Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:16

Wird Schlagraum knapp ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Feb 11, 2009 22:04

MS260Kat hat geschrieben:Ich verstehe den Holzwahn momentan sowieso nicht bei den Disscountpreisen beim Öl.
Der Holzwahn dürfte sich sehr schnell wieder legen.


Vielleicht macht sich Heizöl nicht so gut in einem 2 JAhre alten Holzvergaserkessel, selbst wenn es gerade billig zu haben ist :wink: . Und schon wieder umrüsten lohnt glaube auch nicht.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 844as » Mi Feb 11, 2009 22:07

Robiwahn hat geschrieben:
MS260Kat hat geschrieben:Ich verstehe den Holzwahn momentan sowieso nicht bei den Disscountpreisen beim Öl.
Der Holzwahn dürfte sich sehr schnell wieder legen.


Vielleicht macht sich Heizöl nicht so gut in einem 2 JAhre alten Holzvergaserkessel, selbst wenn es gerade billig zu haben ist :wink: . Und schon wieder umrüsten lohnt glaube auch nicht.


hehe da haste woll recht :wink:
1 profil.......

2" Schreiber"
Benutzeravatar
IHC 844as
 
Beiträge: 49
Registriert: Fr Feb 06, 2009 22:59
Wohnort: saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon neuer heizer » Mi Feb 11, 2009 22:10

Wird Brennholz lang eher großzügig geschätzt oder nicht :?
neuer heizer
 
Beiträge: 104
Registriert: Di Jan 06, 2009 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Mi Feb 11, 2009 22:16

Robiwahn hat geschrieben:
MS260Kat hat geschrieben:Ich verstehe den Holzwahn momentan sowieso nicht bei den Disscountpreisen beim Öl.
Der Holzwahn dürfte sich sehr schnell wieder legen.


Vielleicht macht sich Heizöl nicht so gut in einem 2 JAhre alten Holzvergaserkessel, selbst wenn es gerade billig zu haben ist :wink: . Und schon wieder umrüsten lohnt glaube auch nicht.


Wenn man keine Alternative hat ist das richtig, aber die meisten haben nach wie vor bivalente Systeme, sprich der Holz ist nicht der einzig einsetzbare Brennstoff. Mein Bestreben war schon immer, nicht von einer einzigen Resource abhängig zu sein. Peletheizung wäre deshalb für mich niemals in Frage gekommen - Abhängikeit von ein paar wenigen Lieferanten. Meine Gasheizung steht deshalb nach wie vor an ihrem Platz, auch wenn ich mein Domizil mit Holz heize. Meine Gasheizung ist nur noch für´s warme Wasser im Einsatz, aber das wird irgendwann auch noch auf Solarthermie umgestellt.
Aber selbst dann werde ich meine Gastherme behalten - man weiss ja nie. :mrgreen:
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Feb 11, 2009 22:27

Natürlich, wenn man den Platz für die Alternative hat. Und ein Landwirt hat ja meistens auch genug Platz, aber wer von den kleinen Häuslebauern (ein guter Teil der Kunden der Holzer hier) hat das schon. Ist ja einer der Gründe, warum ich meinen Vater auch nicht von einer Holzheizung überzeugen kann, obwohl wir mit 8,5ha Wald mehr als genug Holz zum Heizen hätten.

@Neuer Heizer

Brennholz lang wird ja wahrscheinlich auf dem Polter am Waldweg liegen, dann ist die Wahrscheinlichkeit auch sehr hoch (je nach Tageslaune), das der Förster das halbwegs exakt vermessen hat. Oder wenn es noch im Bestand liegt, dann vielleicht mit Mittendurchmesser und Länge, auf jeden Fall genauer als Schlagraum, schätze ich.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frank1973 » Do Feb 12, 2009 0:34

War vor ca.3Wochen mal bei der Losvergabe von Schlagraum dabei.Die lose waren in einem bestand aus dem die schwächeren Bäume gefällt wurden.Bin dann vor der Vergabe mal durchgelaufen und habs mir genau angeschaut die Bäume lagen kreuz und quer übereinander was ja nicht das problem ist jedoch lagen sehr sehr viele stämme über die Losgrenzen und dann gings schon los mit den Streitereien wen jetzt noch die restlichen 1-2 meter vom Stamm gehören.Das ganze war mir zu dumm hab dem Förster dann die Anmeldung zurückgegeben und hab mir dann Industrieholz im Nachbarrevier gekauft.Das hat zwar 42 Euro pro Festmeter gekostet ist mir aber doch lieber als diesen Zirkus mit ein paar spinnern und noch 18 euro pro Festmeter dafür zu bezahlen dass ich dem Förster den Wald aufräume.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gixxer73 » Do Feb 12, 2009 6:43

Ich mache erst seit letztem Jahr Holz, dass ich über den Förster bekommen habe (vorher immer nur im Privatwald). Aber anscheinend haben wir in Siegen Glück: Auch wenn ich ein "Neuer" bin, habe ich sowohl letztes, als auch dieses Jahr sehr schönes Holz bekommen! Und hier ein grosses Lob auf den Förster: Keine Gehabe und Überheblichkeit! Ich bin auch als Neuer immer sehr nett und gut behandelt worden!

Und wenn ich bei Förster doch mal nichts kriegen sollte, bleibt mir immer noch der Wald von einem Bekannten!
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stabo » Do Feb 12, 2009 7:00

Um diese Probleme zu umgehen habe Ich mir vor Weihnachten selbst nen Wald zugelegt. Das ist Meiner Meinung nach ne einmalige Anschaffung.
Stabo
 
Beiträge: 96
Registriert: So Jan 18, 2009 21:35
Wohnort: Lauf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Do Feb 12, 2009 9:42

bei uns gibts leider keinen Privatwald sonst hätt ich darauf schon längst den vater scharf gemacht
:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rotbuche » Do Feb 12, 2009 9:56

Also bei uns gibt es auch jedes Jahr mehr Bewerber als Lose verteilt werden.

Ich hatte auch schon an Privatwald gedacht, komme aber aus der gleichen Ecke wie Elch. Und hier sieht es leider schlecht damit aus.... :cry:
rotbuche
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 20, 2009 9:46
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frank1973 » Do Feb 12, 2009 10:40

Habe wald angeboten bekommen die Frau die ihn mir zugetragen hat will ihn unbedingt los haben muss mich mal informieren was da alles an Pflichten auf mich zukommt,vielleicht wirds ja was.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Do Feb 12, 2009 11:28

Moin

An Pflichten kommt vor allem die BG, ist aber sinnvoll, da Waldarbeit ja nicht ungefährlich ist, dann jährliche Gründstückssteuer, aber nicht soviel, Grunderwerbssteuer, Notarkosten etc. Das wars schon mit den finanz. Pflichten. Zu den waldbaulichen gehört halt hauptsächlich das Gebot der Nachhaltigkeit (nicht mehr entnehmen wie wächst), Wald muss Wald bleiben, Kahlschlagsverbot (in Bundesl. unterschiedlich definiert), Verkehrssicherung an Wegen und Straßen (aber nicht tief im Bestand drin) und wenn bei dir Käferbäume sind und die käfer auf die Nachbargrundstücke übergreifen könnten, dann musst du die rausnehmen und das wars auch schon im Groben.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SPECIFIER » Do Feb 12, 2009 12:21

Hallo
Also wir haben selber so ca. 5ha Wald, brauchen aber ca 75RM pro Jahr..
Machen das meiste in Privatwäldern von Bekannten... und wenn nicht... mein Nachbar ist der Revierförster..da gehts dann schon mal.
Hab mal ne andere Frage..
Wie lange halten eure Pufferspeicher denn so die Ladung?
Also wir haben nen 50kw Kessel und 3000Liter Puffer.(ca 450 qm Heizfläche)
Ich muss zur Zeit mindestens 2mal am Tag heizen... Die Puffer halten so ca. 4-5 Stunden (heize mit Kiefer)
MfG
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rotbuche » Do Feb 12, 2009 12:31

Mich würde mal noch interessieren, von welchem Wert denn ausgegangen wird, der im Mittel pro Hektar nachwächst?
Also wieviel RM oder FM kann man bei nachhaltiger Bewirtschaftung pro Hektar im Jahr "ernten"?
Gruß
rotbuche
rotbuche
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 20, 2009 9:46
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SPECIFIER » Do Feb 12, 2009 12:35

@rotbuche
Ich glaube so 5-8 RM pro Jahr und ha als Durchschnitt.
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Mad, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki