Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:16

Wird Schlagraum knapp ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon neuer heizer » Do Feb 12, 2009 16:19

Danke für die vielen Infos. Da deckt sich vieles mit dem,
was ich mir schon gedacht hatte.

Gruß an alle
neuer heizer
 
Beiträge: 104
Registriert: Di Jan 06, 2009 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan74 » Do Feb 12, 2009 18:00

Hallo,

hab auch lange gebraucht bis ich endlich was zugeteilt bekommen habe, was lange währt wird endlich gut.
Hab in den Jahren zuvor schon immer im November meine zuteilung erhalten, 2008 haben sich die Forstämter und Forstbereiche hier in NRW umstrukturiert, mein Förster hat jetzt dreimal soviel arbeit und dem entsprechend wenig Zeit. Hab im November/Dezember immer hören müssen "Hab keine Zeit muss den Abschluss vorbereiten".
Im Januar nochmal probiert und direkt am nächsten Tag in den Wald und zueteilt, einziger Nachteil ist das die Zeit zum Rausholen knapper wird.
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzzuwachs wird oft unterschätzt ...

Beitragvon Falke » Do Feb 12, 2009 19:03

@rotbuche + SPECIFIER
Der Holzzuwachs beträgt hier in Kärnten im Schnitt 9,8 FM pro Jahr und ha !
Das sind ca. 14 RM. So gesehen könnten die 5 ha von SPECIFIER reichen um
seinen Brennholzbedarf von 75 RM zu decken ... (wäre natürlich schade alles
zu Brennholz zu verwursten).

Die Zuteilung von "Schlagraum" an Brennholzwerber ist hier in Kärnten so
gut wie unbekannt. 70% der Waldfläche ist 'Kleinwald' (bis 200 ha) im Besitz
von Bauern und Privaten, 27 % ist im Besitz von Großbetrieben und nur 3%
ist Bundesforst.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Do Feb 12, 2009 22:51

> Der Holzzuwachs beträgt hier in Kärnten im Schnitt 9,8 FM pro Jahr und ha !

Kommt auch immer drauf an, ob man bereit ist sich für jedes Stück holz zu bücken. Hab schon oft gesehen, daß viele Leute wirklich nur gerades Stammholz und dicke Äste zu Brennholz verwursten und oftmals ganze Kronen liegenlassen. Ist natürlich eine Frage des Arbeitsaufwands, wenn man sich nur das schöne Holz rauspickt kann man in sehr kurzer Zeit viel Brennholz machen, wenn man auch Kronen incl. Astgabeln und dünnerem Zeug aufarbeitet braucht man viel länger, bekommt allerdings auch viel mehr Holz pro Hektar raus.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stabo » Fr Feb 13, 2009 7:50

Gilt die Faustformel mit dem Zuwachs für alle Holzsorten?
Habe 1Ha Buche/Eiche und nen Halben Kiefer/Fichte.

Hallo Frank was Brauchst für Infos? Hab das ganze gerade 2x durchlaufen.
Stabo
 
Beiträge: 96
Registriert: So Jan 18, 2009 21:35
Wohnort: Lauf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Fr Feb 13, 2009 8:49

Tach auch,

bei uns werden die Lose und Schlagraum meistens versteigert.

Bei den Versteigerungen finden sich oft mehr Menschen ein als auf dem örtl. Fußballplatz :lol:

Die Preise schnellen meistens von 5/10 € auf 60/80€ (pro Schlagraum/Los), das ist manchmal echt der Hammer.

Selbst der Förster meinte letztens "Ist das wirklich ... € wert?", die Bieter haben das schnell überhört und weiter gings. Wenn die Fronten der Bieter verhärtet sind ist es immer ein sehr nettes Schauspiel, wie die sich die Euros um die Nase hauen, hauptsache der Andere bekommt das geliebte Holz nicht. ****Kopfschüttel****

Während einer Versteigerung hatte sich die Gruppe auf recht hohe Beträge eingeschossen und verboste so einen Bieter (auch noch einen Auswärtigen :lol:) , welcher zum Schluß leer ausging.
Anschliessend hat er versucht Stunk zu machen und hat den Leuten einzeln Schläge angeboten. :shock:

Welch I....en es doch gibt :twisted:
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

schlagabraum

Beitragvon brennholzprofi » Fr Feb 13, 2009 10:36

Hallo;
ich verstehe die Selbstwerber nicht. Buche und Eiche kosten halt was und das Weichholz bekommste bei uns meist für sehr kleines Geld. Aber nein es müssen ja Meterdicke Stämme sein.
Wenn ich meinem Förster sage : Hör mal ich bräuchte noch Holz, nehme was da ist und egal wo´s liegt ist der Preiss sehr fair und bekomme immer was.
Übrigens ist das mit den Bäumen die von einer in die andere Abteilung liegen klar geklärt. Es gehört einem nur das was innerhalb seiner Parzelle liegt.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Fr Feb 13, 2009 11:48

Hallo Stabo

wenn man von ca. 5 fm Zuwachs pro Hektar ausgeht ist man im grünen Bereich.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frank1973 » Fr Feb 13, 2009 11:49

@stabo Engentlich alle infos aber ich weiss bis jetzt nur dass die frau verkaufen will,hab also noch keine Ahnung wo genau wieviel und welche sorten da stehen Preis weiss ich auch noch nicht aber ich denke das wird wohl das grösste Problem werden,da ich ihre Töchter kenne und die denken alles was sie verkaufen wird ihnen vergoldet.Hätte gerne Wald aber nich zu jedem Preis.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stabo » Fr Feb 13, 2009 17:04

Hallo Fleischi: danke erstmal

Hallo Frank: Frag doch mal wo der Wald ist und schau Ihn Dir an. Wichtig ist Zufahrtsmöglichkeit, Bestand, Grösse, Schädlingsbefall (auch bei Nachbarn), Gelände und ob die Grenzen genau bekannt sind. Bring das erst mal in Erfahrung und stell die Ergebnisse dann hier rein. Denke dann kriegste doch relativ einfach sehr viele Infos was der Spass wert sein sollte. Grunderwerbssteuer hab ich gestern überwiesen waren 3,5 % vom Kaufpreis. Notar und Genehmigungen usw ca 100 Euro.

Gruss Stabo.

PS Fragen kostet nix
Stabo
 
Beiträge: 96
Registriert: So Jan 18, 2009 21:35
Wohnort: Lauf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Fr Feb 13, 2009 18:52

@ Stabo: Wie viel hast du den für den qm gezahlt und welcher Bestand steht oben?
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Sa Feb 14, 2009 13:04

@SPECIFIER,

ich hab nen 30KW-Kessel, ca. 200qm und ebenfalls 3000 Liter Puffer. Jetzt bei den niedrigen Tempereaturen der letzten Wochen wurde am frühen Nachmittag mit ner vollen Brennkammer angefeuert und 3h später nochmal die Brennkammer komplett aufgefüllt. Das passt dann immer ziemlich genau, dass wenn die letzte Glut erlischt, dass die Puffer dann komplett auf 80°C erhitzt sind. Und das reicht dann locker bis zum nächsten Nachmittag. Da geht´s dann wieder von vorne los.
Aber im Vergleich zu deiner doppelten Grundfläche würde ich sagen, dass das alles im Rahmen ist.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stabo » Mo Feb 16, 2009 12:05

Hab 1 Ha Buche/Eiche mit sehr viel toten Fichten und Kiefern für einen Euro/qm gekauft. Ein Bekanter den ich mitgenommen hatte da er sich auskennt hat gesagt dass der bestand trotz des vielen Totholzes sehr gut ist. Muss dazusagen, dass da seit 20 Jahren keiner mehr drin war also das Totholz kommt nicht vom Borkenkäfer sondern eher von der Bodenfeuchte. da fast alle Fichten und Kiefern hin sind aber keine einzige Eiche oder Buche.auserdem ist die Naturverjüngung der Laubhölzer imens. Hab jetzt halt einen Haufen Arbeit zum aufräumen aber dann nen super Wald mit Hundertjährigen Buchen und Eichen (denk ich zumindest). Weis jemand wie alt so Ne Buche ist, wenn se ca 60-70cm Stammdurchmesser hat.
Stabo
 
Beiträge: 96
Registriert: So Jan 18, 2009 21:35
Wohnort: Lauf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Mo Feb 16, 2009 12:31

Das kommt darauf an. so 100 Jahre wird sie gut haben.
Der Preis von einem Euro ist auf jeden Fall mehr als gut.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon neuer heizer » Mi Feb 18, 2009 21:09

@ stabo

Kommst du aus Lauf a. d. Pegnitz oder aus dem Ortenaukreis ?

Wieviel Fm schätzt du, sind in den 1ha drin ? 1€/qm all incl.
ist ja prima.

Gruß
neuer heizer
 
Beiträge: 104
Registriert: Di Jan 06, 2009 19:34
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, Nick, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki