Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Wo geht der Weizenpreis hin?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wo geht der Weizenpreis hin?

Beitragvon Flächenagrardesigner » Do Feb 15, 2007 17:38

Hallo,
haben Gerste und Teile vom Weizen vor zwei Wochen verkauft.

200t Weizen haben wir noch liegen.
Sollte man jetzt für 145€ verkaufen?
Intervention soll ja jetzt leer sein, Preis soll steigen.

Was meint ihr, sind 160€ drin?


Wann habt ihr verkauft und wieviel habt ihr bekommen?
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Do Feb 15, 2007 18:14

Hallo,

also wir haben noch nicht verkauft. Können auch nicht so früh verkaufen da wir den größten Teil für die Mast benötigen.

Ich denke man sollte aber nicht zu hoch pokern. Evtl. schon mal einen Teil verkaufen.

Wie sich jetzt der Preis entwickeln wird liegt an der nächsten Ernte. Das heißt wie die Ernteprognosen weltweit ausfallen.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Do Feb 15, 2007 19:02

Für 145€ kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
Wie siht es bei euch mit abzügen aus ?
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Do Feb 15, 2007 19:37

Natürlich 145€ ist nicht schlecht, doch mehr ist immer besser :lol:

Beim Weizen, den wir kürzlich verkauft haben, hatten wir 1,5% Abgang und 2,5% Kleinkorn.
13,5% Feuchtigkeit
14,7 Protein
55 Sedi
540 Fallzahl

Sorte: Elvis

Den größten Teil haben wir ja schon verkauft, außerdem glaube ich nicht, dass der Preis fällt.
Ist halt nur die Frage was besser ist: 3% Zinsen sicher haben oder Chance auf mehr.
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Do Feb 15, 2007 19:55

Hallo,

Flächenagrardesigner hat geschrieben:Ist halt nur die Frage was besser ist: 3% Zinsen sicher haben oder Chance auf mehr.


also bei evtl. 20 Euro`s mehr wären das dann ca. 14% mehr. Aber das doch wie an der Börse, woher will man wissen wann der richtige Zeitpunkt ist? 100%ig kann das keiner voraussagen.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Do Feb 15, 2007 20:35

Das das keiner vorhersehen kann ist mir schon klar.

Wollte nur mal wissen, wie es andere so handhaben.
Bei mir in dr Gegend haben sie alle schon vor Weihnachten für 135€ verkauft.
Ich denke, bis Mitte März werde ich noch warten.
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Do Feb 15, 2007 22:30

habe kürzlich für 15,-€/dt beim Landhändler gekippt. Ich hätte auch zu einem seiner Abnehmer 30 km weiter fahren können, für 40 Cent Aufschlag. Passte aber nicht so gut, auch weil ich die Hänger jetzt für Dünger brauche.
Abzüge gibt es bei meinem Händler nicht, außer bei Überfeuchte oder echten Mängelpartien. Das macht ihn so sympathisch! Kontrollwiegungen bei anderen Abnehmern die vorreinigen ergaben häufig bis zu 5% "Schwund", und das bei absolut einwandfreien Partien! Solche "Konditionen" gehören in der derzeitigen Situation auf den Prüfstand.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cyberlui » Do Feb 15, 2007 23:01

ich hab verkauft, A-Weizen Cubus für 15€/t, Eiweiß ca 13,5-14%
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Weizenpreise

Beitragvon Anderl » Fr Feb 16, 2007 17:02

Hallo,
Eiweiß war Ernte 2006 kein Problem. Was habt ihr Fallzahl ?
Ich habe meinen ( E- Weizen Akteur ) Fallzahl von 350 -runter 220 und Eiweiss zwischen 16 und 17,5 % kurz vor Weinachten 2006 verkauft und habe 14,40€dt bekommen. Nicht zufrieden ! Aber es hat sich seitdem auch vom Preis hernicht viel getan.
Anderl
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:38
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mo Feb 19, 2007 19:13

Heute Horrornachricht schlechthin.
Der Handel will mir jetzt noch 137,5€ geben :evil:
Begründung: Die Mühlen hätten sich mit den letzten 800.000t aus der Intervention eingedeckt.
Der Markt steht unter Spannung, sagen die jedenfalls :?

Was meint ihr. Bin jetzt echt verunsichert!
Kann mir aber auch vorstellen, dass man so die Letzten zum Verkaufen "zwingen" will.
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Feb 19, 2007 20:19

Bei etwa 150 Mio Tonnen Jahresernte kannst du dir ja ausrechnen wie lange 800 000 t reichen ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mo Feb 19, 2007 20:26

In Zukunft werden die Mühlen nicht mehr die Qualitäten bestimmen können. Der Markt wird ganz deutlich sich in 3 Sparten spalten :

- Futterweizen
- Energieweizen
- Backweizen

Da ein guter Backweizen am teuersten zu produzieren ist und das höchste Ernterisiko hat, werden hier entsprechende Qualitäten Geld kosten. Nur was nutzt mir in der Ethanolproduktion Fallzahl und Eiweiss ??

Da der Getreidepreis stets der Eckpreis für alle Agrarprodukte war, werden Milch, Eier und Fleisch im Preis nachziehen, bei entsprechendem Angebots und Nachfragerückgang -- > Ställe werden leer stehen !!
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mo Feb 19, 2007 20:45

Mal ein aktuelles Interview, das unsere Preise nicht in den Himmel wachsen :

Ralf Bethke, 64, ist Vorstands-Chef des Düngemittel- und Salzproduzenten K+S. Der Konzern erwartet für 2006 rund drei Milliarden Euro Umsatz und einen Gewinn vor Zinsen und Steuern von rund 280 Millionen Euro. Die tatsächlichen Zahlen veröffentlicht K+S am 15. März 2007.


€uro: Herr Bethke, K+S ist seit Jahren auf Wachstumskurs. Was treibt Ihre Geschäfte?

Ralf Bethke: Vor allem das globale Bevölkerungswachstum und der steigende Wohlstand in den Schwellenländern. Dort können sich immer mehr Menschen höherwertige Nahrung leisten. Die Getreidenachfrage steigt, aber die Anbauflächen werden knapp. Landwirte müssen ihre Flächenintensität steigern, was wiederum den Düngemittelbedarf erhöht.

€uro: Sie wollen auch durch Kooperationen und Zukäufe wachsen...

Bethke: Ja, in allen unseren Sparten und vor allem auch in Asien und Lateinamerika, da dort unser Wachstumspotenzial inzwischen höher ist als in Europa.

€uro: Wie viel Geld können Sie investieren?

Bethke: Aufgrund unseres hohen Cashflows noch mehrere hundert Millionen Euro. Erst 2006 haben wir für 390 Millionen Euro den größten chilenischen Salzproduzenten gekauft.

€uro: Bei Kali liegt der Weltmarktanteil von K+S bei 13 Prozent. Ist da mehr möglich?

Bethke: Ich sehe nicht, dass bis 2010 am Weltkalimarkt neue größere Kapazitäten aufgebaut werden können. Unser Marktanteil wird etwa gleich bleiben. Aber der Umsatz wird steigen, weil Kali knapp ist und die Preise steigen.

€uro: Wird K+S das Rekordjahr 2006 dieses Jahr noch übertreffen?

Bethke: Wir haben gute Chancen, an das hohe Niveau heran zu kommen, obwohl der Winter in Europa unseren Salzbereich derzeit etwas im Stich lässt. Aber durch die Kaliknappheit, gute Margen im Düngemittelgeschäft, Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen sollten wir das kompensieren können.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mo Feb 19, 2007 21:15

Hallo,

IHC833 hat geschrieben:.... gute Margen im Düngemittelgeschäft, ....


die gebens auch noch öffentlich zu :lol:
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mo Feb 19, 2007 21:27

Ist es eine Schande Geld zu verdienen ? Zumal wer 1991 das Geld von einem 309er bei K+S angelegt hätte, könnte sich heute dafür ne ganze LPG kaufen :lol:
Komatsu
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki