Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:35

Woher kommt das Heizmaterial Holz in Zukunft nun wirklich?

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Woher kommt das Heizmaterial Holz in Zukunft nun wirkli

Beitragvon Andreas_123 » So Mai 02, 2021 13:50

Bei mir komm das Holz zu 70 % aus dem Wald zu rund 20% aus dem breinigen unserer Flächen an Bachläufen ( hauptsächlich Schwarzerle ) und mittlerweile sicher noch gute 10% Heckenschnitt die ich mir zum hacken aufhäufe. Sollte es mal aus irgendeinem Grund nicht mehr ausreichen kann man sich auch Miscanthus pflanzen. Der würde bei mir auch in die HS-Heizung wandern und ein Bekannter von mir macht aus dem Miscanthus sogar Briketts. Somit habe ich ehrlich gesagt keine Befürchtungen dass mir irgendwann mal das Holz oder der Brennstoff aus geht...
Andreas_123
 
Beiträge: 31
Registriert: So Feb 21, 2016 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher kommt das Heizmaterial Holz in Zukunft nun wirkli

Beitragvon Paule1 » So Mai 02, 2021 14:45

OK- der Wald und Grundbesitzer, der Bauer sollte ja mit Holz heizen, doch ob alle die Öl verheizt haben oder Audi in Zukunft das sollen :?:

:idea: :idea: Mit der Unsäglichen Forderung CO2 Neutral zu werden und da um jeden Preis koste es was es wolle, wird der Markt für die "Kleine Leute" Platt gemacht, d.h. kein Holz mehr für die Hausbesitzer :idea: Audi soll doch die Autos in China bauen, dann sind wir wenigstens in Deutschland die BESTEN :klug:

Was im Werk Ingolstadt also für eine CO2-neutrale Produktion noch fehlt, ist die CO2-neutrale Bereitstellung der restlichen Wärme.
„Wir bekennen uns zum Pariser Klimaabkommen und wollen als gesamtes Unternehmen bis zum Jahr 2050 bilanziell CO2-neutral sein.“
https://www.ingolstadt-today.de/news/au ... lz-a-30543


Heftige Diskussion um Biomasse-Heizkraftwerk
Bernd Vogl (FW) sorgte sich unter anderem um die Zunahme des Lkw-Verkehrs. "Klimaneutral ist das nicht", befürchtete er und fragte nach dem Turnus der Anlieferungen. Krug antwortet, dass pro Stunde zwei bis drei Lkw Holz liefern und Asche mitnehmen. Die Anlieferungen erfolgen montags bis freitags zwischen 6 und 20 Uhr.
https://www.google.com/search?client=fi ... twerk+Audi


2-3 LKW in der Stunde 9Std. x2,5 LKW= 2 3LKW a 100 m3 Hackschnitzel, naja wenn nur noch Audit Hackschnitzel bekommt wirds gehen :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher kommt das Heizmaterial Holz in Zukunft nun wirkli

Beitragvon Limpurger » Di Mai 04, 2021 16:30

Jetzt laßt doch die Kirche mal im Dorf und malt denTeufel nicht an die Wand. Holz ist auf Jahrzehnte hinaus genügend in D verfügbar - außer Käfer, Dürre und Co. zerdeppern die Sparkasse der Generationen.
Hier ein Blick auf die Situation am Holzmarkt: Aktuell ist der Rohholzmarkt sehr angespannt da die Preise während der Hiebsaison unbefriedigend waren und noch erhebliche Mengen an Schadholz den Markt beeinflußt haben wurde sehr verhalten eingeschlagen und Ware ist knapp. Anders beim Energieholz: Das für HS zur Verfügung stehende Energieholz kommt ja anteilig in alljährlich gleichbleibendem Umfang von den Landschaftspflegemaßnahmen entlang der Verkehrsflächen und Flußläufen. Das restliche Volumen wird aus Schlagabraum und Energieholzentnahme aus dem Forst gewonnen. Und nur diese ist direkt vom Einschlagsvolumen abhängig. Auch ein nicht unerheblicher Teil des stark geschädigten Käferholzes ging in den letzten Monaten direkt in den Hacker, womit sich die Lage am Energieholzmarkt trotz geringerem Einschlag als noch entspannt darstellt. Wie lange dies anhält ist ungewiß und gibt Raum für viele Spekulationen. Der in der Sägeindustrie anfallende Holzabfall spielt hierbei keine Rolle, der wird vor Ort energetisch verwertet oder geht als Rohstoff in die Zellstoff- und Papierindustrie.
Aber zum eigentlichen Thema: Paule1, nutzt du einen Rückewagen? Aus eigener Erfahrung kann ich dir folgendes berichten: In der Vor-Rückewagen-Ära wurden die HS aus demselben Holz gewonnen wie für eine Scheitholzheizung - weiße HS. Seit der Nutzung eines RW werden große Teile des HS-Volumens aus Schlagabraum und Hecken- und Strauchschnitt gewonnen den wir händisch nie genutzt hätten. Da das Brennholz ja in gleichem Umfang wie zuvor anfällt können wir das überschüßige Volumen heute verkaufen. Und das obwohl wir heute 3 anstelle von ursprünglich 1 Haus mit HS beheizen. Erkenntnis daraus:
These Nr.1: In unserem Land sind noch sehr viele HS-Rohstoff-Reserven ungenutzt. Im Zweifelsfall eben auch HS aus KUP oder Chinaschilf.
These Nr.2: Für heutige Niedrig-Energie-Häuser reicht idR. eine Wärmepumpe und PV auf dem Dach - ein Kamin- oder Kachelofen ist da schon purer Luxus!
These Nr.3: Der Primärenergieverbrauch zur Wärmeerzeugung wird sinken. Die Energieffizienz wird sich in den nächsten Jahren massiv ändern müssen da fossile Energie aus diversen Gründen teurer werden wird bzw. sich die Nutzung von Abwärme finanziell lohnen wird. Die Milcherzeuger haben es ja in kleinem Maßstab selbst schon in der Milchküche erlebt - früher mußt das Spülwasser mit Strom erhitzt werden, seit vielen Jahren schon wird hierfür die Abwärme aus der Milchkühlung genutzt.
Wir können zwar heute nicht die ganze Wärmeerzeugung auf Holz umstellen, dafür reicht der Brennstoff nicht. Aber auch in Zukunft wird das Holz als Energiequelle in ausreichender Menge für uns im eigenen Land zur Verfügung stehen, da habe ich keine Bedenken.
Denn wenn es keinen Wald mehr gibt benötigen auch wir kein Brennholz mehr :klug: .
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher kommt das Heizmaterial Holz in Zukunft nun wirkli

Beitragvon Paule1 » Mi Mai 26, 2021 21:52

Hier vielleicht mal Lösungvorschläge im BR für die Energie der Zukunft :idea:

Power To Change - Die Energie-Rebellion
Power To Change - Die Energie-Rebellion
https://www.br.de/mediathek/live/br-fer ... 00117bd4a6
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher kommt das Heizmaterial Holz in Zukunft nun wirkli

Beitragvon julius » Mi Jun 02, 2021 21:13

Paule1 hat geschrieben:Hier vielleicht mal Lösungvorschläge im BR für die Energie der Zukunft :idea:



Oder hier finanziert mit einem großen Aktienfond von Anlegern :

Biogas: Von der Gülle ins Netz

https://www.youtube.com/watch?v=6Om31ZVtMmk

Eine der größten Biogasanlagen in Deutschland und dann sag ich mal die Gefahr ist groß das die in 5 jahren Pleite sind weil da zuviele Wasserköpfe ihre Finger im Spiel haben und absahnen. :idea:
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher kommt das Heizmaterial Holz in Zukunft nun wirkli

Beitragvon Paule1 » Mo Feb 14, 2022 20:00

Bei uns im Landkreis, wird in fast jeder Gemeinde ein Nahwärmenetz erstellt und viele Gemeinden bauen nur Hackschnitzelöfen ein, wo soll denn da das Heizmaterial herkommen :?:

Auch wird ja immer noch der Pellettofen für Umrüstung von Öl gefördert, dabei kommen die Pellets doch schon aus dem Ausland.

Ob diese Sendung den Irrsinn der Staatlichen Förderung aufzeigt :?:

Ware Wald: Die Schattenseiten des Holz-Booms
Eine Sendung im rbb dreht sich am Dienstagabend um den Rohstoff Holz. Dieser wird stark nachgefragt. Doch der Wald ist selbst in Gefahr.


Eine Reportage beschäftigt sich am Dienstagabend mit dem Thema Holz und der explodierenden Nachfrage nach dem Rohstoff. Der Wald selbst sei bedroht, so die Doku.
https://www.rbb-online.de/doku/u-w/ware-wald.html

Am Dienstagabend um 20.15 Uhr zeigt das rbb Fernsehen eine Reportage zum Thema Wald. Denn Holz sei der neue Hoffnungsträger, so die Filmemacher. Es soll im Baugewerbe den Beton und im Kraftwerk die Kohle ersetzen und so die Klimakrise stoppen helfen. Doch der Holzlieferant Wald ist selbst bedroht.
https://www.agrarheute.com/land-leben/w ... oms-590286


Der große Holzmangel | ARTE Re:
https://www.youtube.com/watch?v=vI-nM4unzow
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher kommt das Heizmaterial Holz in Zukunft nun wirkli

Beitragvon Falke » Mo Feb 14, 2022 20:27

Solange wie hier bei mir in der Ebene 0...30 m neben einem Waldweg stellenweise der halbe Bestand langsam verrottet, sehe ich noch keinen Holzmangel.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher kommt das Heizmaterial Holz in Zukunft nun wirkli

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 14, 2022 20:50

Nach den Beiträgen von einem gewissen @alex, können auf jedem schlechten Agrarstandort 15 Tonnen/a Holz wachsen und das Laub davon noch zusätzlich genutzt werden. :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12769
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher kommt das Heizmaterial Holz in Zukunft nun wirkli

Beitragvon Falke » Mo Feb 14, 2022 21:15

Bitte mehr Präzision. Den User Alex meinst du sicher nicht, sondern alex199331 :wink:
Das ist ein Spinner ...

Es gibt übrigens 4 Seiten voll Usernamen mit alex* memberlist.php?form=postform&field=username_list&select_single=1&username=alex*&icq=&aim=&yahoo=&msn=&search_group_id=0&joined_select=lt&active_select=lt&count_select=eq&joined=&active=&count=&ip=&mode=searchuser&sk=c&sd=d#memberlist

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher kommt das Heizmaterial Holz in Zukunft nun wirkli

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 14, 2022 21:27

Entschuldigung an alle nicht verpeilten Alex! :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12769
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher kommt das Heizmaterial Holz in Zukunft nun wirkli

Beitragvon Paule1 » Fr Mär 25, 2022 8:31

Da wäre von der Politik ma "Reiner Wein" erforderlich :idea: Wir aber nicht zu erwarten sein :idea: die denken und handeln nur im jetzt und heute :idea:

Ist Holz das neue Gas aus Russland?



Holzwärme stellt aktuell 75 Prozent der erneuerbaren Energien in deutschen Haushalten. Mit einer Modernisierung lässt sich die Effizienz der Anlagen verdoppeln.

Die Holzenergie macht in Deutschland mehr als 5 Prozent des gesamten Energieverbrauchs aus. Mit insgesamt 120 TWh liegt der Anteil gleichauf mit der Windenergie.
Case85624.03.2022
1. UBA
Wurde dieser Artikel mit dem Umweltbundesamt schon abgesprochen.Die wollen allen Holzheizung am liebsten verbieten?
Wäre interessant,ob die Mitarbeiter des UBA in der kalten Bude hausen,kein Gas,kein Holz,kein Öl und keine Wärmepumpe,wenn der Strom dafür nicht nachweislich aus erneuerbaren Energien kommt,da bleibt außer Solar,welche im kalten Winter dürftig ist eigentlich fast nicht mehr.
Hoffentlich gehen die UBA Leute hier mit guten Beispiel voraus.
(2)
altilla25.03.2022
2. Waldstillegungen?

Woher soll in Zukunft das Holz kommen, wenn die Wälder in Deutschland stillgelegt werden? Aus Skandinavien oder gar aus Russland (hahaha...)? Schon heute werden Pellets importiert!
(0)


https://www.agrarheute.com/energie/holz ... and-591777
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher kommt das Heizmaterial Holz in Zukunft nun wirkli

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Mär 25, 2022 12:19

Hallo!
Woher kommt es wohl in Zukunft?
Vom aufräumen u.nutzen,nicht vom belächeln von Denen,die meinen der Urwald ist besser. Die sich den Schund antun,u.ihren Besitz pflegen u.diese Arbeit auch gern tun. Das wird jetzt besser wenn Gas um 40% u. Strom um 50% steigt. Jetzt ist man nicht mehr der blöde Bauer der noch mit Holz heizt,u.es nicht kostendeckend bringen kann. Der Bauer hat immer noch einen warmen Hintern,andere mitunter nicht mehr! Oder müssen auf den Urlaub verzichten,zum Angeben in der Nachbarschaft.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3496
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher kommt das Heizmaterial Holz in Zukunft nun wirkli

Beitragvon langholzbauer » Fr Mär 25, 2022 12:43

...Dann müssen wir aber unbedingt besser aufpassen, dass wir nicht die dummen Bauern sind, auf deren Kosten sich Konzerne, gedeckt von Politikern, auf unsere Kosten Bereichern! :klug:
Die Käferjahre haben gezeigt, wie schnell wir um den sauer verdienten Hungerlohn ordentlicher Waldwirtschaft betrogen werden.
Beim Pflanzenöl und Biogas hat die Politik auch ganz schnell dafür gesorgt, dass da kein Bauer richtig dran verdienen kann...
Und beim Brennholz läuft gerade eine riesige Bürokratiewelle auf, damit kein Scheit ohne EU-konformes " Nachhaltigkeitszertifikat" mehr den Besitzer wechseln darf.
Potential für nachhaltige Holzerzeugung ist genug vorhanden.
Schon allein die nötige Pflege von Flurgehölzen ...
Aber auch da kosten die Gutachten und Maßnahmenpläne für ganz offensichtlich nötige Eingriffe mehr, als die Ausführung der Arbeiten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12769
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher kommt das Heizmaterial Holz in Zukunft nun wirkli

Beitragvon Südheidjer » Fr Mär 25, 2022 13:49

Was alleine so schon an Brennholz anfällt aufgrund des Sturms vor ein paar Wochen ist bemerkenswert. Dann geht ja noch der Harvester in die Flächen und räumt da auf. Da wird noch viel mehr an starkem Kronenholz zum Nachputzen anfallen. Und da bleibt noch genug Totholz im Bestand weil schlecht erreichbar oder zu viel Arbeit.

Dazu das Industrieholz, was letztes Jahre für ein "Appel und Ei" über die FBG verkauft wurde, so daß die Erntekosten nicht gedeckt waren. Als Brennholz hätten das Holz eventuell mehr gebracht. Alles lag als 3-Meter-Enden gepoltert am Wegrand super zu erreichen für private Brennholzer mit Anhänger. Nur vom Polter ziehen (wobei das recht gefährlich gewesen wäre.....der Polter hätte flacher sein müssen) und auf 'nen Anhänger laden und fertig. Kleinschneiden könne die dann zuhause.....wie sie das machen ist deren Sache.

Wenn ich von mir aus in eine bestimmte Himmelsrichtung gucke: Tausende Hektar Wald. Wald, Wald, Wald....Vieles davon ehem. Sturm und Waldbrandflächen, die nach '72 bzw '75 aufgeforstet werden mußten. Also alles Kiefer, Fichte und ein paar Douglasien und Lärchen im Alter 40+. Da wird es die nächsten Jahrzehnte immer Durchforstungen von Schwachholz geben.

Wenn man dann noch überlegt, daß die neuen Häuser alle top-gedämmt sind und nur wenig Energie zum Beheizen benötigen, dann kann der heimische Forst hier bei mir in der Lüneburger Heide so einiges an Brennholz liefern.

Wo es auch hingehen könnte: Neubausiedlungen aus heimischen Holz und zentral von einer Hackschnitzelheizung beheizt. Dazu noch ein bischen PV und fertig. Komfortabel und recht zukunftssicher.
Südheidjer
 
Beiträge: 12968
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Woher kommt das Heizmaterial Holz in Zukunft nun wirkli

Beitragvon Paule1 » Di Apr 05, 2022 9:28

Was sagte Putin auf der Münchner Sicherheit Konferenz :idea:

"Deutschland will keine Atomenergie-Deutschland will kein Gas- wollt ihr mit Holz heizen :?: Holz gibt es in Sibiren :lol: der ganze Zuschauerraum lacht :idea:

Putin: "Wollt ihr mit Holz heizen?"
https://ne-np.facebook.com/reportMuench ... 051338221/


Auch das Holz hat Putin, wir sind wohl in der Putin-Falle :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hofam, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki