Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 19:00

Womit streut ihre euer Hähnchen oder Putenställe ein

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Womit streut ihre euer Hähnchen oder Putenställe ein

Beitragvon Royaltop78 » Sa Nov 20, 2010 18:05

Mich würde interesieren womit ihr euer Ställe Einstreut und auf was ihr besonderes Wert legt dabei.
Wie sieht es mit der Tiergesundheit dabei aus z.B Fussballen .

Was ist die Ultimative Einstreu?

Hobelspäne ist Hygenisch, saugt aber sehr schlecht .

Häckselstroh ist billig aber nicht gut für die Fussballen und saugt nicht das meiste !

Was ist mit Strohgranulat oder Mehl und Softcell.

Wie sind die Kosten.

Ich würde mich über ein reges interesse Freuen.

MFG
Royaltop78
 
Beiträge: 164
Registriert: Mo Dez 28, 2009 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Womit streut ihre euer Hähnchen oder Putenställe ein

Beitragvon Gockel » So Nov 21, 2010 9:52

Im Aufzuchtstall werden Hobelspäne ausgestreut.
Die Bodenplatte muss vorher auf 30°C aufgeheizt
sein, um eine Kondenzschicht zu vermeiden.
Durch eine Trinkwasserhygienesierung kann die
Clostridium perfringens Infektion vermieden werden,
dadurch bleibt die Einstreu trocken.

Gruß Gockel
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Womit streut ihre euer Hähnchen oder Putenställe ein

Beitragvon Jody85 » So Nov 21, 2010 10:23

wir streuen mit getrockneter Maissilage ein. Der hohe Milchsäure gehalt sorgt dafür das sich keine bakterien oder keime ansiedeln können. Die tiere haben ein reges interesse an der einstreu und scharren vermehrt was die einstreu locker bleiben lässt. das einzigste problem ist das sie ein nicht so gutes saug vermögen von feuchtigkeit hat.

und zu Gockel
die Bodenplatte sollte generell auf diese temperatur gebracht werden. futterhygiene ist auch sehr wichtig für solche probleme! das wasser mit probiotika zu versetzten ist das einfachste.
Kiek mol rin! www.theater-westerburg.de
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Womit streut ihre euer Hähnchen oder Putenställe ein

Beitragvon Royaltop78 » Di Nov 23, 2010 19:26

Zu Gockel .Was für einen Aufzuchtstall wahrscheinlich Puten oder?Bekommt ihr die Hobelspäne lose oder in Ballen ,was kostet sie.

Ich hätte auf lange sicht Bedenken das die Maissilage die Bodenplatte angreift ,ich habe das nur bei etlichen Fahrsilos beobachte das sie Betonplatten sehr ausgewaschen waren?

Die Füsse sollen oft verklebt sein ,wie wird die Silage getrocknet vorher oder im Stall?

MFG
Royaltop78
 
Beiträge: 164
Registriert: Mo Dez 28, 2009 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Womit streut ihre euer Hähnchen oder Putenställe ein

Beitragvon Royaltop78 » Di Nov 23, 2010 19:49

An jody85

Ich habe in einen anderen Forum gelesen das du zum Anfang mit Maissilage einige probleme mit nassen Stellen hattest.Wie hast du das gelöst?

Was kostet die Einstreu für einen Durchgang, das müsste ja auch bei 2 Tonne zwischen 45 und 70 Euro liegen.

Der eine Teilnehmer schrieb das du Rapsodi nehmen könntest damit würde dich ein Durchgang ja locker über 300 Euro kosten wenn wir mal 600kg annehmen obwohl das ja auch kein Geld ist zu der Summe die die Hähnchen Wert sind beim Ausstallen ???Was meinst du??
Royaltop78
 
Beiträge: 164
Registriert: Mo Dez 28, 2009 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Womit streut ihre euer Hähnchen oder Putenställe ein

Beitragvon Jody85 » Mi Nov 24, 2010 13:12

Also ich antworte mal auf beides.

Also die Bodenplatte wird nicht angegriffen da der Mais trocken eingestreut wird. Ganz zu anfang haben wir nassen mais eingestreut und ihn im stall getrocknet, das ging gar nicht. 1. es dauert zu lange ihn zu trocknen und ist dadurch arbeits intensiv. 2. feuchtigkeit setzt sich in die ecken der decke was schimmel verursacht auch am rand und teilweise auch in der silage da der trocken vorgang zu lange dauert.

Nun bekommen wir den Mais immer von einem Biogas betreiber der eine trocknungsanlage hat. den bekommen wir "umsonst" da wir unseren mist abgeben. bekommen aber auch noch anderes dafür da der mist mehr wert ist denn wir brauchen pro durchgang knapp 900kg wenn überhaupt ist eher weniger.

Die ständer sind nicht verklebt da die tiere die silage durcharbeiten und ihn somit fluffig halten und da er trocken ist kann es nicht passieren. wir haben in unserem stall probleme mit feuchtigkeit was aber nichts mit der silage zu tun hat sondern mit der baulichen substanz und weil die bodenplatte bis draussen durchgeht und die wassserschutzmauer zu niedrig ist. müssen aussen ausskoffern und mit schotter füllen und die dachrinnenweiter raus ziehen. wenn wir das problem nicht hätten hätten wir super ergebnisse was die Fussballen gesundheit anbelangt.
Kiek mol rin! www.theater-westerburg.de
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Womit streut ihre euer Hähnchen oder Putenställe ein

Beitragvon Lohnwarker » Mi Nov 24, 2010 18:11

hier streuen viel ein gemisch aus Strohmehl und Sägespänen ein, scheint wohl zu funktionieren!
Eddi hat geschrieben:unser hund bellt morgens stundenlang vor der haustür bis er kotzen muss, dann bellt er weiter
Lohnwarker
 
Beiträge: 109
Registriert: Fr Nov 12, 2010 21:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Womit streut ihre euer Hähnchen oder Putenställe ein

Beitragvon Royaltop78 » Do Nov 25, 2010 11:28

Das hört sich ja total gut an ,da bleibt nur die Frage warum das nicht jeder Mäster macht weil Biogasanlagen mit Trocknung stehten selbst bei uns in Hannover alle 15km spätestens.

Das ist mit den Dachrinnen rausziehen und Kiesbett legen ist auch nicht an einem Nachmit!tag gemacht was!

Warum den Sägespäne und Strohmehl gemischt, ich würde nur Strohmehl nehmen obwohl da ja wieder das problem mit den Salmonellen im Stroh ist oder? Strohmehl saugt ja super die Fechtigkeit auf.

Warum streuen den welche im Raum Visbek dieses Softcell ein weiss jemand was das kostet??
Royaltop78
 
Beiträge: 164
Registriert: Mo Dez 28, 2009 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Womit streut ihre euer Hähnchen oder Putenställe ein

Beitragvon Jody85 » Do Nov 25, 2010 13:36

Ich sag nur "Wat de Buur nich kennt dat freet he nich....es ist nicht soeinfach das zu trocknen.. und ich weiß ja nicht wie die meisten ihren stall einstreuen, es kann natürlich auch daran liegen das es kaum einer macht. was ich aber weiß das das interesse an maissilage zum einstreuen zu nimmt.

das das softcell im raum visbek gestreut wird kann daran liegen das die firma da ansässig ist keine ahnung....
Kiek mol rin! www.theater-westerburg.de
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Womit streut ihre euer Hähnchen oder Putenställe ein

Beitragvon ansi78 » So Mai 01, 2011 15:21

Die Beste Möglichkeit ist und bleibt Stroh einzustreuen ist das günstigste und Ballenprobleme gibt es bei vernünftigen Kükenmaterial überhaupt nicht. Von der Hygiene her einfach in der Halle Was soll schon passieren das nen Vogel draufkackt na und wenn man überm vorplatz geht und vogel da hinscheisst und man reintritt hat man die Salmonellen auch im Stall Auch wenn man die Schuhe wechselt. Ich würde immer Stroh nehmen der Rest ist Quatsch und viel zu teuer. Gerade Einstreu sind Kosten die man mit Stroh effektiv senken kann
ansi78
 
Beiträge: 3
Registriert: So Mai 01, 2011 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Womit streut ihre euer Hähnchen oder Putenställe ein

Beitragvon Gockel » Mo Mai 02, 2011 17:20

ansi78 hat geschrieben: Ich würde immer Stroh nehmen der Rest ist Quatsch und viel zu teuer. Gerade Einstreu sind Kosten die man mit Stroh effektiv senken kann


Wenn du Hähnchen mästest, nur um die Mehrkosten einer hygienischeren Einstreu zu erwirtschaften, dann hast du das Wesentliche noch nicht so ganz entdeckt.
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Womit streut ihre euer Hähnchen oder Putenställe ein

Beitragvon ansi78 » Di Mai 03, 2011 18:58

Das ist mir klar Gockel aber ich versteh nicht wie man sich so ausgiebig über ein Thema unterhalten kann was eigentlich nicht so wichtig ist. Ich les immer das viele angst haben das Salmonellen übers Stroh gelangen ist euch denn nicht bewusst das 90-95% der Betriebe die Salmonellen hatten/haben sich die Salmonellen über Küken/Futter evtl Vorfangen reingeholt haben. Aber an so was denkt ja keiner ist ja wichtiger das man Softcell nimmt was 800€ für einen 40000er Stall kostet ohne Einstreuung zum Vergleich Stroh kostet für einen Stall 100-150€ Aufs Jahr bei 7,5 Durchgängen im Jahr sind das aufs Jahr 5250€ und das wollt ihr mit der Einstreu wieder rausholen das ist gar nicht möglich weil es sich nicht beweisen lässt das die Zunahmen oder Fußballenqualität sich durch die Einstreu verbessert/verschlechtert. Wenn dann noch ein Durchgang schlechte Küken/schlechteres Futter oder es sehr heiss ist während des Durchgangs hat man meiner Meinung 800€ umsonst ausgegeben andere Parameter sind meiner Meinung viel wichtiger wie FutterKüken/Qualität Management Integrationspartner Selektierung und Kontrolle des Kotes. Wir haben auch Hähnchen zuhause die Einstreu veränderlich genauso wie die Heizkosten und zum Teil auch Medikamentenkosten.
Noch Fragen!?
ansi78
 
Beiträge: 3
Registriert: So Mai 01, 2011 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Womit streut ihre euer Hähnchen oder Putenställe ein

Beitragvon Hähnchen » So Mai 08, 2011 17:24

Alle Faktoren müssen stimmen.Es kommt nicht nur auf die Einstreu an sondern darauf was man draus macht.Wir haben einschlägige Erfahrungen mit Stroh,Silage,Späne und Dinkelpellets gemacht.Jede Einstreuart hat ein Pro und Contra.Mit jeder Einstreu kann man gute Ergebnisse haben wenn die anderen Faktoren stimmen.Wir haben uns hauptsächlich für Silage entschieden die nass dünn eingestreut wird und haben sehr gute Erfahrungen sammeln können
Hähnchen
 
Beiträge: 26
Registriert: So Mai 08, 2011 14:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mehrmeer » Sa Jun 25, 2011 13:02

Mfg
Zuletzt geändert von Mehrmeer am Di Aug 02, 2011 12:15, insgesamt 2-mal geändert.
Mehrmeer
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa Jun 18, 2011 22:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Womit streut ihre euer Hähnchen oder Putenställe ein

Beitragvon frauke1966 » Do Jul 07, 2011 20:03

ich streue mit heu und stroh ein und wechsel das alle 2 tage und das klappt super lg frauke
frauke1966
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Jul 07, 2011 15:59
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grossmeister, Omega659, Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki