Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:44

Woher kommen Stromimpulse auf unverbundenen Zaun

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Woher kommen Stromimpulse auf unverbundenen Zaun

Beitragvon kerby499 » Fr Okt 18, 2013 22:55

Bei einem Abstand von min 15 cm, ist es auch unsinnig über Durchlagspannungen zu reden.
Ich würde mal vermuten, dass das einfachste die Lösung ist .....Irgendwo auf Deiner Einzäunung gibt es eine Verbindung, sei es durch ein nicht abgeschnittenes
Endstück, was locker herunterbaumelt und den anderen Zaun berührt.
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher kommen Stromimpulse auf unverbundenen Zaun

Beitragvon ahja » Fr Okt 18, 2013 23:23

Bild

Ok, Sterne und Röhren sind überbelichtet, das Ganze ist nah am Fake.
Bei uns im Haus machen Leuchtstoffröhren dasgleiche wegen nem sehr nahen Radiosender.
Please consider the environment before printing this
ahja
 
Beiträge: 389
Registriert: So Sep 15, 2013 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher kommen Stromimpulse auf unverbundenen Zaun

Beitragvon wimpel » Sa Okt 19, 2013 8:19

ahja hat geschrieben:Bild

Ok, Sterne und Röhren sind überbelichtet, das Ganze ist nah am Fake.
Bei uns im Haus machen Leuchtstoffröhren dasgleiche wegen nem sehr nahen Radiosender.


Das ist kein Fake. Vor 40 Jahren mußte ein FS-Sender in Bremen vor Laubenpieper geschützt werden, die ihre Beleuchtung mit solchen Konstruktionen realisierten. Ein paar Meter Antenne und eine Röhre reichten dafür aus. Wenn das allerdings sehr viele Gartenbesitzer machen, dann wird das abgestrahlte Feld unterm Sendemast an der Stelle esxtrem belastet und verliert in dieser Richtung Reichweite.
Das Foto zeigt doch gleichzeitig auch noch, daß nur ein leichtes Kribbeln als spürbarer Effekt vorliegt und kein Schlag, wie Eingans zu deuten war obwohl dort unvergleichbar höhere Feldstärken vorliegen als bei einem Weidezaundraht.

MfG
wimpel
 
Beiträge: 85
Registriert: So Jun 30, 2013 18:51
Wohnort: Im Solling
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki