Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:20

Wo kann man das Motorsägeketten-Feilen lernen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wo kann man das Motorsägeketten-Feilen lernen?

Beitragvon Pauer » Mo Jan 14, 2008 19:37

Hallo!
Ich würde gerne meine abgenutzten Ketten selbst per Hand nachschärfen. Wo kann man das richtige Feilen denn lernen? Ich habe schon einmal beim Forstamt nachgefragt doch Kurse in dieser Richtung werden nicht angeboten. Wie kann ich das richtige feilen trotzdem lernen?
Pauer
 
Beiträge: 168
Registriert: Di Dez 25, 2007 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jan 14, 2008 19:50

Ich habe es bei einem Kursus des Forstamtes gelernt. Aber hier bietet auch die VHS (Volkshochschule) und sogar der SGV (Sauerl. Gebirgsverein) solche Kurse an.

Dem Kettenschärfen wird hohe Bedeutung dabei beigemessen.

Ansonsten mal im Internet schlau machen.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

feilen

Beitragvon stadlerg » Mo Jan 14, 2008 21:38

hallo

bei dir im forstamz gibts sicher einen forstwirtschaftsmeister frag nach den seiner tel nummer und frag in ob er es dir privat mal so richtig zeigt macht der normaler weise warum auch nicht gegen trinkgeld oder so lass dir was einfallen
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Di Jan 15, 2008 15:56

Hi,

ich habs mir selbst beigebracht, und die Ketten schneiden immer super gut. 8)

Gruß
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holz-Hugo » Di Jan 15, 2008 18:02

Hi !

Ich hab´s von einem altgedienten Holzer gelernt.Konnte dem guten Mann öfter´s über die Schulter gucken.
Irgendwann mal selbst probiert(eher mäßiger Erfolg !),immer wieder Tip´s von Erfahrenen Forstleuten bekommen,und mit der Zeit super funktionierende Ketten zustande gebracht.

Trotzalledem mal irgendwamm so´n billiges Kettenschleifgerät gekauft & ausprobiert,dann aber schnell erfahren,das dieses Gerät eigendlich nix kann,ausser Strom verbrauchen.Sicherlich gibt es auch Profimaschinen,welche mir aber schlichtweg zu teuer sind.

Schärfe meine Ketten lieber mit der Handfeile,erziehle gute ergebnisse,und spare dabei auch noch Geld.

mfg. Holz-Hugo
Holz-Hugo
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Dez 12, 2007 17:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pauer » Di Jan 15, 2008 21:27

Gibt es vielleicht (bildhafte) Dokumentationen im Internet wo man sich ein paar nützliche Tipps/Tricks abgucken kann?
Pauer
 
Beiträge: 168
Registriert: Di Dez 25, 2007 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gaasehenker » Di Jan 15, 2008 22:21

Hallo,

Bei uns bieten es mittlerweile sogar die Maschinenhändler an, Sägekurs sowie Pflege. Wirklich schwer ist es nicht und ich hab schon ketten gesehen die von Firmen schlechter geschliffen wurden. Es gibt von einigen Herstellern Winkelmaße aus Kunststoff die per Magnet am Schwert befestigt werden. Säge in den Schraubstock, Magnet dran und selbst gefeilt, dauert keine 5 Minuten und ist für den Privatgebrauch allemal gut. Bei eigenem Werkzeug ist man auch immer etwas vorsichtiger und sorgsamer. Einfach mal beim Händler oder Landmaschinenschlosser fragen, glaub nicht daß jemand von denen kein Holz macht.

Viel Erfolg
Benutzeravatar
gaasehenker
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Nov 12, 2007 8:09
Wohnort: 64297 Darmstadt (D)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Abrissbirne » Mi Jan 16, 2008 17:00

Hi,

ich finde hier: http://www.derselbermacher.de/werkzeug/ ... eilen.php3 wird das ganz gut beschrieben. So mach ich das auch und die Ketten sind immer gut scharf.

Gruß, Herman
Abrissbirne
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Apr 01, 2006 20:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kettenschärfen

Beitragvon buchenholzwurm » Mi Jan 16, 2008 20:36

Grüß Dich pauer,

das ist an sich kein Hexenwerk :) !

Schau mal nach in der einschlägigen Literatur, auch in den Betriebsanleitungen von Motorsägen ist diese Technik beschrieben. Dort habe ich es auch entnommen und schärfe seit 20 Jahren meine Ketten im Wald und zu Hause von Hand.
Nach einer Weile Übung hast du den Dreh :wink: bald heraus!

Viel Erfolg!
Gut Holz und unfallfreie Waldarbeit!

Buchenholzwurm
buchenholzwurm
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Nov 29, 2007 22:35
Wohnort: Voralbgebiet, Kreis Göppingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Do Jan 17, 2008 0:28

Mein Schraubstock im Wald: Kurzer 4 cm tiefer Schnitt in ein liegendes Rundholz, Säge reingeklemmt und fix geschärft. Geht bei etwas Übung auch ohne Winkelgitter und sonstigen Schnickschnack.
Hauptsache scharf!

Habe ich mir bei den richtigen Profis abgeguckt. Die schärfen ihre Säge schneller als ich geschneutzt habe. Und die Feile haben die immer im Gürtel.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gaasehenker » Do Jan 17, 2008 11:02

Hallo,

alternativ gibt es ein Vorrichtung die ins Holz geschlagen, und die Säge darin eingespannt wird. Ich bin im Feilen noch nicht so geübt, daher wechsle ich im Wald lieber die Kette und Feile mit ruhe zuhause. Winkelanzeige ist nicht unbedingt notwendig. Einfach dem Winkel des Schneidzahns folgen und nur nach außen und etwas nach oben feilen. Wenn man das regelmaßig macht reicht 3 mal feilen pro Zahn aus.

Diese Erfahrungen stammen aber aus dem Hobbybereich, wenn das jemand anders sieht bitte mich nicht sofort zerreißen.
Benutzeravatar
gaasehenker
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Nov 12, 2007 8:09
Wohnort: 64297 Darmstadt (D)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Janosch » Do Jan 17, 2008 11:15

Hallo zusammen :D
Wichtig ist, dass wenn man merkt, dass die Schnittleistung nachlässt sofort nachschärft und nicht erst wartet bis die Kette ganz stumpf ist.

Mit scharfer Kette machts einfach mehr Spass :-)

Grüße aus dem Saarland

Janosch
Arbeitspferde - Naturpower pur !!!
Janosch
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Jan 17, 2008 10:09
Wohnort: Saar-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt_103 » Do Jan 17, 2008 18:00

Hallo,
das kann man in der Waldbauernschule Kehlheim lernen
weiteres unter www.waldbauernschule-kehlheim.de

Andi :evil:
Benutzeravatar
Fendt_103
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Dez 25, 2007 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pauer » Do Jan 17, 2008 20:27

Fendt_103 hat geschrieben:Hallo,
das kann man in der Waldbauernschule Kehlheim lernen
weiteres unter www.waldbauernschule-kehlheim.de

Andi :evil:

Danke für den tollen Hinweis. Im Lehrgangsprogramm konnte ich folgendes Seminar orten:

Motorsägenlehrgänge nach Vorgaben der GUV-I-8624
Modul 1
Erwerb grundlegender Kenntnisse im Umgang mit der
Motorsäge:
Aufbau, Funktion, Pflege, Wartung, Handhabung,
Einstellarbeiten, Kettenschärfen, Kettenwechsel
Voraussetzung: - keine


Hat jemand von euch diesen Lehrgang schon besucht? Wird hier intensiv aus das Feilen eingegangen (praktische Übungen), oder wird das Thema nur angeschnitten?
Pauer
 
Beiträge: 168
Registriert: Di Dez 25, 2007 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HL1937 » Do Jan 17, 2008 20:56

Hey Pauer, wieviele Motorsägen hast Du eigentlich?
Also wenn Dir ein richtiger Motorsägen-Kurs nicht ausreicht, dann weiß ich auch nicht. Ich habs ja da auch gelernt.
Du kannst ja gerne mal nachfragen, ob die spezielle Kurse nur fürs Feilen anbieten, wahrscheinlich aber nicht......
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki