Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:26

Wippsägen vergleich

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wippsägen vergleich

Beitragvon RothHaendle » Mi Okt 17, 2007 22:03

Hallo,

ich bin neu hier im forum und mich gleich vorstellen.

Gleich zur ersten frage, ich bin zur zeit auf der suche nach einer Brennholzwippsäge.

Habe mir eine Scheppach Wox 700D angeschaut und war mir ziemlich sicher das es die wird.

Vorhin war ich im Bauhaus und habe ein Prospekt von Lutz Maschinen gefunden, die bieten die Lutz Bison Obis 055 an.

Hab im Forum auch schon geforscht, aber einen Direkten vergleich nicht gefunden.

Wie würdet Ihr entscheiden, der preis unterschied ist schon interessant bei der Lutz.

Bin aber eher der Typ der Qualität will, kein "China müll".

Vielleicht könnt Ihr Tipps geben zur entscheidung :-)

gruß
Steff
RothHaendle
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Okt 17, 2007 21:56
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Do Okt 18, 2007 19:03

Ich würde eine Posch Säge nehmen haben selber eine!!
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » Do Okt 18, 2007 19:57

Hallo
ich hab seit 8 Jahren eine 700ér Scheppach mit Zapfwellenantrieb am Trecker hängen. Säge jedes Jahr zwischen 70 und 90Rm und hab noch nie Probleme gehabt.
kann Scheppach nur empfehlen
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RothHaendle » So Okt 21, 2007 20:41

Danke für Eure Antworten :-) Denke das ich mir die Scheppach zulege.
RothHaendle
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Okt 17, 2007 21:56
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Okt 21, 2007 20:54

zur Lutz Säge ist folgendes zu sagen.

Besitze selber eine und sägt und sägt und sägt bislang ohne Probleme. Ist halt immer eine Frage wieviel ma damit macht.

Aber es gibt schon einenn Schwachpunkt und dass ist das Fahrwerk. Dieses ist nicht optimal gelöst was das umsetzen der Säge nicht immer leicht macht. hat zwar Räder aber aufgrund der anordnung und des Griffs läuft sie nicht gerade leichtzügig.

Aber sägen und dass ist ja der Hauptpunkt tut sie einwandfrei.

Weiter ist zu sagen, dass meines Wissens nach die Fa. Lutz nicht mehr existiert. Warum die derzeit von Bauhaus immer noch verkauft werden ist mir unklar.

Es ist auf jedenfall kein Chinaschrott, weil der Hersteller Lutz aus Bayern kam.

soweit so gut, wenn du also nicht den mercedes brauchst und auch nicht den Preis dafür ausgeben möchtest nimm ne Lutz säge und sie erfüllt den Zweck!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Is-klar » Mo Okt 22, 2007 9:55

die Fa. Lutz ist (so habe ich im Baumarkt gehört) verkauft an Chinesen.
Es gibt da wohl 2 Sparten:
eine Sparte hat Baumarkt- und Heimwerkerqualität,
die andere Profiqualität allerdings auch mit Profipreisen 8)

Ich benutze die Posch WZ-700 W
Ähnlich wie die hier
Bild

Allerdings nur mit Zapfwellenantrieb.
Gibts auch mit Drehstrom oder kombiniert.
Die Maschine macht echt Spaß, sie schneidet das Holz wie Butter.
Das Hartmetallblatt ist zu empfehlen.
Die Verarbeitung ist vorbildlich und sehr stabil.
Ich habe mir einige andere Hersteller angesehen.
Keine Säge war so stabil wie die Posch.
Ich kann jedem nur zu Posch raten.
Der Verkäufer sagte beim Abholen zu mir das er die Poschgeräte
in der Regel nur einmal sieht, wenn der Kunde sie holt.
Es soll jetzt hier auch kein Markenkrieg entstehen.
Das Ding kostet zwar n paar Euronen mehr aber hält ein Leben lang.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Loisachtaler » Mo Okt 22, 2007 15:29

Servus,

ich hab die Binderberger TWS 700 E. Sprich 70er Blatt, Tisch-Wipp kombiniert mit Elektroantrieb. Bin sehr zufrieden damit. Binderberger gehört wohl mit Posch zur absoluten Spitze der Brennholzgeräte, auch wenn die Binderberger Sachen meist etwas günstiger sind. :D

http://www.binderberger.com[/url]
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon glaaheidnbaua » Mo Okt 22, 2007 16:35

also ich würde auch nur zur Posch raten. Sägen und Spalten mit posch seit 5 Jahren jährlcih ca. 120 Steer ofenfertiges Brennholz. noch nie probleme gehabt
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Mo Okt 22, 2007 19:32

Hab auch die Posch - kombiniert mit Zapfwelle und E-Antrieb und 7,5kW
Das Ding ist einfach nur genial!!!! Einmal Posch, immer Posch! :D

Kannst die Wippe vollmachen und die Drehzahl geht nicht runter,
absolut spitze Säge!
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Mo Okt 22, 2007 19:54

8)

Habe mir vor drei Jahren eine Güde zugelegt. Das war schon ein entscheidender Schritt zu mehr Sicherheit. Vorher hatten wir eine Säge Marke Eigenbau ohne Sicherheitsfeatures.

Wenn ich die Säge einigermaßen gut verkaufen kann, kommt mir nächstes Jahr eine Posch ins Haus - vermutlich Zapfwelle und E-Antrieb. Wir haben auch einen Spalter von Posch in Betrieb.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Okt 22, 2007 19:56

@lkw-Stefan

sag mal, was verstehst du jetzt unter wippe vollmachen? sägst du mehrere Stämme gleichzeitig in der säge oder wie.

Übrigens. schon lange nichts mehr gehört hier im forum von dir/euch. seit ihr derzeit nicht am am fällen oder begint dass geschäft jetzt erst wieder. Stell evtl. mal wieder ein paar intressante Pics ein.

Gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RothHaendle » Mo Okt 22, 2007 21:32

Hallo,

kann man die Posch Wipp-Saege WE 5,5-700 C+ mit der Scheppach Wox D700 vergleichen oder spürt bzw sieht man da einen großen unterschied?
Was sind die unterschiede bei eueren erfahrungen?

Gruß
Steff
RothHaendle
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Okt 17, 2007 21:56
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Mo Okt 22, 2007 21:33

Forstjunior hat geschrieben:@lkw-Stefan


Übrigens. schon lange nichts mehr gehört hier im forum von dir/euch. seit ihr derzeit nicht am am fällen oder begint dass geschäft jetzt erst wieder. Stell evtl. mal wieder ein paar intressante Pics ein.

Gruß


Wird wohl bald wieder losgehen.
Hoffentlich!!
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Di Okt 23, 2007 6:28

Ich säge nur vorgespaltenes Holz, da ich die 1m Stücke spalte, lagere
und bei Bestellung dem Kunden Säge. Somit kannst du mehrere Stücke
inne Wippe haun :wink:

Arbeit gibts genug, nur will ich halt nicht immer die selben Bilder einstellen,
ändert sich im Moment nicht viel - fällen - aufarbeiten - rücken :D :D
Käferholz!
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Okt 23, 2007 18:09

@lkw-Stefan

hab deine Pics bislang immer die besten gefunden. Auch wenn es sich gleicht. Aber schließlich geht es ja nur um Holz rücken. Was soll denn da anders sein. Aber die Stämme ect. ändern sich ja. Und wenn da pics mit richtig gutem Starkholz ect. zu sehen ist dann ist dass trotzdem interessant. Find ich jedenfalls.

P.s. Schließlich hab ich dich nicht umsonst zum inofiziellen Pic-Master gemacht!

Gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki