Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:13

Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon heinze » Sa Sep 29, 2012 17:47

Wer von euch nutzt ein quad statt eines (gelände)wagens um zu den "Baustellen" im Wald zu kommen?
Kann man das mit einem pkw vergleichen?
Mir gehts dabei in erster linie ums Finanzielle und den Zweck sprich: Motorsäge samt sprit und werkzeug und mann sicher über eine Distanz von 4 bis 10 km zu besagten Baustellen am Forstweg(Rückeweg) zu transportieren.
Da man ein 125ccm Qaud von Yamaha um unter 4000 bekommt, im vergleich zu einem Duster der ca 10000 aus den taschen zieht, von den betriebskosten mal abgesehn. Hab gedacht ich frag mal nach Erfahrungen.. :?:
heinze
 
Beiträge: 36
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon Falke » Sa Sep 29, 2012 18:42

Wenn es dir wirklich um's Geld geht (und du eventuell sowieso auch ein Auto brauchst) - kauf das Auto !
Ein Quad kauft man sich in 99 % aller Fälle zusätzlich zu einem schon vorhandenen PKW ...
(oder aber man hat (noch) keinen PKW-Führerschein).

Die Nutzbarkeit eines (eventuell auch noch in gewissem Maße geländegängigen) Autos ist um vieles größer
als das Verhältnis im Anschaffungspreis von (in diesem Fall) 4 : 10 !

Und ich wette, dass auch der Treibstoffverbrauch eines kleineren Autos bei vergleichbarer Strecke und Durch-
schnittsgeschwindigkeit mit einem 125 ccm Quad vergleichbar ist !

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon pferd20399 » Sa Sep 29, 2012 19:00

ich hab mir ein ArcticCat 4x4 Automatic mit AHK (gebraucht für 3.500 Euronen)zugelegt, dazu einen kleinen Hänger und damit bin ich im Wald zum Holzmachen unterwegs. Ich möchte das Ding nicht mehr missen und der grössten Teil der Pseudo-Geländewagen ist für den Wald untauglich, gerade mal der Lada Niva verdient vielleicht den Namen Geländewagen. :klug:
Gruß Tanja
Benutzeravatar
pferd20399
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Jul 13, 2010 14:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Sep 29, 2012 19:06

Und ich wette, dass auch der Treibstoffverbrauch eines kleineren Autos bei vergleichbarer Strecke und Durch-
schnittsgeschwindigkeit mit einem 125 ccm Quad vergleichbar ist !


Würd ich auch sagen. Ausserem ist ein Quad, im Gegensatz zu einem ATV, ein Sportgerät, und eher weniger geeignet Last zu transportieren, und langsam durch den Wald zu gondeln. (Quad: Heckantrieb, steifes Fahrwerk mit Starrer Hinterachse für hohe Geschwindigkeiten,keine zusätzliche Geländeuntersetzung kaum Spritzschutz, Kaum nutzbare Gepäckablagen (meist auch wenig Nutzlast, die durch Belegung der Sitzplätze meist schon ausgereizt ist.. ATV: meist Vierradantrieb, meist auch Einzelradaufhängung, Geländeuntersetzung, Guter Spriztschutz durch weite Verkleidungen und meist geräumige Gepäckträger vorn und hinten) und ausreichend Nutzlastreserve...
Vorteil dieser Gefährte:Nicht viel dran was man sich an Baumstümpfe/Felsen/Bäumen o.ä. kaputtfahren kann, und das auch noch gut geschützt, eine Blechblase namens Auto kann man leicht und schnell in ein unansehnliches Stück Beulenpest verwandelt, mit entsprechend hohem Wertverlust...(Und Reparaturkosten, da moderne Autos die seltsamsten Dinge am Unterboden verbaut haben, wie großflächige Plastikblenden, Dieselrücklaufkühler,Kusntstofftanks,Ölwannen, Benzin/Diesel/Brems und was weiß ich noch für -leitungen :mrgreen: ..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon rägemoli » Sa Sep 29, 2012 20:14

Die Seilwinde braucht man eh fast immer im Wald ,somit auch den Traktor .
Ich würde den Traktor noch etwas aufrüsten ,mit Kübeln und Halter um so das ganze Werkzeug (Sägen ect . )mitnehmen zu können .
Wenns Wetter mal umschlägt ,Regen oder Schnee , bei tiefen Temperaturen macht die Fahrt in den Wald und zurück mit seinem
Vierradmopet sowiso kein Spass .
Mit einem Traktor ohne Kabine auch nicht .Mit einem Verdeck geht ja noch .
Wenn kein Traktor vorhanden ,dann kann man auch mit einem normalen Auto in den Wald fahren ,wenn der eingermassen erschlossen ist .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Sep 29, 2012 20:23

Schnee , bei tiefen Temperaturen macht die Fahrt in den Wald und zurück mit seinem
Vierradmopet sowiso kein Spass .


Wieso ned?

http://www.youtube.com/results?search_q ... 8HIo46w8aA
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon pferd20399 » Sa Sep 29, 2012 20:24

heinze hat geschrieben:
Mir gehts dabei in erster linie ums Finanzielle und den Zweck sprich: Motorsäge samt sprit und werkzeug und mann sicher über eine Distanz von 4 bis 10 km zu besagten Baustellen am Forstweg(Rückeweg) zu transportieren.


ihr habt schon verstanden wofür heinze das Fahrzeug verwenden will :?: :?: :?:
Gruß Tanja
Benutzeravatar
pferd20399
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Jul 13, 2010 14:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon rägemoli » Sa Sep 29, 2012 20:28

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Schnee , bei tiefen Temperaturen macht die Fahrt in den Wald und zurück mit seinem
Vierradmopet sowiso kein Spass .


Wieso ned?

http://www.youtube.com/results?search_q ... 8HIo46w8aA

Nach der Arbeit ist man durchgeschwitzt ,dann noch rauf auf so ein Bock bei Eiseskälte heimfahren ?
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Sep 29, 2012 20:34

Nach der Arbeit ist man durchgeschwitzt ,dann noch rauf auf so ein Bock bei Eiseskälte heimfahren ?


Ja..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Sep 29, 2012 20:40

rägemoli hat geschrieben:
Djup-i-sverige hat geschrieben:
Schnee , bei tiefen Temperaturen macht die Fahrt in den Wald und zurück mit seinem
Vierradmopet sowiso kein Spass .


Wieso ned?

http://www.youtube.com/results?search_q ... 8HIo46w8aA

Nach der Arbeit ist man durchgeschwitzt ,dann noch rauf auf so ein Bock bei Eiseskälte heimfahren ?


Aber Hallo. Durchgeschwitzt mit ne ATV im Winter heimgurken.... Die nächsten 2 Wochen hätt ich Zwangsurlaub.... Ist ja mit unseren alten Schleppern, die nur ein Verdeck haben schon tlw. richtig widerlich, aber ganz Cabrio??? Neeeee, Danke. Wir sind fast immer mit'm Auto im Wald. Vaters Auto.... Toyota Carina... Das Ding ist nicht zu zerstören.... 260.000Km runter, Millionen von Schlaglöcheren und Furchhen hinter sich und noch die Ersten Lager und Gelenke, erster Auspuff.... Das muss erst mal ein anderes Auto aushalten.... Der Tüvler meine letztes mal, der packt noch min. 1x Tüv.... Außerdem kannst den Duster (Alians Stauber) auch für "nomale" Fahrten verwenden.....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon pferd20399 » Sa Sep 29, 2012 20:44

rägemoli hat geschrieben:Schnee , bei tiefen Temperaturen macht die Fahrt in den Wald und zurück mit seinem
Vierradmopet sowiso kein Spass .




rägemoli hat geschrieben:Nach der Arbeit ist man durchgeschwitzt ,dann noch rauf auf so ein Bock bei Eiseskälte heimfahren ?


ich war gerade auf ner Party beim Weihnachtsmann, da war auch der Osterhase da und die meinten auch, das ist Quatsch :oops: :oops:
Gruß Tanja
Benutzeravatar
pferd20399
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Jul 13, 2010 14:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Sep 29, 2012 20:45

Also kommt, ich bin auch schon ne Woche mal in die BS gefahren mit dem 80er Roller, 60-70km einfach... in einem Temperaturbereich von -5°C - 15°C..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon Bergodor » So Sep 30, 2012 11:10

*ironie*
Das mit dem Auto ist auch so eine Sache.
Wenn du dann noch eine Standheizung brauchst, weil auf 5 km wir kein Auto warm wir, kommst auch mit 10.000€ nicht hin.
*ironie aus*

Spaß beiseite. Was haben wir nicht alles früher gemacht, bevor wir so verweichlicht wurden.
Bei unter 10°C Wassertemperatur im Weiher zum baden gehen (mach ich immer noch)
Bei -10°C mit dem Motorrad wenn es trocken ist eine kleine Ausfahrt machen (nicht mehr, da kein Motorrad mehr)
Wenn es regnet ohne Schirm spazieren gehen, weil es eben schön ist (immer noch)
nur mal so einige beispiele, könnte da noch fast ewig weitermachen...

Nun aber zum Thema.
Ich denke ein Quad ist da nicht so ganz zu gebrauchen, ein ATV schon eher (Unterschiede hat Djup-i-sverige ja schon geklärt)
Wenn du ein günstiges gebrauchtes ATV bekommst könnte das schon was sein. Einen kleinen Hänger dran (Hängerkupplung haben die ja wegen LoF Zulassung eh und mit Allrad kommst fast überall hin. Du siehst auch bevor du in ein Loch fährst, bein Auto meist erst nachdem du es erwischt hast.
Du machst dann das Auto nicht kaputt, spreche da aus Erfahrung... ATV aber nur als Zusatz zu einem bestehenden Auto, aber da ist es dann egal ob Kombi, Cabrio oder Geländewagen. :lol:
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon Chris353 » So Sep 30, 2012 13:06

Hallo,

ein ATV ist sicher nicht schlecht für den Zweck, aber keines mit 125ccm!

Ein Kollege hat ein 400ccm ATV und das muss bergauf schon ganz schön ziehen wenn er nen Hänger dran hat. Das 650ccm Quad von nem anderen Kollegen ist da schon wesentlich spritziger :D (ist aber ne Sportmaschine)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Waldfahrzeug??

Beitragvon country » So Sep 30, 2012 14:03

Ich habe meine Shineray Stixe 2 Jahre genutzt um in den Wald zu fahren, auch Strecken von bis zu 20 km. Auf dem Gepäckträger hatte ich eine Kiste mit 2 Sägen, Kanister, etwas Ersatzteile Fällheber usw. Das ging problemlos. Auf jeden Fall war das Quad ähnlich Geländegängig wie ein Jeep und man konnte auch quer durch den Wald fahren. Allerdings macht es mehr Spass mit einem Quad als mit einem Auto :lol:
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki