Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:20

Wippsäge selber Bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wippsäge selber Bauen

Beitragvon Baum fällt » Do Mai 22, 2008 11:32

Ich will eine Wippsäge mit zweisägeblättern Bauenwer hat TIPPS.
Gruß Baumfällt
Herr Doktor wenn ich sitze geht es mir gut,aber wenn ich liege merke ich erst wie schwer mir das sitzen fällt
Baum fällt
 
Beiträge: 127
Registriert: So Mai 11, 2008 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Do Mai 22, 2008 17:48

Hallo,

wieso nur zwei Sägeblätter? Ich hab eine Idee im Kopf mit drei Sägeblättern um Meterstücke automatisch sägen zu können. Werde die Idee aber nicht preisgeben wie ich das umsetze.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » Do Mai 22, 2008 18:52

Same Argon hat geschrieben:Hallo,

wieso nur zwei Sägeblätter?
Gruß Same A.

weil er vielleicht für den hausgebrauch nur 33er scheite brauchen kann? ;)

wie stellst du dir das denn vor? n bisschen mehr angaben sollte man schon haben um dir ernsthaft weiterhelfen zu können ;)
gruss
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Do Mai 22, 2008 19:27

Same Argon hat geschrieben:Hallo,

wieso nur zwei Sägeblätter? Ich hab eine Idee im Kopf mit drei Sägeblättern um Meterstücke automatisch sägen zu können. Werde die Idee aber nicht preisgeben wie ich das umsetze.


Gruß Same A.


Hallo,
du brauchst keine Angst um deine Idee haben.
Denn die gibt es schon. Ich war vor ein paar Wochen bei einer Ausstellung. Da wurde genau so eine Maschine vorgestellt.
Oben legst du ein Meterstück ein und unten fallen dann die 33cm Stücke raus. Und das alles mit ein mal sägen.
Muß mal schauen vielleicht finde ich ein Bild von der Maschine, dann werde ich es hier einstellen.

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flozi » Do Mai 22, 2008 19:48

Sehr gute Idee bin auch schon eine Weile am überlegen, war mal eine Säge im TOP AGRAR müßte so Nov oder Dez 05 gewesen sein.

Die hatte zwei 700er Sägeblätter auf einer Welle, diese Welle wurde uber einen Autoreifen angetrieben als Rutschkupplung je nach Luftdruck des Reifen früher oder später zum durchrutschen bringt falls was blockiert.
das ganze wurde über die Zapfwelle vermutlich noch über eine Übersetzung angetrieben,(konnte man nicht erkennen auf den Bildern)das die Sägeblätter ungefähr 1400-1500 U/min machte.

Dann war noch ein Hydraulischer Einzug war eine alte Felge wo Zacken aus Baustahl aufgeschweißt waren dort konnte man die Meterscheite einlegen und so automatisch den Sägeblättern zugeführt wurden.Das besondere daran die Hydraulikpumpe war auf der Sägewelle und sollte die Sägewelle langsamer werden wurde der Einzug ebenfalls langsamer.

Hat vielleicht noch jemand die "TOP AGRAR" von damals und kann die Seite einstellen.(darf man das überhaupt wegen copyrights oder so)

Soviel ich noch weiß hat der Erbauer auch ein Patent darauf angemeldet, und ich glaube die Rechte an Binderberger übergeben, die wollten sie in Serie produzieren aber hab noch nie was davon gesehen.
Hoffentlich wurde das Projekt nicht aufgegeben weil sie ziemlich simpel eigentlich aufgebaut war und viele nachbauen würden für relativ wenig Geld. :wink:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Baum fällt » Do Mai 22, 2008 19:57

Hallo

Die Welle mit zweiblättern und Reifen als Antrieb ist mir klar was mich intresiert ist die halterung von dem mittelteil ?
ein foto wäre nicht schlecht.Danke
Gruß Baumfällt
Herr Doktor wenn ich sitze geht es mir gut,aber wenn ich liege merke ich erst wie schwer mir das sitzen fällt
Baum fällt
 
Beiträge: 127
Registriert: So Mai 11, 2008 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Do Mai 22, 2008 20:30

ich hätte Bedenken wegen Festklemmern zwischen den beiden Sägeblättern.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » Do Mai 22, 2008 21:00

Hallo

Meint ihr vielleicht sowas?

http://www.myvideo.de/watch/1156428/Jensis_Saege_1
http://www.myvideo.de/watch/1156446/Jensis_Saege_2
http://www.myvideo.de/watch/1156457/Jensis_Saege_3
http://www.myvideo.de/watch/1156469/Jensis_Saege_4
http://www.myvideo.de/watch/1156485/Jensis_Saege_5
http://www.myvideo.de/watch/1156503/Jensis_Saege_6
http://www.myvideo.de/watch/1157163/Jensis_Saege_7

Finde ich irgendwie ein wenig zu gefährlich, wenn sich die Säge mal verklemmt und einem die Bröckchen entgegen geschossen kommen.
Ich würde es eher wie eine Normale Bauen, nur halt 2 Sägeblätter auf der Antriebswelle. Die Wippe genau 1m breit und auf die Sägeblätter ausgerichtet. Einmal gewippt und schon hat man 3 33er Klötze. Aber auch dabei hätte ich bedenken dass, das mittlere Holzstück zwischen den Sägeblättern verklemmt.

Gruß Holzprofi
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flozi » Do Mai 22, 2008 21:04

lt. Erbauer muß die Säge gut laufen Stundenleistung ca 10-12 Ster.
Baukosten lagen ca bei 1000€ wenn man noch a paar Teile rumliegen hat.(soweit ich mich noch erinnern kann)

@ Baum fällt
würde einen Träger oder stabiles 4-kant Rohr in die Mitte von unten nach oben bauen evtl noch schräg nach hinten abstützen,evtl noch mit Gewindestange nach hinten zur Radantriebswelle um den Abstand gleich zu halten und ein bißchen korrigien zu können.

hab leider keine Bilder bei Youtube war schon mal so eine Säge drin sah aber ziemlich bescheiden aus und Bildqalität war auch bescheiden

Uuups Holzprofi war schneller genau die Säge war bei Youtube auch drin, aber die bei Top Agrar sah dagegen schon Profimäßig aus!!!
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Jun 01, 2008 9:04

mit der Säge hätte ich keine Lust zu arbeiten.
Ein Bekannter (Schlosser) hat mal eine Mehrblattsäge gebaut, da konnte man wahlweise 2 oder 3 Blätter draufmachen. Antrieb über Zapfwelle mit Rutschkupplung und Motorradkette, hydraulischer Anschluss wird benötigt für den Querförderer, dieser ist mittels Ölmengenregelung einstellbar.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wippsäge selber Bauen

Beitragvon Baum fällt » So Jun 01, 2008 10:19

Hallo

Man(n) wierd auch Älter und dann muß die Arbeit leichter werden
Gruß Baumfällt
Herr Doktor wenn ich sitze geht es mir gut,aber wenn ich liege merke ich erst wie schwer mir das sitzen fällt
Baum fällt
 
Beiträge: 127
Registriert: So Mai 11, 2008 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Jun 01, 2008 20:34

selbstverständlich! deshalb funktioniert diese säge auch nur gut mit einem Förderband zum entfernen der scheite
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wippsäge selber Bauen

Beitragvon Baum fällt » Mo Jun 02, 2008 20:49

Hallo

Förderband ist schon vorhanden suche noch an einem Ölmotor.Zwei Sägeblätter habe ich auch schon die Wellen sind in Auftrag.
Gruß Baumfällt
Herr Doktor wenn ich sitze geht es mir gut,aber wenn ich liege merke ich erst wie schwer mir das sitzen fällt
Baum fällt
 
Beiträge: 127
Registriert: So Mai 11, 2008 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Di Jun 03, 2008 6:20

stell bitte Bilder rein vom Bau und von der fertigen Säge. Sowas ist immer interessant!

Gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon firewood » So Aug 03, 2008 17:52

Wie wärs nicht Kreissägeblätter, sondern mit Kettensägentechnik zu arbeiten?
Ich überleg mir auch gerade was. Man müsste das Innenleben einer Elektrokettensäge kopieren. Mit einem Harvesterschwert, starkem 2,5 KW Elektromotor, einer Rutschkupplung, wie bei der Kettensäge. Die Ölschmierung könnte man auch einfach nachmachen. So könnte man sich so eine Art Sägekopf bauen, der hydraulisch, oder besser pneumatisch, die Sägebewegungen ausführt. damit könnte man wesentlich stärkere Stammdurchmesser bearbeiten als mit einer Kreissäge. Außerdem müsste evtl. der Stromverbrauch auch niedriger liegen, da die Kette schnell immer wieder anläuft. Die Kreissäge braucht eine Weile um das schwere Blatt in Schwung zu bringen.
Man könnte das Ganze so realisieren, dass die Säge automatisch arbeitet. Automatischer Vorschub und automatischer Sägevorgang durch Lichtschrankentechnik.
firewood
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Jul 30, 2008 6:46
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], Durran, freddy55, Geisi, Majestic-12 [Bot], SCA, StefanK1996, Sturmwind42, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki