Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Wirtschaftliche Energieproduktion durch Vergaserkraftwerke

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon timbermaster » Fr Apr 27, 2007 21:03

Torge hat geschrieben:Moin Moin

Das hört sich alles ganz gut an... aber irgend ein Hacken muss das doch haben also raus damit....

Habe vielleicht Intresse an einer Anlage für eine Verkaufsgärtnerei mit etwa 600m² Fläche und einem Wohnhaus. Es ist aber eine Vergrößerung der Gärtnerei in Planung...

Bin ein bischen mistrauisch.... also überzeug mich das deine Anlage das Richtige für mich ist!


Gruß Torge


Grundsätzlich ist es schwer jemanden hier in Europa zu überzeugen, wenn einmal atwas nicht hier entwickelt wurde.

Wir waren bislang in Länder tätig, die keine Infrastruktur haben aber Biomasse ohne Ende...so... und aus Biomasse kann mann Strom erzeugen....nur nicht in Deutschland, ein Land dem Hightechwahn verfallen!
Nun läuft unser ältester Gasreaktor seit nun mehr 23 Jahren. Unser BHKW-Hersteller, ein großes Unternehmen auch im Bereich Gasmotorenbau, (übrigens ein Deutsches Unternehmen)läst sich gut und gerne auf 40-45.000 Betriebsstunden mit unserem Holzgas ein, bei entsprechender Wartung!
An der Gasqualität gibts auch nix zu verbessen...geprüft, getestet, patentiert als weltweit einziges System für "Teerfreie" Vergasung.

Übrigens...die Japaner (Kawasaki Heavy Industries) haben kürzlich die Lizenz gekauft um es in ihrem Land bauen zu können....
Hermann Huber
...Energie aus der Natur
Benutzeravatar
timbermaster
 
Beiträge: 186
Registriert: So Apr 22, 2007 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mo Apr 30, 2007 11:30

So ich habe gerade eine mit 60.000 € Jahresgehalt dotierte Stelle im NaWaRo Bereich abgesagt. Obs richtig war ?
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Apr 30, 2007 21:19

ihc833 hat geschrieben:So ich habe gerade eine mit 60.000 € Jahresgehalt dotierte Stelle im NaWaRo Bereich abgesagt. Obs richtig war ?


......dachte mir immer schon, daß du dich nicht mit nem Halbtagsjob zufrieden gibst, in der übrigen Zeit könntest du ja noch zum putzen gehn :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mo Apr 30, 2007 22:02

H.B. hat geschrieben:
ihc833 hat geschrieben:So ich habe gerade eine mit 60.000 € Jahresgehalt dotierte Stelle im NaWaRo Bereich abgesagt. Obs richtig war ?


......dachte mir immer schon, daß du dich nicht mit nem Halbtagsjob zufrieden gibst, in der übrigen Zeit könntest du ja noch zum putzen gehn :lol: :lol: :lol:


:lol: ich würde noch nicht mal bei Nordmilch für 100.000 € den Milcheinkauf machen ........ wenn ich mich mit der Unternehmenskultur nicht identifizieren kann, würde ich mich nur kaputt machen
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Mai 01, 2007 9:21

ihc833 hat geschrieben: ........ wenn ich mich mit der Unternehmenskultur nicht identifizieren kann.....

dann gilt es, sie zu verändern :idea:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Di Mai 01, 2007 10:02

H.B. hat geschrieben:
ihc833 hat geschrieben: ........ wenn ich mich mit der Unternehmenskultur nicht identifizieren kann.....

dann gilt es, sie zu verändern :idea:


wenn ich es schaffen würde die Unternehmenskultur in so einem Konzern anzupassen, dann bekäme ich 200 mill. € im Jahr. Das hat bis jetzt noch niemand geschafft. Deshalb wird auch z.B. die Nordmilch den Arsch nicht hochbekommen. Solche Unternehmen kann man dann nur zerschlagen.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Spree » Di Nov 25, 2008 13:25

Hallo!

knebel99 hat geschrieben:Servus!
...
warum entwickelt man keine anlagen im kw-bereich (5kw, 10kw etc)?

mfg h-j


die leistungsklasse finde ich auch interessant, technisch/ökonomisch zwar nicht optimal, aber für viele die sich engagieren wollen interessant.

natürlich ist für sauberes abgas zu sorgen.
aber die wärmenutzung ist ein großer vorteil
und im gegensatz zu großen anlagen die das nicht machen
ein plus für umwelt+natur.

vielleicht gründen wir hier eine kooperative?
freundliche Grüße
von Tom an der Spree
Spree
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Mär 19, 2008 15:49
Wohnort: Spreewald (Land Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Spree » Di Nov 25, 2008 13:27

Hallo!

timbermaster hat geschrieben:servus zurück...
keine Frage, daß kleinere Anlagen im Moment sehr gefragt sind.
Wir können auch 20KW, 50kW und 80KW bauen.


na dann mach mal für eure firma werbung!
freundliche Grüße
von Tom an der Spree
Spree
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Mär 19, 2008 15:49
Wohnort: Spreewald (Land Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Spree » Di Nov 25, 2008 13:29

Hallo!

zt303 hat geschrieben:ganz nebenbei, bei uns im Ort ist ne Holzvergaseranlage zur Stromerzeugung letztes Wochenende abgefackelt ;-)


Berichte doch bitte zu den ursachen.

für geeignetes personal muß jeder selber sorgen,
aber flammensperren und regler kann ich besorgen :-)
freundliche Grüße
von Tom an der Spree
Spree
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Mär 19, 2008 15:49
Wohnort: Spreewald (Land Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Spree » Di Nov 25, 2008 13:31

Hallo!

Komatsu hat geschrieben:Timbermaster, ich brauche 100 % Methan
:lol:


wozu?
willst in gasnetz einspeisen?

hat schon mal einer gas zwischengespeichert?
(von großen BGA abgesehen)
freundliche Grüße
von Tom an der Spree
Spree
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Mär 19, 2008 15:49
Wohnort: Spreewald (Land Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Spree » Di Nov 25, 2008 13:33

> Wasserstoff, der Stoff der Zukunft, oder nicht!

eher nicht
jedenfalls nicht aus sicherheits und finanzgründen.

für einige nieschen als energiespeicher evtl. ok
freundliche Grüße
von Tom an der Spree
Spree
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Mär 19, 2008 15:49
Wohnort: Spreewald (Land Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Spree » Di Nov 25, 2008 13:37

Komatsu hat geschrieben:So ich habe gerade eine mit 60.000 € Jahresgehalt dotierte Stelle im NaWaRo Bereich abgesagt. Obs richtig war ?


das kommt darauf an was du demnächst für "uns" machen wirst ;-)

60tE/a sind doch ok, gut mancher "hungert"+jammert bei 250tE/a
freundliche Grüße
von Tom an der Spree
Spree
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Mär 19, 2008 15:49
Wohnort: Spreewald (Land Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dogfischhund » Di Nov 25, 2008 14:49

Hi Spree!
schon gemerkt das der thread hier schon über 1 Jahr alt war / ist?
Was hat Windows mit U-Booten gemeinsam? Kaum macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an.
Benutzeravatar
dogfischhund
 
Beiträge: 203
Registriert: Do Feb 02, 2006 15:13
Wohnort: 51.6011313333220, 12.5890733333333
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Spree » Di Nov 25, 2008 23:25

Hallo!

dogfischhund hat geschrieben:Hi Spree!
schon gemerkt das der thread hier schon über 1 Jahr alt war / ist?


aber die themen sind immer noch aktuell.
freundliche Grüße
von Tom an der Spree
Spree
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Mär 19, 2008 15:49
Wohnort: Spreewald (Land Brandenburg)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki