Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:53

wippsäge motorschaden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

wippsäge motorschaden

Beitragvon sexzylinder » Mo Sep 02, 2013 20:30

die wenig gebrauchte wippsäge hat nun ´n motorschaden. ist grad aus der garantie raus.
es ist ein 8kw 400v Motor.
die säge ist ein no-name teil.

mir kam die säge für 8kw immer ´n bischen schlapp vor.
war auch immer relativ schnell warm und machte pause.
bei dicken Hartholzscheiten war nach 20min schluß.

gibt's auch bei Elektromotoren leistungsangaben, die mit der Wirklichkeit nicht übereinstimmen?

welche wippsäge kann man kaufen, die robust ist und der Motor hält und die Leistung bringt?
der preis soll auch stimmen, hab nur 20 meter pro jahr, da lohnt keine posch.
sexzylinder
 
Beiträge: 1634
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wippsäge motorschaden

Beitragvon Kugelblitz » Mo Sep 02, 2013 20:48

Man müsste wissen, was für ein Motor verbaut ist (Hersteller)
Desweiteren würde ich mal messen, ob alle 3 Phasen auch Strom bringen (Hausseitig)
Wenn da eine Phase fehlt, wird der heiß und brennt durch!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wippsäge motorschaden

Beitragvon Falke » Mo Sep 02, 2013 20:50

8 kW sind 8 kW - aber da gibt es die Begriffe Aufnahmeleistung, Abgabeleistung usw. ...

Und bei einem E-Motor sehr wichtig sind Einschaltdauer und Betriebsart.

Dieser 8 kW Motor hat z.B. die Betriebsart S6 (Durchlaufbetrieb mit Aussetzbelastung) und 40 % ED,
d.h. der Motor darf 4 Minuten unter Last laufen und muss anschließend 6 Minuten im Leerlauf abkühlen, da ansonsten eine Überhitzung auftreten würde.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wippsäge motorschaden

Beitragvon Bitzi » Mo Sep 02, 2013 20:52

Auf meiner Scheppach, hab ich einfach einen Mafell Motor drauf gebaut.
Hat nicht gepasst, aber wurde passend gemacht.
Neuer Motor geht schnell.
Aber ne neue in ner Hobby Klasse gibts auch! :wink:
http://www.kaufen.com/Preisvergleich/re ... ps%C3%A4ge
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wippsäge motorschaden

Beitragvon Falke » Mo Sep 02, 2013 21:19

DerHeinicke hat geschrieben:Neuer Motor geht schnell.


Die "Geschwindigkeit" eines Drehstrom-Asynchronmotors (ohne teuren Frequenzumrichter) ist fix an die Netzfrequenz (und die Anzahl der Polpaare) gebunden.

Alle (Drehstrom-Asynchron-)E-Motoren für Kreissägeblätter mit ca. 700 mm DM laufen gleich schnell, und zwar mit nominell 1500 UpM.

Einzig der Schlupf, also der Drehzahlabfall bei Belastung kann von Typ zu Typ ein ganz klein wenig unterschiedlich sein.

(Da gibt es nix zu tunen, wie bei einer Aprilia RS 50 :roll: ...)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wippsäge motorschaden

Beitragvon Bitzi » Mo Sep 02, 2013 21:21

Ich meine einen neuen Motor zu besorgen geht schnell! :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wippsäge motorschaden

Beitragvon Fadinger » Mo Sep 02, 2013 21:35

Hallo!

Was heißt "Motorschaden" im konkreten Fall, und wer sagt das?
sexzylinder hat geschrieben:mir kam die säge für 8kw immer ´n bischen schlapp vor.
war auch immer relativ schnell warm und machte pause.
bei dicken Hartholzscheiten war nach 20min schluß.

Das ist als Erstes der Anschluß zu überprüfen! Ein Motor mit 8kW und einen halbwegs scharfen 700er-Blatt ist so leicht nicht aufzuhalten. Da macht eher der Bediener schlapp.
Also, was ist jetzt genau mit dem Motor? Ist er abgeraucht, fällt der FI dauernd, löst der Motorschutz sofort aus ... :?:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wippsäge motorschaden

Beitragvon Holzfux » Mo Sep 02, 2013 21:58

Hallo
Ich hatte bei einem Kunden mal eine defekte mechanische Bremse am Motor. Eigentlich war sie zum runterbremsen des Kreissägenblattes nach dem ausschalten gedacht, aber die Magnetwicklung war durch, so das Sie auch während des Sägebetrieb eingebremst blieb. Der Motor wurde heiß und die Thermokontakte in den Wicklungen lösten aus. Da diese sich wieder einschalteten, lief der Motor auch wieder an, musste also nur die Magnetkupplung tauschen.

Ich würde dir empfehlen, die Wicklungen und die Isolation durch messen zu lassen, und danach rest eine Entscheidung über Reparatur Oder Neuanschaffung zu fällen.

Gruß Andi
Holzfux
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Nov 24, 2010 9:44
Wohnort: Bayern/ Lkr. RO
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wippsäge motorschaden

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Sep 03, 2013 8:38

Wenn Stromanschluss/Bremse überprüft worden sind, war das Kreissägeblatt auch Scharf?
Ein Stumpfes Blatt kann noch weit mehr als 8 kw ausbremsen...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wippsäge motorschaden

Beitragvon sexzylinder » Di Sep 03, 2013 9:23

das blatt ist neuwertig, genau wie die säge.
beim einschalten fliegen ein bis 2 der 16a Sicherungen.
Phasen sind i.o.
der Motor hat kurzschluß zwischen zwei Wicklungen.
neu wickeln 500,-
neuer Motor 350,-

wird wohl ´ne neue säge...aber welche?
hab keine lust nochmal die gleiche Erfahrung zu machen...
sexzylinder
 
Beiträge: 1634
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wippsäge motorschaden

Beitragvon Fadinger » Di Sep 03, 2013 13:32

Hallo!
sexzylinder hat geschrieben:beim einschalten fliegen ein bis 2 der 16a Sicherungen.

Fliegen die Sicherungen "bunt gemischt", oder ist da eine dabei, die nie fällt?
Wenn letzteres der Fall ist, würde ich schon raten, zu prüfen, ob wirklich alle drei Phasen am Motor ankommen.
Hat der Motor hörbar gebrummt? Bei einer Kreissäge darf man vom Motor nichts hören. Selbst ein HM-Blatt ist lauter.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wippsäge motorschaden

Beitragvon Falke » Di Sep 03, 2013 13:55

sexzylinder hat geschrieben:beim einschalten fliegen ein bis 2 der 16a Sicherungen.


Schmelzsicherungen oder "Sicherungsautomaten" ? Welche, B16 oder C16 ?

Hat der Motor einen Stern/Dreieck-Schalter oder sonst eine Art von Sanftanlauf ?

Beim direkten Einschalten eines Drehstrom-Asynchronmotors mit mehr als etwa 5 (oder eventuell noch 6) kW
lösen übliche 16A-Sicherungen erfahrungsgemäß aus (auch wenn der Motor o.k. ist ...) !

Hat die Säge einen 16A-CEE Stecker (bzw. eine Einbaustecker/Schalterkombination) oder einen für 32A ?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wippsäge motorschaden

Beitragvon sexzylinder » Di Sep 03, 2013 19:27

Wicklung 1 und 2 haben kurzschluß zueinander.
die Schmelzsicherungen haben die letzten 3 jahre problemlos gehalten.
es ist ein 16a stecker.
der Motor wurde bereits durchgemessen.
hat kurzschluß!


mir geht es um die frage ob da ein neuer Motor für 350,- auf die 650,- säge kommt...
oder ob ich mir gleich was neues hol...
wenn neu, dann will aber nicht den gleichen mist erleben...
will heissen nach 20min heiß, jedes 25cm holz zweimal ansetzen damit es durchgeht...
oder hat eine 8kw säge von z.b. bgu mehr power?
wenn nicht nehm ich zw antrieb. zwar unpraktisch aber dat läuft immer...
sexzylinder
 
Beiträge: 1634
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wippsäge motorschaden

Beitragvon Fadinger » Di Sep 03, 2013 20:05

Hallo!
sexzylinder hat geschrieben:welche wippsäge kann man kaufen, die robust ist und der Motor hält und die Leistung bringt?

Wird ziemlich egal sein, welche Marke/Preisklasse. Bei fehlerhaften Anschluß oder falscher/defekter Beschaltung wird auch eine Posch abrauchen.
sexzylinder hat geschrieben:wenn neu, dann will aber nicht den gleichen mist erleben...

Wenn allerdings wirklich jegliches "Gefühl" für einen Elektromotor fehlt, dann wäre eine Säge mit Zapfwellenantrieb schon eine Überlegung. Da gibt es dann Rutschkupplung und/oder Scherstift ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wippsäge motorschaden

Beitragvon Flozi » Di Sep 03, 2013 20:13

Hy
Also wir haben eine Posch Wippsäge mit 5,5 Kw und könnte eigentlich nicht behaupten das die stehenbleibt oder zu wenig
Leistung hätte, da muß man schon ein großes Buchenscheit ohne Gefühl mit der Wippe dagegenhauen :shock:

Wenn die 8 Kw hätte würdest die überhaupt nicht aufhalten :klug:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki