Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:40

WLAN auf ganzer Hoffläche

Hier findet man Tipps und Tricks für Computer und Internet.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

WLAN auf ganzer Hoffläche

Beitragvon agrarhero » So Nov 11, 2018 23:43

Servus zusammen,
Ich habe das Problem das ich mit meinem WLAN Router bei weitem nicht den kompletten Hof mit Empfang ausleuchten kann. Ich habe bereits repeater und dlan pribiert, aber das hat nie richtig funktioniert oder ist einfach zu umständlich.
Letztens bin ich über Mesh Netzwerke gestoßen. Wäre so etwas sinnvoll und wie viel Meter schafft so ein Satelliten.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen oder eure einrichtung präsentieren.
agrarhero
 
Beiträge: 91
Registriert: So Aug 17, 2014 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WLAN auf ganzer Hoffläche

Beitragvon Nick » Mo Nov 12, 2018 0:19

https://www.tp-link.com/de/products/det ... PE210.html

Hab zwei so teile als Richtfunkstrecke laufen und es funktioniert seit zwei Jahren wunderbar. Den Rest must du dir selber denken.

Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3442
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WLAN auf ganzer Hoffläche

Beitragvon Doppelgrau » Mo Nov 12, 2018 1:32

So ein Mesh ist nicht ganz ideal, weil das am Ende nur etwas intelligentere Repeater sind. Bei zu langen "Ketten" leidet dann extrem die Performance.
Idealerweise nimmt man paar "normale" Accesspoints, die man mit Kabel verbindet, und wo notwendig mit "Richtfunk" wie die schon genannten oder das dann im 5GHz-Bereich.

Mit ner Skizze der Hofstelle (falls vorhanden mit Leerrohren) könnte man vermutlich bessere Tipps geben.
Doppelgrau
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 13, 2018 22:39
Wohnort: Ruhrgebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WLAN auf ganzer Hoffläche

Beitragvon Homer S » Mo Nov 12, 2018 7:26

Ich wollte auch den Hof mit WLAN ausstatten. Auch ich habe es mit Repeatern und DLAN probiert. Nix. Dann hat mein Schwager diese TP-Link Richtfunk- Dinger installiert, das ging dann mehr schlecht wie Recht. WLAN hätte ich, aber für Überwachungskameras war das doch zu schwach.
Was dann wirklich Optimal war, war ein festverlegtes Lankabel und die TP-Link Dinger als Access-Point. Optimal.
Das Kabel war halt sehr viel Arbeit aber es hat sich definiert gelohnt.

Wenn die Möglichkeit besteht, dann immer mit Kabel und Access Point arbeiten.
Homer S
 
Beiträge: 2229
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WLAN auf ganzer Hoffläche

Beitragvon agrarhero » Mo Nov 12, 2018 22:20

Lan Kabel wäre natürlich die beste Lösung aber dass ist in meinem Fall definitiv zu aufwändig und kostenintensiv.
Bei diesen Richtfunkantennen: wenn ich paar Wände bzw Hausmauern dazwischen habe schaffen die auch nicht viel Strecke oder?
agrarhero
 
Beiträge: 91
Registriert: So Aug 17, 2014 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WLAN auf ganzer Hoffläche

Beitragvon Doppelgrau » Mo Nov 12, 2018 22:40

Gerade bei 5GHz verhält sich der Funk wie Licht. Kann etwas reflektiert werden, aber durchdringt eigentlich nichts...

Wenn Kabel ausfallen, gibt es irgendwo einen hohen Mast, der von "überall" sichtbar ist?
Würde dann dahin per "Richtfunk" gehen, dort in alle Himmelsrichtungen verteilen und bei bedarf in die Gebäude nochmal Mesch/Repeater
Doppelgrau
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 13, 2018 22:39
Wohnort: Ruhrgebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WLAN auf ganzer Hoffläche

Beitragvon Neo-LW » Di Nov 13, 2018 5:26

Moin,

ich bin gar kein Freund von WLAN.

Kann man alles (irgendwann) knacken.

Ein solides Kabel ist mir lieber.

Früher konnte man mal die Kathodenstrahlröhren-Monitore über 100 Meter auslesen.
Das ist bei Flachbildschirmen nun nicht mehr gegeben.
Mal sehen, was sonst so geht.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WLAN auf ganzer Hoffläche

Beitragvon Daniel Setz » Di Nov 13, 2018 22:36

Hi!

Ich hab aktuell genau das gleiche "Projekt" :D

Habe auf dem Hof einen nur einen Telefonanschluss, aber insgesamt drei Häuser, und alles will mit WLAN versorgt sein...

Hab auch zwei Experten (Kumpels) im Boot, die beruflich so was machen. Nachdem ich diverse Versuche mit D- Lan sowie eine Ubiquiti Nanostation (=Richtfunk) durch habe, ist es nun doch die Kabellösung geworden. Vom Haus 1 (wo die Fritzbox steht) zu Haus 2 (Ferienwohnungen) liegt schon das LAN- Erdkabel und im Hausflur hängt so ein TP- Link Access Point. Das geht ganz gut, aber um das ganze Haus abzudecken wurden zusätzlich noch Repeater gebraucht, die in den weiter entfernten Ecken in der Steckdose stecken.

Haus 3 (Monteurszimmer) war mit der Richtfunkantenne angebunden, aber war immer instabil. Jetzt kommt auch da ein Kabel hin, ich bin es leid.

Mesh ist sicher ne gute Technik, in der Firma decken wir damit die Halle ab und das geht prima. Über 2 Repeater in Reihe geschaltet geht's einmal durch den ganzen Betrieb, bisher störungsfrei.

Aber das kann man nur probieren und weiß nie richtig ob es klappt, da müssen die örtlichen Gegebenheiten passen. WLAN reicht je nach Umständen nicht weit - in meinem Heizraum wo ich gerne mal sitze bin ich keine 20m von der nagelneuen Fritzbox entfernt, aber ohne Repeater auf halber Strecke hatte ich keine Chance da irgendwas zu empfangen...so viel dazu.

Ich denke da muss man genau definieren von wo nach wo man will, und wo überall WLAN sein soll. Im ganzen Hof "überall" Abdeckung zu haben wird man nicht schaffen, da müsste ich bei uns wahrscheinlich 10 Boxen aufhängen :D

Wenns in den Wohngebäuden und in Werkstatt & Heizraum klappt bin ich schon zufrieden, das ist aufwändig genug.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WLAN auf ganzer Hoffläche

Beitragvon adefrankl » Mi Nov 14, 2018 22:46

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

ich bin gar kein Freund von WLAN.

Kann man alles (irgendwann) knacken.

Ein solides Kabel ist mir lieber.

Früher konnte man mal die Kathodenstrahlröhren-Monitore über 100 Meter auslesen.
Das ist bei Flachbildschirmen nun nicht mehr gegeben.
Mal sehen, was sonst so geht.
Olli

Klar kann man WLAN abhören. Die Sicheheit ruht einzig allein auf der Verschüsselung. Ist hat die Frage was übertragen werden soll. Plant man einen Umsturz in Deutschland als keine Gruppe mit einen Luftgewehr und drei Schlagstöcken würde ich von einer WLAN Verbindung abraten. Läuft dagen nurirgendwelche Bilder aus dem Stall oder gar vom Fernsehen darüber dürfte dies keine Rolle spielen. Insofern würde ich mir wegen dem Abhören weniger Sorgen machen. Die Frage ist ehr der Stabilität der Verbindung. Da ist natürlich ein Kabel weit zuverlässiger als WLAN (außer bei enem Bagger). sorgen würde ich mir bei langen Kabelstrecken noch etwas wegen möglicher Potentialunterschiede machen. Nicht dass man sich da bei einem Blitzschlag in der Nähe irgendwelche Spannungen einfängt, die dann die Elektronik töten. Da würde nur Glasfaser helfen. Aber das dürfte dann doch zu aufwendig werden.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WLAN auf ganzer Hoffläche

Beitragvon Daniel Setz » Mi Nov 14, 2018 23:11

Hallo! Noch ein Tipp zum Thema Sicherheit, Verschlüsselung usw:

Wir haben hier auf dem Hof "fremde Leute" (Monteure, Mieter) - da ist es ja so eine Sache die alle ins eigene WLAN zu lassen. Man weiß nie was jemand da macht und welche Seiten er aufruft, und wenn ich richtig informiert bin ist der Betreiber der Internetanlage im Ernstfall haftbar.

Wir haben auf Anraten meines Computerfachmanns ein öffentliches WLAN über "Freifunk" - da kann jeder ohne Passwort rein, aber die Haftung für irgendwelche Verstöße liegt dann nicht bei uns...

Genau kenne ich mich da nicht aus, am besten mal selber nach "Freifunk" googeln wenn jemand auch das Problem mit fremden Nutzern hat...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WLAN auf ganzer Hoffläche

Beitragvon Doppelgrau » Mi Nov 14, 2018 23:19

adefrankl hat geschrieben:Da würde nur Glasfaser helfen. Aber das dürfte dann doch zu aufwendig werden.


Das ist mittlerweile nicht mehr so ein Drama wie früher. Stecker montieren ist noch aufwändiger (man kann aber auch Verlegekabel fertig mit Stecker dran kaufen) und nicht jeder Switch hat ein SFP(+) Moduleinschub, den man dafür braucht.
Aber wenn ich neue Kabel zwischen Gebäude verlegen würde, würde ich zum vermeiden von Potentialdifferenzen (auch wenn die bei einer sauberen Installation nicht vorkommen sollten ...) und besseres gewissen wegen Blitzschutz Glasfasern nehmen.
Und selbst bei den "günstigen" OM4-Fasern (Multimode-Fasern sind gerade bei den Steckern deutlich günstiger als Singlemode) kriegt man über ein Faserpaar bis zu 40 Gbit/s, das sollte absehbar genug sein (und wenn man sicherheitshalber 4 Paare legt, sind aktuell schon 100 GBit/s machbar...)
Doppelgrau
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 13, 2018 22:39
Wohnort: Ruhrgebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WLAN auf ganzer Hoffläche

Beitragvon 186/21/12306 » Fr Nov 16, 2018 16:38

ein festverlegtes Lankabel und die TP-Link Dinger als Access-Point. [/quote]
Braucht man für diesen Access-Point ein Lankabel oder würde dafür ein Telefonkabel reichen?
Ich habe ein 8 adriges Telefonkabel frei,ein Lankabel müsste ich 80 m durch Gebäude neu verlegen,oder gibt es dafür noch eine andere Lösung?
186/21/12306
 
Beiträge: 749
Registriert: So Mär 18, 2007 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WLAN auf ganzer Hoffläche

Beitragvon Doppelgrau » Fr Nov 16, 2018 17:30

186/21/12306 hat geschrieben:Braucht man für diesen Access-Point ein Lankabel oder würde dafür ein Telefonkabel reichen?
Ich habe ein 8 adriges Telefonkabel frei,ein Lankabel müsste ich 80 m durch Gebäude neu verlegen,oder gibt es dafür noch eine andere Lösung?


8-Adriges Telefonkabel (falls es technisch nicht zufällig ein Ethernetkabel ist (stünde dann auf dem Mantel meistens sowas wie CAT 5 o.Ä.) dürfte nicht funktionieren.
Aber man kann darüber DSL-Varianten fahren, dafür gibt es passende Modems, den reicht dann normales Telefonkabel (2 oder 4 Drähte). An das Modem käme dann der Accesspoint.

Nachtrag: Meine z.B. sowas https://www.reichelt.de/all-ghn101-2wire-g-hn-bundle-fuer-2-draht-verbindung-allnet-124345-p215137.html
Zuletzt geändert von Doppelgrau am Sa Nov 17, 2018 15:31, insgesamt 2-mal geändert.
Doppelgrau
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 13, 2018 22:39
Wohnort: Ruhrgebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WLAN auf ganzer Hoffläche

Beitragvon adefrankl » Sa Nov 17, 2018 1:57

Doppelgrau hat geschrieben:
adefrankl hat geschrieben:Da würde nur Glasfaser helfen. Aber das dürfte dann doch zu aufwendig werden.


Das ist mittlerweile nicht mehr so ein Drama wie früher. Stecker montieren ist noch aufwändiger (man kann aber auch Verlegekabel fertig mit Stecker dran kaufen) und nicht jeder Switch hat ein SFP(+) Moduleinschub, den man dafür braucht.
Aber wenn ich neue Kabel zwischen Gebäude verlegen würde, würde ich zum vermeiden von Potentialdifferenzen (auch wenn die bei einer sauberen Installation nicht vorkommen sollten ...) und besseres gewissen wegen Blitzschutz Glasfasern nehmen.
Und selbst bei den "günstigen" OM4-Fasern (Multimode-Fasern sind gerade bei den Steckern deutlich günstiger als Singlemode) kriegt man über ein Faserpaar bis zu 40 Gbit/s, das sollte absehbar genug sein (und wenn man sicherheitshalber 4 Paare legt, sind aktuell schon 100 GBit/s machbar...)

Ja, im wesentlichen habe ich die Stecker gemeint sowie die Verbindungstechnik (Faserspleiße). Habe mit den ganzen Gerätschaften schon gearbeitet. Sicher ist, dass bei Glasfaser das Kabel nicht das Limit sein wird. Ansonsten, die eigentlichen Fasern sind ja gar nicht so teuer. 4 adriges Kabel: OM3 ab 1,5 €/m OM4 ca 2,50 €/m.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WLAN auf ganzer Hoffläche

Beitragvon Neo-LW » Sa Nov 17, 2018 6:01

Moin,

zwischen zwei Gebäuden legt man tunlichst Glasfaser, damit man keine Pozentialverschleppung hat.



Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Computer und Internet

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki