Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:13

Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon fendt59 » So Sep 30, 2012 14:18

Ich nutze jetzt schon seid 2 Jahren eine Kawasaki 360 KTV (ATV) zur Kontrolle der Koppeln.Aufgebaut auf
dem hinteren Gepäckträger eine Alukiste für die Koppelbatterie,eine Klemmhalterung für die Motorsäge
dazu noch der Platz auf dem vorderen Gepäckträger. Laut Kawasaki kann ich 500kg anhängen,vom TÜV
her halt leider nicht.Durch den zuschaltbaren Allrad und die Geländeuntersetzung geht das Teil gut vorwärts,beschädigt kaum die feuchten Wiesen.Bin sehr zufrieden mit dem Teil,zum Spritsparen eignet
sich das Teil allerdings nicht.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon Renault551.4 » So Sep 30, 2012 14:22

Wir haben schon seit längerem einen Duster dci 4x4 mit 90Ps. Von der Verarbeitung und Geländegängigkeit waren wir ziemlich überrascht. Anfangs haben wir Ihn noch etwas geschont. Mittlerweile fahren wir überall rein und kommen meistens auch heil wieder raus :D
Anhängelast ist auch ausreichend, aber ohne AT-Reifen auf Matsch machts dann mit Hänger eher weniger Spass.
Unterboden ist massiv und die Leitungen laufen alle so dass wir bisher keine nennenswerte Probleme hatten.
Und was sehr erstaunt, bei maximaler Verschränkung (bei uns stand links vorne und hinten rechts die Räder fast frei) gehen die Türen noch problemlos auf.
Wenn er fast nur im Wald läuft würd ich aber AT-Reifen (General Grabber AT2) empfehlen. Sieht nicht nur gut aus, ist auch damit dann voll Geländefähig und zieht auf Matsch auch mal nen 2to Anhänger.
Preis kann ja jeder auf der HP nachlesen, nennenswerte Rabatte gibts eher nicht.

Gruss
Lars
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon Holzer73 » Mo Okt 01, 2012 6:49

wir haben ein ATV von Kymco MXU 500 4x2 mit Seilwinde und AHK (46 PS).
ich finde es praktisch in den Wald zu fahren. die Motorsägen und was man sonst noch so benötigt wird in einer Kiste vorne auf den Gepäckträger geschnallt.
Bei der Rückfahrt ziehe ich mir eine dicke Jacke über. Ich muß aber dazu sagen, dass die Entfernung zu unserem Wald max. 3km beträgt.
ich denke wenn man es wirtschaftlich betrachtet ist ein ATV nicht die erste Wahl - aber das Ding macht in der Freizeit richtig Spass.
Wer mit einem Quad oder ATV bei Schnee mal richtig schön gedriftet ist, weiß was ich meine. :D :D :D

Gruß holzer73
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon abu_Moritz » Mo Okt 01, 2012 9:03

heinze hat geschrieben:Wer von euch nutzt ein quad statt eines (gelände)wagens um zu den "Baustellen" im Wald zu kommen?
Kann man das mit einem pkw vergleichen?
Mir gehts dabei in erster linie ums Finanzielle und den Zweck sprich: Motorsäge samt sprit und werkzeug und mann sicher über eine Distanz von 4 bis 10 km zu besagten Baustellen am Forstweg(Rückeweg) zu transportieren.
Da man ein 125ccm Qaud von Yamaha um unter 4000 bekommt, im vergleich zu einem Duster der ca 10000 aus den taschen zieht, von den betriebskosten mal abgesehn. Hab gedacht ich frag mal nach Erfahrungen.. :?:



wo willst du denn das ganze Equipment auf dem Quad transportieren?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon heinze » Mo Okt 01, 2012 9:10

motorsäge und sprit aufm gepäckträger??????? warum soll das nicht gehn? das restliche ist ja auf dem traktor
heinze
 
Beiträge: 36
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Okt 01, 2012 9:14

wo willst du denn das ganze Equipment auf dem Quad transportieren?


http://www.ekagard.com/atvlada.html

http://www.ekagard.com/atvgalleri.html
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon abu_Moritz » Mo Okt 01, 2012 9:22

heinze hat geschrieben:motorsäge und sprit aufm gepäckträger??????? warum soll das nicht gehn? das restliche ist ja auf dem traktor


warum dann nicht alles aufm Traktor?
der muss ja offensichtlich eh hin....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon Falke » Mo Okt 01, 2012 9:23

Und warum die Motorsäge und den Sprit nicht auch noch mit auf den Traktor ? (Steyr 8055a?)

Oder geht es dir um die eine Minute, die du mit einem Quad/ATV bei einigen wenigen km schneller
im Wald bist, als mit einem Traktor ? Oder darum, dass mit dem Traktor ein Mitfahren eines Zweiten
nicht wirklich möglich ist ?

P.S. abu hatte den selben Gedanken ! :mrgreen:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon abu_Moritz » Mo Okt 01, 2012 9:27

Falke hat geschrieben:Oder geht es dir um die eine Minute, die du mit einem Quad/ATV bei einigen wenigen km schneller
im Wald bist, als mit einem Traktor ?


es geht wohl darum vor der Finanzministerin ein Quad zu rechtfertigen :prost:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon John2140 » Mo Okt 01, 2012 9:37

Falke hat geschrieben:Und warum die Motorsäge und den Sprit nicht auch noch mit auf den Traktor ? (Steyr 8055a?)

Oder geht es dir um die eine Minute, die du mit einem Quad/ATV bei einigen wenigen km schneller
im Wald bist, als mit einem Traktor ? Oder darum, dass mit dem Traktor ein Mitfahren eines Zweiten
nicht wirklich möglich ist ?

P.S. abu hatte den selben Gedanken ! :mrgreen:

Adi

... mit einem ATV kann man schön abseits der Wege fahren und die Tiere aufschrecken. Auch ist ATV Fahren viiiel schöner, weil da manipuliert man(n) ein wenig an der Auspuffanlage und dann ist der Sound gleich unüberhörbar besser (und vor allem lauter). Die ganzen Quads und ATV sind für mich so überflüssig wie ein Kropf :x
Meint John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon woodfox » Mo Okt 01, 2012 20:23

heinze hat geschrieben:Wer von euch nutzt ein quad statt eines (gelände)wagens um zu den "Baustellen" im Wald zu kommen?
Kann man das mit einem pkw vergleichen?
Mir gehts dabei in erster linie ums Finanzielle und den Zweck sprich: Motorsäge samt sprit und werkzeug und mann sicher über eine Distanz von 4 bis 10 km


@heinze :)

guck mal ins Motorsägenportal, da gibt es einen reinen ATV Thread zum Thema Waldarbeit.
Zugegeben schon sehr umfangreich zu lesen...aber dafür eine vernünftige geführte Diskussion. :klug:
http://forum.motorsaegen-portal.de/view ... 12&t=15529
LG Woodfox :wink:
Benutzeravatar
woodfox
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Apr 29, 2008 21:39
Wohnort: Austria (Steiermark)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon abu_Moritz » Di Okt 02, 2012 6:56

woodfox hat geschrieben:guck mal ins Motorsägenportal, da gibt es einen reinen ATV Thread zum Thema Waldarbeit.



er fragt aber ned nach nem ATV, sondern nach nem Quad (neu) bis 4000 Eur
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon charly0880 » Di Okt 02, 2012 7:53

quad ist doch der überbegriff ATV ist ja das allradgetriebene (All terrain vehicle = mit allrad) und Sportquad ist die cross version mit Heckantrieb
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 02, 2012 8:45

Er will also Gründe für seine Frau, damit sie zulässt dass er sich ein Spaßquad kaufen kann, und das als Waldfahrzeug deklarieren kann.

Gute Taktik :klug:

:lol: :lol: :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon Holzer73 » Di Okt 09, 2012 12:43

Wenn es soweit ist, dass ich meiner Frau eine Investition begründen muss... n8
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki