Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 17:10

Womit Baumstümpfe rausziehen? Kette oder Stahlseil?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Womit Baumstümpfe rausziehen? Kette oder Stahlseil?

Beitragvon pookie » Mi Aug 29, 2007 9:27

Hallo zusammen,

Thema siehe oben. Ich habe auf meinem Grundstück noch ne Menge Tannenstubben stehen, die ich endlich mal raus haben will. Nur womit? Wie mache ich es richtig und sicher? Als Schlepper habe ich einen IHC 724S.
Nehme ich ne Kette mit Öse, die ich wie ein Lasso um den Stumpf lege? Oder eine Choker-Kette? Sind die überhaupt dafür gemacht?
Oder doch eher so ein massives Stahlkabel mit Ösen?

Und wenn Ihr mir einen Tip für das eine oder andere gebt, in welcher Stärke brauche ich das Seil oder die Kette....?

Danke für die Tips im Voraus.

Gruß, Björn
pookie
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Aug 22, 2007 9:36
Wohnort: bei Wolfsburg, Nds.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mi Aug 29, 2007 9:34

ob Du eine Kette oder en Stahlseil nimmst ist egal. Es muß nur beides stark genug sein. Als Kette verwende ich nur die hochfesten mit den kurzen Kettengliedern, als Seile solche ab 10mm Durchmesser. Es kann natürlich immer passieren daß der Schlepper stärker ist, achte also auf alles was hinter ihm passiert!
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mi Aug 29, 2007 9:41

Ich nehme immer lieber eine Kette, weil die Stahlseile dabei so schnell ruiniert sind. Aber keine Chokerkette mit Verkürzungshaken, sondern entweder eine Anschlagkette oder eine Kette mit Schäkeln, damit Schnüren möglich ist.
Da dran ein Seil als gerade Verbindung zum Trecker oder zur Winde.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mi Aug 29, 2007 10:14

Hallo,

beide Varianten sind nicht ganz ohne...wenn dir so eine Kette reisst dann fliegen da Stahlteile mit mächtig Gewalt durch die Gegend und da wo die auftreffen kann das sehr ungesund sein. Ein direkt gespanntes Seil am Schlepper kann auch sehr heftig zurückschlagen wenn es reisst und somit eine Gefahr darstellen.

Ich würde an deiner Stelle mal rumfragen wer eine Seilwinde hat und ob der dir evtl. die Stümpfe damit rauszieht, weil dann seit ihr weit genug vom Ort des Geschehens weg. Mal ganz abgesehen davon das du damit bedeutend mehr Zug drauf kriegst als mit deinem Schlepper.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon harly » Mi Aug 29, 2007 11:20

Welchen Durchmesser haben die Stümpfe?

Wie schwer ist die Zugmaschine?



Gruß

Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Mi Aug 29, 2007 12:03

Ich hab´s mit a) Kette, b) Seil und c) Seilwinde versucht. Hauptproblem war immer: Wie kriege ich das Seil/die Kette so um das Wurzelteil, dass nicht der Stubben allmählich auseinandergerupft wird.

Hat mich alles nicht überzeugt.

Ich hab dann neulich einen Gärner bestellt, der mit ´ner Stubbenfräse mir die Stubben bodennah abgefräst hat (hatte keinen Verleiher für so ´ne Fräse gefunden). Saubere und schnelle Arbeit. Vorteil auch: Das Wurzelgeflecht der Stubben bleibt drin in der Erde, die ganze Sache bleibt stabiler, und man muss nicht so viel Erde anfahren zum Wiederauffüllen der Stubbenlöcher.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

gemischt und schon länger "ab"

Beitragvon pookie » Mi Aug 29, 2007 14:15

harly hat geschrieben:Welchen Durchmesser haben die Stümpfe?

Wie schwer ist die Zugmaschine?



Gruß

Sepp


Hallo Sepp,

die Dinger sind schon so 3 Jahre gefällt, die dicksten, die noch nicht morsch sind, haben so 30-40cm Durchmesser.

An alle:
Danke schon mal für die vielen Tips bisher.

Gruß, Björn
pookie
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Aug 22, 2007 9:36
Wohnort: bei Wolfsburg, Nds.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Baumschreck » Mi Aug 29, 2007 18:29

...vor allem brauste en trockenen untergrund. am sichersten machst du das mit einer Rundschlinge. aber ob du die teile so einfach raus kriegst weiss ich net. wenns bei dir am haus is würd ich einfach 20 cm drumherum aufgraben und mit ner alten Kette die dinger absägen.
Benutzeravatar
Baumschreck
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Jan 04, 2007 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon harly » Do Aug 30, 2007 11:06

Bei der Größe ist ein entsprechender Bagger wohl am sinnvollsten....



Gruß

Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Do Aug 30, 2007 11:40

Wenn ich mit dem Schlepper Stubben rausreißen müßte, würde ich folgendes Verfahren mal probieren: Durch den Stubben ein horizontales Loch bohren (hört sich leicht an, ich weiß!), Eisenstange durchstecken, daran Textilschlaufe und dann Seilwinde befestigen. Damit sich der Stubben leichter löst auf der der Zugrichtung gegenüberliegenden Seite die Wurzelausläufe soweit möglich ansägen.
Zuletzt geändert von redbiker am Fr Nov 30, 2007 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Stubben

Beitragvon 1060Premium » Do Aug 30, 2007 12:04

Hallo Pookie,

ich geb Harly da auch Recht - bei der Größe der Stubben wäre ien Bagger sicher am besten .

1060Premium
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Do Aug 30, 2007 12:29

redbiker hat geschrieben:Ich habe mir kürzlich in unserem Kyrill-Wald einen Holzplatz eingerichtet. Ein Bagger, der ohnehin am Ort war, hat in zwei Stunden einen Fläche von 50 x 50 m von Stubben bereinigt und die Dinger am Rand aufgeschichtet.

Wenn ich mit dem Schlepper Stubben rausreißen müßte, würde ich folgendes Verfahren mal probieren: Durch den Stubben ein horizontales Loch bohren (hört sich leicht an, ich weiß!), Eisenstange durchstecken, daran Textilschlaufe und dann Seilwinde befestigen. Damit sich der Stubben leichter löst auf der der Zugrichtung gegenüberliegenden Seite die Wurzelausläufe soweit möglich ansägen.


Man kann vorher auch noch ein Gutachten erstellen lassen oder eine öffentliche Ausschreibung machen. :?

Stubben von 30cm Durchmesser, mal mehr, mal weniger, habe ich reihenweise einfach mit der Seilwinde vom Geländewagen rausgezogen (Warn 8000). Kette rumgeschlauft, Seil über Umlenkrolle dran, ziehen - fertich! Der nächste, bitte.
War einfach entspannender als ständig mit dem Trecker rumzurangieren, aber wer einen hat, soll einfach mal loslegen und nicht tagelange Planungen im Forum vorraussetzen.
Ihr müsst aus solchen Sachen nicht immer so einen Staatsakt machen.
Anpacken, nich schnacken!

Und wen die Kette immer abrutscht, haut man durch die Glieder oder drüber ein oder zwei Stemmeisen mit ins Holz.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon harly » Do Aug 30, 2007 18:55

Malte ....

hast wohl einen BigFoot als Geländewagen
8)


Entschuldige aber ich kann mir nicht vorstellen das soetwas möglich ist....


Hatte selbst mit einer zwar eher miesen 4t Traktor Winde mit Stützschild ~1.2m schon bei 15cm Durchmesser die Grenzen der Zugkraft erreich ....

wobei ich die Dinger noch stehend in ~1.5m Höhe umzog was bedeutend leichter geht als wenn nur ein Stumpf herausragt ....

Das Schlild hab ich dabei zum Teil um über einen 1/2Meter versenkt.....

Bei diesen Dimensionen würde ich einen Bagger ranschaffen bevor etwas zu Bruch geht oder noch schlimmer jemand Verletzt wird.

Fräsen ist meines Wissens nach weitaus Teurer....


Gruß

Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Sa Sep 01, 2007 22:25

Für sowas gibt es Wurzelfrässen. Ansonsten kannst du den Stumpf per Hand ausgraben und die Wurzeln recht tief abhacken. Nur mit einem Schlepper wird es vermutlich schwer. :lol:
Wir haben einen 818er Vario im Forst laufen, selbst der ist ohne entsprechende Befestigung kaum in der Lage mit der Winde eine "gscheide" Tanne aus dem Wald zu zupfen.
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kurt M » So Sep 02, 2007 19:57

Kette und Seil sind nicht ohne, wenn einem das Zeug um die Ohren fliegt kann es böse enden.
Das mit dem Geländewagen halte ich für einen Aprilscherz.

Unser Nachbar hat einen Minibagger, zweimal in den Boden gegriffen und der Stumpen ist raus, und das ohne Gefährdung durch ein herumfliegendes Seil.
Kurt M
 
Beiträge: 98
Registriert: So Aug 27, 2006 18:12
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki