Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:23

Wippsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wippsäge

Beitragvon Hui Wäller » Do Feb 19, 2009 21:31

Hallo,
hier mal mein aktuelles Projekt:Brennholzwippsäge
Motor ( 5,5 kw) fehlt noch.
Sägeblattdurchmesser 700 mm.
Dateianhänge
IMG_0888_1_WEB.JPG
IMG_0888_1_WEB.JPG (42.61 KiB) 2076-mal betrachtet
IMG_0889_2_WEB.JPG
IMG_0889_2_WEB.JPG (45.81 KiB) 2076-mal betrachtet
IMG_0890_3_WEB.JPG
IMG_0890_3_WEB.JPG (55.35 KiB) 2076-mal betrachtet
Ein halbes Jahr Winter,
ein halbes Jahr kalt,
Gruß aus dem Westerwald

Hui Wäller - allemol !
Hui Wäller
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Jul 17, 2008 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Fr Feb 20, 2009 8:22

saubere Arbeit, aber lohnt sich der Aufwand wirklich?
das beste find ich das neuentwickelte supercut-Sägeblatt :lol:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hui Wäller » Fr Feb 20, 2009 18:21

Hallo,
Ganz nüchtern Betriebswirtschaftlich betrachtet hast Du wahrscheinlich recht.
Es lohnt sich nicht.
Aber...... wenn ich meine Fähigkeiten als Metaller nutze und mir die Stunden
nicht rechne ,ist es doch eine Ersparnis gegenüber dem kauf einer neuen.
Rechne doch einmal die Stunden hoch die man bräuchte um mit einem
Nettostundenlohn eines Schlosserleins sich eine Säge anzuschaffen.
Bestimmt um ein vielfaches höher als die reelen Stunden bei Eigenbau.
Ausserdem was gibt es schöneres als sich Abends , mit einem 0,33 l
Löschgerät in der Hand, sein Tagwerk zu betrachten.
Eine Säge kaufen kann sich sicherlich jeder Manager vieler Deutscher
Lumpenbanken - aber bauen...?
Das haben wir denen voraus. Also Schweißgerät an und los geht es.
Ein halbes Jahr Winter,
ein halbes Jahr kalt,
Gruß aus dem Westerwald

Hui Wäller - allemol !
Hui Wäller
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Jul 17, 2008 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Fr Feb 20, 2009 21:13

Hallo,
Respekt, super Arbeit.
Die ist bestimmt stabiler als eine gekaufte von der "Stange"

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hui Wäller » Fr Feb 20, 2009 21:42

Hallo Robert,

Ein wenig stabiler ist sie schon. Aber das nächste mal würde ich die Blechstärken ein wenig verringern. :wink:
Ein halbes Jahr Winter,
ein halbes Jahr kalt,
Gruß aus dem Westerwald

Hui Wäller - allemol !
Hui Wäller
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Jul 17, 2008 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Fr Feb 20, 2009 22:07

Ja super Säge ... und die Idee das ganze mit dem Löschwasser in den 0,33 l Flaschen zu betrachten ^^
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hackschnitzel » Fr Feb 20, 2009 22:25

Hui Wäller

Servis Huiweller sieht guat aus dei Sägle !

Machst du eine ganze Serienproduktion weil du soviele Rahmen herumstehen hast, oder waren das alle deine ersten Muster ?


Gruß Schnitzel
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wippsäge

Beitragvon Sepp2 » Sa Feb 21, 2009 9:43

Saubere Arbeit, Respekt! Das ist schon ein Aufwand den Du da betreibst.
Aber die hält sicher ein Leben lang, wenn nicht Generationen.
Ich bin nicht so geduldig und begabt und hab mir eine gekauft.
Sepp2
 
Beiträge: 15
Registriert: So Feb 01, 2009 10:19
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hui Wäller » Sa Feb 21, 2009 10:41

@ sepp 2 : Es kann nicht jeder alles können. Mit Sicherheit kannst du was
das ich nicht kann. :wink:

@ hackschnitzel : Ich denk mir , wenn man eine baut kann man auch gleich
mehrere bauen. Wenn das Werkzeug einmal auf der werkbank liegt......
@morpheus : Habe gerade meine Löschmittelbestände gefüllt. Kannst gerne
kommen . Zu zweit bertrachtet es sich besser. Aber immer dran denken:
Kein bier vor vier- ........... Uhr ,morgens.
Ein halbes Jahr Winter,
ein halbes Jahr kalt,
Gruß aus dem Westerwald

Hui Wäller - allemol !
Hui Wäller
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Jul 17, 2008 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brennholzfan » Sa Feb 21, 2009 13:59

Handwerlich sauber gearbeitet TOP
Ich befürchte aber, das du mit der Spähneabfuhr und den Sägestaub so deine Probleme bekommst.
Das Sägeblatt erzeugt mit den Zähnen einen Luftstom den du so nur schlecht beherschen wirst.
Evt. stehst du nach wenigen Stämmen bis an die Knöchel in Sägespähnen, und dein Gesicht ist auch reichlich voll.
Bei meiner Güde war das Prizip so ähnlich.
Ich habe den Spahnauswurf nach hinten unten geschwungen geändert, das hat die Sache erheblich verbessert.
Gruß Brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hui Wäller » Sa Feb 21, 2009 20:08

Hallo Brennholzfan,
könntest du mal ein Bild einstellen. Noch kann ich ja ändern. Ist ja noch
nichts pulverbeschichtet.
Ein halbes Jahr Winter,
ein halbes Jahr kalt,
Gruß aus dem Westerwald

Hui Wäller - allemol !
Hui Wäller
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Jul 17, 2008 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kobold59 » Sa Feb 21, 2009 20:46

Hallo brennholzfan,

die Probleme mit der Luft und den Spänen sehe ich genau so wie Du. Wenn ich mir aber diese Wippsäge anschaue, zweifle ich nicht daran, dass der Erbauer die Geschichte nach dem ersten Probeeinsatz flott optimieren kann.

Hallo abu_Moritz,

wenn Du meinst, dass man seine Freizeit besser mit dem Bau von Bandsägen verbringen soll, gebe ich Dir Recht.

Hui Wäller,

was bedeutet "Motor (5,5kW) fehlt noch"? Hast Du noch keinen oder ist er noch nicht montiert?
Falls Dir noch einer fehlt, sag Bescheid. Ich wohne gar nicht so weit weg von Dir, in der Nähe von Montabaur.

Gruß Reinhard (bekennender Bandsägen-Liebhaber)
Kobold59
 
Beiträge: 97
Registriert: So Aug 24, 2008 23:02
Wohnort: 56412 Ruppach-Goldhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hui Wäller » Sa Feb 21, 2009 20:57

Hallo Reinhard,
In der Tat fehlt mir der Motor noch. Hast du noch was im Angebot ?
Mich würde aber auch die Späneentsorgung interessieren. Vielleicht
kommt ja ein Foto rein. Bei meiner alten Säge hatte ich mir einen
Gummivorhang an den Auswurf unten gemacht- ging ganz gut.
Ruppach - Goldhausen ist mir bekannt- war gestern noch in Leuterod.
Ein halbes Jahr Winter,
ein halbes Jahr kalt,
Gruß aus dem Westerwald

Hui Wäller - allemol !
Hui Wäller
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Jul 17, 2008 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Sa Feb 21, 2009 21:19

@ Hui Wäller

Ja das ist wirklich verlockend aber die 111 Km weg stören da .... aber du hast recht zu zweit geht alles viel leichter auch das betrachten. Wie ist das bei euch gibt es bei euch noch Löschteiche ? ^^
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kobold59 » Sa Feb 21, 2009 21:25

Hui Wäller,

legst Du Wert auf Stern-Dreieck-Anlauf oder darf der Motor auch direkt hochlaufen? Mit 16 Ampere Schmelzsicherungen geht das ohne Probleme, bei flinken Automaten wird es dunkel.

Willst Du 1400 Umdrehungen oder dürfen es auch 2800 sein, mit einer kleinen (doppelten) Riemenscheibe?

Für den Elektroanschluss würde ich Dir zu einem Vorschaltgerät raten, mit dessen Hilfe man auch ältere Holzmaschinen gesetzeskonform nachrüsten kann. Ein Motorschutz und die erforderliche Nullspannungsauslösung sind eingebaut. Außerdem eine Not-Aus-Funktion. Über eine entsprechende Schaltung wird der Motor mit Hilfe eines Gleichstromes zum Stillstand abgebremst. Funktioniert bei jedem alten Kurzschlussläufer. Man darf ihn nur nicht innerhalb zwei Minuten 10mal an- und ausschalten, dann kann man auf dem Motor Spiegeleier braten. Kostet zwar über 100 Euro, macht aber die Maschine perfekter.

Gruß Reinhard, der alles brauchen aber nix wegschmeissen kann.
Kobold59
 
Beiträge: 97
Registriert: So Aug 24, 2008 23:02
Wohnort: 56412 Ruppach-Goldhausen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki