Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Wo geht der Weizenpreis hin?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Mi Feb 21, 2007 14:02

Australien: Schlechteste Ernte seit 20 Jahren

Die schlimme Dürre in Australien wird die Ernte in diesem Jahr drastisch reduzieren. Die Landwirte erwarten die schlechtesten Ergebnisse seit mehr als 20 Jahren, zitiert die Nachrichtenagentur SDA das staatliche australische Landwirtschaftsbüro.

Die Reis-Ernte liege demnach wahrscheinlich mit 100.000 Tonnen um 90 Prozent unter der Vorjahresproduktion und auf dem Niveau der Sechzigerjahre. Der Hirse-Ertrag bleibe mit 100.000 Tonnen um 50 Prozent, Baumwolle mit 250.000 Tonnen um 42 Prozent unter den Niveau des vergangenen Jahres.

Vor allem die Frühsaat habe unter Wassermangel gelitten, sagte der Sprecher des Büros im australischen Radio. Bei Weizen erwarten die Landwirte 9,8 Millionen Tonnen, 61 Prozent weniger als in der vergangenen Saison, bei Gerste 3,7 Millionen Tonnen oder 62 Prozent weniger und bei Raps 513 000 Tonnen oder 64 Prozent weniger. (lid)

Quelle: DLZ

Diese Prognose wird für unsere Getreidepreise positive auswirkungen haben.
:)
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Mi Feb 21, 2007 14:07

*Freu* Freu*
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » Mi Feb 21, 2007 18:22

Naja, Schadenfreude ist keine schöne Sache. Aber dennoch wird es für uns gut sein. Für die Schweinemäster eher weniger. :P
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Fr Feb 23, 2007 13:26

@Würfelhusten, könntest du bitte dein Avatar ändern :roll: :lol:

Bei langfristig höhern Getreidepreisen müssen sich die Mäster das echt genau ausrechnen, ob sie ihren älteren Stall überhaupt renovieren sollten.
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Feb 23, 2007 14:20

Würfelhusten mach die Frau aus deinem Avatar. Oder willst du die Verantwortung übernehmen, wenn hier alle aufeinmal nur noch mit Kerlen ins Bett wollen ?
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » Fr Feb 23, 2007 14:43

@Flächendesigner und Reinhold: Änderung ist schon erfolgt. Besser? 8)
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Feb 23, 2007 15:25

Schon besser, da sind noch die letzten Züge einer Frau erkennbar

back to the topic !
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » Fr Feb 23, 2007 20:31

IHC833 hat geschrieben:Schon besser, da sind noch die letzten Züge einer Frau erkennbar.


Aber die Marianne ist noch krasser drauf als die Renate. Ihr werdet es noch erleben!
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mi Feb 28, 2007 12:24

Wir werden es sehen, was Marianne uns so bringt :?


Habe den Rest jetzt für 15Euro verkauft. Zahlung aber erst im Mai und Lieferung "just in time".
Bin so damit zufrieden, wenn ich im Herbst auch von mehr ausgegangen war.
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andykonstanz » So Mär 25, 2007 18:12

ich denke die Preise werden steigen.

http://www.lwk-niedersachsen.de/index.c ... /8142.html
Dateianhänge
cb2006.png
cb2006.png (17.71 KiB) 2102-mal betrachtet
andykonstanz
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Apr 22, 2005 20:49
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » So Mär 25, 2007 19:15

Da geh ich auch mal von aus das er weiter steigen wird!!!

Ich frage mich nur wie es wohl im Herbst mit der Gerste ist ???
Habe heute mal ne große Runde mit dem Auto gedreht und da sah jede zweite Fläche nicht gerade gut aus, sehr viel gelbe Nester kommt wohl von den Läusen der Ertrag wird dann wohl auch nicht so gut werden..... :?
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » So Mär 25, 2007 19:26

Bioenergie beeinflusst die Getreidemärkte
Ob es nach einer um die Jahreswende etwas entspannteren Phase zu erneut anziehenden Preisen kommt, wird ab Februar/März in erster Linie von den Aussichten auf die nächste Ernte abhängen. Vor drei Jahren führte der Ausblick auf die kommende Ernte rasch zu einem schnellen und heftigen Preisverfall, der schließlich auch seine Bestätigung in der folgenden Rekordernte 2004 fand.
Neben einigen Parallelen zwischen der laufenden Saison und 2003/04 gibt es allerdings mindestens zwei wesentliche Unterschiede:

Anders als vor drei Jahren ist bereits klar, dass die jetzt beginnende Ernte auf der Südhalbkugel schlechte Erträge bringen wird. Die Weizenernte in Australien fällt mit vielleicht gerade einmal 10 Mio. t dürrebedingt katastrophal aus und verfehlt damit die im Mai noch für wahrscheinlich gehaltene Wiederholung des Vorjahresergebnisses von 24,5 Mio. t extrem weit. Für EU-Exporteure ergeben sich in Folge dessen auch absehbar gute Chancen.
Der gegenwärtige Boom bei der Bioenergie verleiht der Getreidenachfrage mehr Schubkraft als noch vor einigen Jahren und begrenzt zugleich die mögliche Erzeugung. Obwohl wegen der erheblich gestiegenen Preise für Getreide und Silomais beispielsweise die Kalkulation für manchen Betreiber einer Biogasanlage ohne gute Abwärmenutzung schon sehr eng geworden ist, bleibt doch die Feststellung, dass die einmal gebauten Anlagen nun auch auf Jahre hinaus betrieben werden müssen, selbst wenn eine Fixkostendeckung zeitweise nicht in vollem Umfang möglich ist. Ein größerer Einbruch auf dem Getreidemarkt ist also schon deshalb nicht zu erwarten, weil die Flächenkonkurrenz nachhaltig zugenommen hat. Zwar ist die Biogaserzeugung in den meisten Ländern noch nicht so weit entwickelt wie in Deutschland, doch die Beanspruchung von Anbauflächen durch die Produktion von Bioethanol und Biodiesel nimmt derzeit weltweit kräftig zu.


ich bin echt gespannt, wann die ersten Biogasbetreiber aufgeben müssen - oder verkaufen.
laut dlz sind schon 10% der Maisfläche in D (160000 ha) in Biogasanlagen gewandert, Tendez steigen - nur bei einer Marktleistung des Körnermais von 16 Euro plus Steuer dürften sich die Betreiber, die sich nicht langfristig ausreichend Flächen gesichert haben bald probleme bekommen.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki