Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:50

Worauf schlafen eure Pferde?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Role383 » So Sep 24, 2006 20:49

Nee...

Ihr Pferd schläft da.

Was macht man(n) nicht alles für den Gaul.

Mir sind meine Rinder schon noch wichtiger. :-)
Role383
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Sep 08, 2006 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chrissi » Mo Sep 25, 2006 5:48

also meine pferde schlafen frühjahr bis jetzt und noch npaar wochen :lol: aufer koppel, so wie et sich gehört..so im winter sind sie über nacht in ner geräumigen box..die ich bei dem einen mit späne und n bisl stroh ein streuen muß-da er sich das stroh unterm hintern wegfrisst, ja und bei dem anderen gibts halt nur ne strohmatratze :wink:
chrissi
 
Beiträge: 7
Registriert: So Sep 24, 2006 11:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kleine Hexe » Mi Sep 27, 2006 14:22

:D :D :D hahaha...., hört sich ja echt lustig an!!!!! Vielleicht schläft die Freundin gerne auf so einer Unterlage...kicher, kicher...

Also, wir haben zwei Haffis, die den ganzen Sommer über auch draußen auf der Weide sind und denen gefällt es dort auch am besten, denn drinne haben die nur immer Langeweile....
Im Winter stehen sie dann bei uns an der Deele und je nachdem wie das Wetter und der Zustand der Weiden im Winter ist, kommen sie stundenweise nach draußen! Als Einsträu verwenden wir auch nur Stroh, weil wir selbst davon genug haben...
Benutzeravatar
Kleine Hexe
 
Beiträge: 27
Registriert: So Aug 13, 2006 17:54
Wohnort: wo sich Hase u. Fuchs "Gute Nacht" sagen...
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

probieren geht über studieren.....

Beitragvon avalon » Mi Sep 27, 2006 18:36

...hallo...also: in der Vergangenheit, als wir weniger Pferde hatten, war ich total happy mit Sägespänen: saugen gut, riecht nicht, läßt sich einfach abäppeln und pferde hatten keine Probleme. Dann habe ich mal Hanfeinstreu genommen: kurzum: für mich perfekt vom handling bei optimaler Saugfähigkeit, geringem Verbrauch und der leichter Entsorgung aber teuer. Jetzt habe ich mehr Pferde in Offenstallhaltung und an das Langstroh konnte ich mich nicht gewöhnen. 1 Haufen aufnehmen und schon war die Karre voll...für Boxenhaltung o.k. aber im Offenstall war es mir zuviel Arbeit. Jeeetzt: Stroh ist billig ab lang...also häckseln: das wars: keine Entsorgungsprobleme, einfachstes Abmisten, puschelig für die Pferde, riecht nicht und saugt super....Beispiel: in der Vergangheit hatte ich pro Tag 8 Schubkarren Urinstellen und Äppel abzufahren mit Langstroh...jetzt hab ich 4!!! Nachteil (den ich aber locker wegstecke): muß eben gehäckselt werden was ich so einmal im Monat mache und abgesehen vom Staub - )also beim Vorgang des Häckseln aber nicht wenn es dann mal im Stall liegt) auch super flott klappt. Manche Pferde mögen die frische Einstreu angeblich gerne mal fressen was natürlich nicht gut ist. Ich lege sowieso immer Stroh in die Fresstände und habe das bei meinen 7 noch nicht beobachtet. Ich will nix anderes mehr und die Investition für so ne kleine Strohhexe hat sich für mich schon gelohnt.
Aber jeder wie es am Besten für ihn klappt!
avalon grüßt
avalon
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Sep 15, 2006 12:01
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nette » Fr Sep 29, 2006 17:56

Hallo,

bin noch ganz neu hier, wollte aber mal meine Erfahrungen schildern.
Mein Ponyhengst stand früher in einem Reitstall auf Stroheinstreu mit sogenannter "Matte". Es wurden täglich nur die Äpfel mit einem Großteil des vortägigen Strohs entfernt.
Die "Matte" habe ich jede Woche einmal selbst rausgehauen (mehrere Schubkarren) und 1-2Säcke Sägespäne reingekippt, weil ich den tollen Geruch (Ammoniak) meinem Pferd und mir nicht zumuten wollte. Der Reitstallbesitzer war immer wenig begeistert, weil Angst vor Nachahmern. :lol:

Heute steht er bei uns daheim in einer großen Box auf Säge-/Hobelspänen. Das gute Gersten- und Weizenstroh hatte er immer ziemlich gründlich rausgefressen. Was zu einer entsprechenden Figur führte.
Die Späne hole ich seit vielen Jahren in Müllsäcken verpackt bei zwei verschiedenen Tischlern. Täglich werden zwischen 80 und 120 Liter Späne frisch in den Stall gekippt. Muss dazu sagen, dass er sehr sauber ist und meist nur in eine Ecke äppelt und an eine Stelle pieselt. 8)
Dadurch bin ich bei sehr gründlichem Misten mit Einstreuen, Wasser holen, Heu verteilen und kehren in ca. 15 bis 20min. durch. Ich weiß, in den großen Ställen geht das schneller. :roll:
Aber obs auch besser ist?

Viele Grüße

Nette
Nette
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Sep 28, 2006 16:37
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Sep 29, 2006 17:59

...und wo bleiben die Späne dann hinterher? Werden die mit dem restlichen Mist ausgefahren?

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nette » Fr Sep 29, 2006 18:18

Hi,

naja wir haben nen sogenannten Misthaufen ein Stück hinterm Hof. Da landet Rasenschnitt, Taubenmist, die Äpfel von der Koppel, der Mist der paar Hühner, die Späne und alles, was verrottbar ist.
Äste usw. natürlich nicht, weil sowas gern mal den Miststreuer blockiert und dann ist der Fahrer nicht wirklich happy... :roll:
Da wir alle paar Wochen den Mist einer Hähnchenmastanlage entsorgen müssen kommt unsere Fuhre da mit drunter und landet dann auf dem großen Misthaufen, der jedes Jahr an anderer Stelle auf dem Feld gelagert wird. Dort rottet das Material etwas und wird dann nach der Ernte, oder wann auch immer, gestreut.

Ich denke meine paar Späne fallen da nicht ins Gewicht.

Ups, ganz vergessen:

Viele Grüße Nette
Nette
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Sep 28, 2006 16:37
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sunflower » Mo Jun 18, 2007 12:30

Hallo!!! Also mein Pferd schläft im Sommer auf Sägespäne und im Winter auf Stroh das sies im Winter a weng wärmer haben weil ja Sägespäne nicht wärmt und Wärme im Sommer nicht braucht!!! :D
lg Sunflower
Benutzeravatar
Sunflower
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa Jun 16, 2007 21:00
Wohnort: Tröstau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 106s » Mo Jun 18, 2007 19:31

also unsere stehen in den Offenställen meist auf Sand ... Einige der Offenställe sind auch halb Stroh, halb Betonboden, weil besser für die Hufe.... Aber die meiste Zeit im Jahr toben unsere Pferde eh auf der Wiese rum....
Gruß Markus...
*********************************************************************************************
Wer Fendt fährt führt.... Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe! :-)
Benutzeravatar
Fendt 106s
 
Beiträge: 646
Registriert: Mo Okt 31, 2005 10:51
Wohnort: bei Wolfsburg | Heimat: Braunschweig/Nds
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mo Jun 18, 2007 20:13

Fendt 106s hat geschrieben:also unsere stehen in den Offenställen meist auf Sand


Hab's bisher nicht gewagt, so etwas zu schreiben.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 106s » Mo Jun 18, 2007 21:10

Malte hat geschrieben:
Fendt 106s hat geschrieben:also unsere stehen in den Offenställen meist auf Sand


Hab's bisher nicht gewagt, so etwas zu schreiben.


ist aber gang und gäbe auch auch sehr gut für die hufe... dazu kommt, sand lässt sich super abäppeln... wichtig ist halt nur, wennse doch mal "reinpullern" nassen sand entsorgen...
Gruß Markus...
*********************************************************************************************
Wer Fendt fährt führt.... Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe! :-)
Benutzeravatar
Fendt 106s
 
Beiträge: 646
Registriert: Mo Okt 31, 2005 10:51
Wohnort: bei Wolfsburg | Heimat: Braunschweig/Nds
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mo Jun 18, 2007 21:36

Ich weiß, hab sie auch auf Sand stehen.
Aber es gibt ja so viele "Hotties" und "Pferdies", da mag man gar nicht mehr ernsthaft über Robusthaltung schreiben.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WoPe » Mi Jun 20, 2007 13:38

Hallo Stroheintreuer,
:lol:
welches Stroh verwendet Ihr denn ? Welches Stroh ist den die beste Einstreu ?

Grüße
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 106s » Mi Jun 20, 2007 17:00

Malte hat geschrieben:Ich weiß, hab sie auch auf Sand stehen.
Aber es gibt ja so viele "Hotties" und "Pferdies", da mag man gar nicht mehr ernsthaft über Robusthaltung schreiben.


hmm, also unsere sind es echt gewohnt, sie stehen auch den großteil des jahres auf der wiese.... und es geht allen blendent.. sind keine schönwetterpony´s :-)
Gruß Markus...
*********************************************************************************************
Wer Fendt fährt führt.... Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe! :-)
Benutzeravatar
Fendt 106s
 
Beiträge: 646
Registriert: Mo Okt 31, 2005 10:51
Wohnort: bei Wolfsburg | Heimat: Braunschweig/Nds
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Mi Jun 20, 2007 17:29

Meine Güte. Wenn ich solche Probleme hätte, da wüßt ich den ganzen Tag nicht, was ich machen soll...

Aber wenn man mit Rindviechern aufgewachsen ist, dann hat man halt ne andere Meinung zu dem ganzen Theam hier
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki