Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:33

wippsäge taugt die was siehe beitrag

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

wippsäge taugt die was siehe beitrag

Beitragvon FRED222 » Di Aug 15, 2006 18:41

hallo, im moment gibst ja günstig lutz sägen bei ebay:

http://cgi.ebay.de/Aktion-Brennholzsaeg ... dZViewItem

für 60euro mehr auch mit 8kw. was haltet ihr von diesen geräten? würdet ihr 5,5 kw oder doch gleich 8 nehmen, auch bezogen aud den geringen aufpreis?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

ergänzung

Beitragvon FRED222 » Di Aug 15, 2006 18:42

ein hm blatt zusätzlich kostet 80,- (anstatt des normalen nur ein hm blatt geht nicht.)
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Di Aug 15, 2006 19:04

Ich kenne die Maschine, scheint eine ziemlich gute Kopie der 700er Scheppach zu sein. Konnte beide Sägen innerhalb weniger Stunden miteinander vergleichen, ohne jedoch damit zu sägen. Der Aufbau ist eigentlich identisch, ebenso die Materialstärken der verarbeiteten Bleche. Das ganze ist Pulverbeschichtet soweit ich mich erinnern kann. Die Wippe ist wie bei der Scheppach gelagert.
Solltest du einen Scheppach-Händler in der Nähe haben, schau dir die direktgetriebe Maschine an (WOX 700), dann weißt du, wie die Bison beschaffen ist.

reichen würden die 5,5Kw, mit 8Kw beruhigst du dein Gewissen! :D
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

robust oder ?

Beitragvon FRED222 » Di Aug 15, 2006 19:14

würdest du sie als ausreichend robust bezeichnen, mache nur ca 30fm im jahr
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » Di Aug 15, 2006 19:32

Hallo,
also das Teil macht einen guten Eindruck auf mich.

Als Vergleich mal für dich:

Ich habe eine "Güde" von Ebay mit 4,5kw u. 600er Blatt, mit der ich bis nun ca. 60 rm gesägt habe. Ich kann nur sagen, das ich mit dieser Säge mehr als zufrieden bin.
Der Motorschutz ist bis nun nur einmal rausgeflogen, und das nur weil ich letztens bei der Hitze gesägt hatte u. das Teil in der prallen Sonne stand.

Bei "Deiner" Säge würde ich sagen...für DEN Preis....KAUFEN !

Gruss Pumpe

PS: Nee....mit dem Verkäufer bin ich nicht verwandt :lol:
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Di Aug 15, 2006 19:40

ausreichend robust? Für 30fm/Jahr? Bedenkenlos!

Bei mir steht dieses Jahr auch noch der Kauf einer Wippsäge an. Eigentlich möchte ich eine Bela, ist im Prinzip genauso konstruiert, nur im Fahrwerk sind da Unterschiede. Aber bei dem Preis der Lutz werde ich mir das noch mal überlegen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

warte noch

Beitragvon FRED222 » Mi Aug 16, 2006 9:51

evtl. fährt ein bekannter darunter und bringt mir eine mit, dann spar ich den transport, außerdem weiß ich immer noch nicht lieber 5,5 oder 8kw???
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas Wolff » Mi Aug 16, 2006 10:02

moin moin,
ich hab mir meine wippsäge auch bei ebay gekauft,hier der verkäufer er hat noch welche.

http://cgi.ebay.de/PROFI-BRENNHOLZSAGE- ... dZViewItem

ich bin zufrieden mit der bela und mit dem verkäufer auch,er kam mir beim kauf sehr entgegen,weil ich noch 50 meter stromkabel brauchte. ich bekam 2 mal 25 meter und es wurden nur einmal berechnet.
viele grüße
Thomas
Thomas Wolff
 
Beiträge: 583
Registriert: Do Jun 09, 2005 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mi Aug 16, 2006 11:24

reichen würden die 5,5Kw, mit 8Kw beruhigst du dein Gewissen!


Grösstenteils werden die Wippsägen mit 700er Blatt mit 5,5KW ausgerüstet.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Mi Aug 16, 2006 14:04

Hallo,
die Säge könnte auch interesant sein 5,5 kw Widl Wisa mit HM Blatt für 620 Teuro + 59 Versand

http://www.hwg-tec.de/start.php?d_31_92 ... LFZ889.php
(Link hat eine Lange Ladezeit also warten bis Seite ganz geöffnet ist...)

Hab selbst ne Widl und bin hoch zufrieden damit!

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mi Aug 16, 2006 18:51

Hallo Hobbyforstwirt,

für Widl hab ich mich Anfangs auch interessiert, also bei meinen LaMa-Händler vorbei.
Originalton Händler: Sowas verkauf ich nicht mehr, nichts als Ärger damit.
Grund war der, das oftmals während der Garantiezeit Schweißnahtbrüche aufgetreten sind.
Fragt mich jetzt bitte nicht, wie lange der die Dinger schon nicht mehr verkauft und wahrscheinlich wird das Problem bei Widl längst erledigt und vergessen sein.
Kann sein, das der eine oder andere Forumuser das Problem auch hatte/kennt.

Die Säge auf dem Link schaut schon etwas "leicht gebaut" aus. Dagegen ist die Lutz, Scheppach oder Bela ein Panzer.
Zuletzt geändert von Markus K. am Mi Aug 16, 2006 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tobi2005 » Mi Aug 16, 2006 18:58

Hallo,

also meine Wippsäge hat auch ein 700er Hartmetallblatt und 5,5 KW, das ist für den Privatgebrauch meines Erachtens absolut ausreichend.

Der Motor hat bei meiner Säge selbst mit dickeren Buchen/Eichen keinerlei Probleme. Solange das Sägeblatt scharf ist, geht sie durch wie durch Butter :wink:
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Mi Aug 16, 2006 21:24

Das Teil sieht genau so aus wie meine Scheppach WOX 700, bis auf die Lackierung, die Scheppach ist gelb angestrichen. Habe € 630,- dafür bezahlt, musste dem Händler gut zureden, er wollte unbedingt € 699,- haben.
5,5 kw sind voll ausreichend. € 630,- sind jedenfalls sehr viel Geld für den zusammengeschweissten Blechkasten mit einem billigen Elektromotor drauf. Hab noch nicht sehr viel gesägt, kann also nicht sagen ob sie was taugt. Obs technische Unterschiede zur Scheppach gibt, kann ich nicht beurteilen. Wenn ich ein Gerät für das Geld kaufe, will ich es sehen, deshalb würde ich kein no-Name-Produkt aus dem Internet kaufen. Man sieht im Internet (Ebay & Co.) immer Wippsägen ohne Räder. Ich bin zum Sägen meistens allein und herumtragen möchte ich so ein Teil nicht.

Gruß vom Säger Franz aus Oberbayern,
wo demnächst der Papst vorbeischaut.
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mi Aug 16, 2006 22:14

die Lutz Bison hab ich schon mehrfach bei uns im OBI gesehen, ist wirklich wie die Scheppach, nur anders lackiert.
Natürlich gehört zu einer Säge auch ein Fahrwerk, bei der Bela kann man es dazukaufen. Das ist auch der Grund, das ich trotzdem die kaufen werde, weil mir bei der Scheppach und der Lutz die Räder (Kunststoff) des Fahrwerks nicht gefallen und ich die trotzdem mit bezahlen muß. Bei der Bela werde ich mir ein Fahrwerk mit Luftreifen (bereits vorhanden) selbst dranbauen. Hintergrund ist, das mein Holzplatz zu Hause teils geschottert, teils mit Rasengittersteinen ausgelegt ist.
Das Teil sieht genau so aus wie meine Scheppach WOX 700, bis auf die Lackierung, die Scheppach ist gelb angestrichen. Habe € 630,- dafür bezahlt, musste dem Händler gut zureden, er wollte unbedingt € 699,- haben.
5,5 kw sind voll ausreichend. € 630,- sind jedenfalls sehr viel Geld für den zusammengeschweissten Blechkasten mit einem billigen Elektromotor drauf.

Wieso hast du die dann gekauft?
Die Scheppach und die Bela sind hundertprozentig ein deutsches Produkt, bei der Lutz Bison weiß ich es nicht genau, nehm ich aber mal an. Diese Billigheimer wie Güde und Konsorten können mir gestohlen bleiben, ich hab keinen Bock, einen Arbeitsplatz in China zu subventionieren, außerdem gibt´s da auch nix umsonst.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dimbage » Mo Aug 21, 2006 16:38

tach leute

habe genau diese säge von diesem händler gekauft und bin voll und ganz zufreiden damit habe sie jetzt 2 tage ziemlich hart rangenommen und muß sagen das die sage mit ihren 5.5 KW voll und ganz ausreicht.
habe buche, eiche und auch weichholz gesägt und sie hat nicht einmal schlapp gemacht. das normale sägeblatt ist denk ich mal auch vollkommend ausreichend, allerdings wird ein hartmetalsägeblatt wohl etwas ruhiger und leiser laufen den sie macht einen richtig guten lärm
kann sie also nur empfehlen.

mfg dimbage
Dimbage
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Aug 21, 2006 16:21
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki