Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:24

Wippsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » So Feb 22, 2009 8:24

Willst du das Blatt direkt betreiben ?

wenn ja dann las es und stell auf Keilriemenantrieb um. Das ist Lagerschonender für den Motor, wenn mal was klemmt dann drehen höchstens die Riemen durch und als kleiner Nebeneffekt: dir reicht auch locker ein 4 kw Motor
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brennholzfan » So Feb 22, 2009 10:38

Ich halte 4 KW für zu wenig. Begründung: der Motor wird fast bei jedem Schnitt voll belastet. Das heisst, du musst einen Motor verwenden der für 80 oder 100% Dauerlast ausgelegt ist, das wird viel zu teuer. Die meisten "Standard"-Motoren haben 50%-60% oder weniger. Wenn die Dauerlast dann zu groß wird, löst dauern der term. Überlast aus. Wenn du auf sowas verzichtest, wird dir ein 4Kw viel zu schnell verschleißen. Mehr Leistung hält da einfach länger. Außerdem sind da die Lager und Wellen größer. Meine "billige" Güde hat seit 2000 ca 700-800 Rm ohne probleme geschafft. Motor 5,2KW und Direktantrieb.
So nun werde ich mal suchen, wie das mit dem Bildereinstellen geht
Gruß Brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » So Feb 22, 2009 10:41

Auch unsere POSCH Kreischsäge (eher teuer) treibt direkt an. wir haben die Säge nun 12 Jahre, und bisher kaum Probleme damit.

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hui Wäller » So Feb 22, 2009 10:49

Guten Morgen,
@ morpheus : Löschteiche haben wir keine mehr. Fürs Feuer haben wir
ein TLF und für den Durst 30l und 50l KDLV `s. Die 111 km sollten
dich nicht abhalten- auch bleifrei ist im Angebot!
@ Isler : habe ne 40 er Welle auf Lagerböckchen vorgesehen. Doppelriemen
scheibe. I = 1 : 1 .
Ich Säge eh nur gerissenes Holz. Wenn da 4 kw reichen würden ? Wäre
prima. Ich bin aber kein Elektriker. Was meinen die Stromexperten dazu???

@ kobold : Meine alte hat 5,5 Kw und läuft über Sterndreieck an. Hat immer
super geklappt. Abgesichert ist über 16 A Schraubsicherung ( Diazet ? )
Schaue aber gleich nochmal nach. Meinst du ein 4 KW Motor reicht?
Ein halbes Jahr Winter,
ein halbes Jahr kalt,
Gruß aus dem Westerwald

Hui Wäller - allemol !
Hui Wäller
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Jul 17, 2008 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hui Wäller » So Feb 22, 2009 10:53

Guten Morgen,
@ morpheus : Löschteiche haben wir keine mehr. Fürs Feuer haben wir
ein TLF und für den Durst 30l und 50l KDLV `s. Die 111 km sollten
dich nicht abhalten- auch bleifrei ist im Angebot!
@ Isler : habe ne 40 er Welle auf Lagerböckchen vorgesehen. Doppelriemen
scheibe. I = 1 : 1 .
Ich Säge eh nur gerissenes Holz. Wenn da 4 kw reichen würden ? Wäre
prima. Ich bin aber kein Elektriker. Was meinen die Stromexperten dazu???

@ kobold : Meine alte hat 5,5 Kw und läuft über Sterndreieck an. Hat immer
super geklappt. Abgesichert ist über 16 A Schraubsicherung ( Diazet ? )
Schaue aber gleich nochmal nach. Meinst du ein 4 KW Motor reicht?
Ein halbes Jahr Winter,
ein halbes Jahr kalt,
Gruß aus dem Westerwald

Hui Wäller - allemol !
Hui Wäller
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Jul 17, 2008 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brennholzfan » So Feb 22, 2009 13:14

So nun probiere ich es zum ersten mal mit Bildern.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Wie man auf den Bilder (hoffendlich) sieht, habe ich einige kleine Umbauten am meiner Säge getätigt.
Der Spahnauswurf geht jetzt geschwungen nach hinten/unten, und hat einen Anschluß für Spahnabsaugung.
Es geht auch ohne Absaugung.
Den Wipptisch habe ich auch "modiviziert".
Es gibt links einen klapbaren Anschlag und recht eine "Tischverlängerung", weil ich immer nur 50cm Stücke säge. Damit diese recht nach dem Schnitt nicht mehr runterfallen.
Am Spahnauswurf ist noch eine Klappe die mittels Bolzen und Flügelmutter gehalten wird. Aus dieser Klappe kann ich notfalls Holzstückchen rausnehmen.
Ich hoffe es hat mit den Bildern alles geklappt,
Grus brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hui Wäller » So Feb 22, 2009 15:05

Hallo brennholzprofi,
Vielen Dank für die Fotos. Also müsste ich den Auswurf unten verschliesen,
Die Seitenwand nach hinten abfallend schneiden und in die Rückwand
eine Späneöffnung schneiden-richtig?
Ein halbes Jahr Winter,
ein halbes Jahr kalt,
Gruß aus dem Westerwald

Hui Wäller - allemol !
Hui Wäller
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Jul 17, 2008 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brennholzfan » So Feb 22, 2009 15:12

Ja, genau !
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brennholzfan » So Feb 22, 2009 15:17

Du solltes dabei versuchen einen schönen Bogen Richtung Auswurf zu bauen, dann gibt es weniger Verwirbelungen.
Jede Verwirbelung sorgt dafür, das die ganz feine Späne (Staub) oben rauskommt, und dir ständig in die Augen fliegt.
Ansaugung verbessert das natürlich noch mal.
Mein Gebläse ist gebrauch aus der E-Bucht.
120mm Schlauch ran, und die Scheune bleibt sauber.
Gruß brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hui Wäller » So Feb 22, 2009 15:17

Dann muß ich die Flex wild machen - Schleif ist life.
Ein halbes Jahr Winter,
ein halbes Jahr kalt,
Gruß aus dem Westerwald

Hui Wäller - allemol !
Hui Wäller
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Jul 17, 2008 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brennholzfan » So Feb 22, 2009 15:27

Viel Spass, wird schon werden.
Wie es bisher aussah, beherschst du ja den Metallbau.
Sicherlich wirst du einige Probeschnitte machen, bevor das Teil zur Pulverbeschichting geht.
Bei mir hat sich der Umbau auf jeden Fall gelohnt. Vorher ist mir immer nach einiger Zeit sägen, der Spänedreck in die Stiefel gerieselt. :lol:

Gruss brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sepp2 » Di Feb 24, 2009 19:35

Also ich rate auch zu Antrieb über Riemen. Aus Erfahrung!
Sepp2
 
Beiträge: 15
Registriert: So Feb 01, 2009 10:19
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge

Beitragvon Hui Wäller » So Aug 16, 2009 17:34

Endlich fertig. Danke für die Tips. :prost:
Dateianhänge
Säge 003_WEB.JPG
(229.43 KiB) Noch nie heruntergeladen
Säge 002_WEB_WEB.JPG
(262.31 KiB) Noch nie heruntergeladen
Säge 001_WEB.JPG
(188.45 KiB) Noch nie heruntergeladen
Ein halbes Jahr Winter,
ein halbes Jahr kalt,
Gruß aus dem Westerwald

Hui Wäller - allemol !
Hui Wäller
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Jul 17, 2008 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge

Beitragvon LKW-Stefan » So Aug 16, 2009 18:47

vom aussehen her klasse Arbeit! Kompliment!
Funktionalität wird genauso gut sein, kannst ja mal nach 30 Ster gesägtem Holz ein Fazit machen!
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kuddel-84, Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki