Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:50

Worauf schlafen eure Pferde?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Worauf schlafen eure Pferde?

Beitragvon Ninna » Mi Aug 23, 2006 11:59

Schon länger zerbreche ich mir den Kopf darüber, welche Einstreu wohl die beste für die lieben Vierbeiner ist?!

Mich interessiert, wie eure Pferde gebettet sind und welche Vor- und Nachteile in Bezug auf Preis, Arbeitsaufwand und Mistvolumen die unterschiedlichen Einstreuarten haben.

Besonders interessieren würde mich, ob jemand von euch schon mal Gummimatten verlegt hat? Bieten sie dem Pferd auch die optimale Wärme und sind sie wirklich so weich wie eine schöne Lage Stroh?
ISt das tägliche Misten genauso einfach und wird Feuchtigkeit auch gut absorbiert?
Welcher Untergrund muss für die Matten geschaffen werden und wie steht es mit Haltbarkeit und Preis?


Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten...

viele grüße, Ninna
Ninna
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Mär 11, 2006 19:18
Wohnort: Bremen-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt59 » Mi Aug 23, 2006 19:56

Hallo Nina
Ich habe 2 Pferde,wovon eins auf Hobelspäne steht und das andere auf
Kuhmatten ( Gummi ) mit Stroh.der Aufwand beim Misten mit Späne ist
relativ hoch , um den Misthaufen nicht mit unbeschmutzten Hobelspäne
zu ruinieren Es erfordert ein genaues abäppeln der Einstreu und so ca alle
3 Tage ein ebenso genaues entfernen der Urinstellen.
Die übergestreuten Gummimatten habe ich jetzt schon 3 Jahre in benutz
ohne große Abnutzung,allerdings sind im Sommer die Pferde komplett
auf der Weide und im Winter ist es ein Offenstall mit seperater Box und
Auslauf.Ob das Pferd auf Gummi wärmer liegt weiß ich nicht,beide Pferde
liegen in ihrer Box.Die Box mit den Gummimatten hat ein leichtes Gefälle,
so daß sich der Urin auf einer Seite im Stroh sammelt,ansonsten hole ich
einmal im Monat die Matten raus,um darunter zu reinigen.Fazit:Beides
funktioniert und muß jeweils gepflegt werden,darunter verstehe ich ,daß
nach Möglichkeit nur Mist entsorgt wird und die Pferde nicht in der Einstreu
versinken.
Gruß Ralph
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Mi Aug 23, 2006 20:23

hi

wir streuhen fast nur mit stroh ein
also wir haben aeinen holzboden im pferdesatll und bei 2 von 3 pferden haben wir gummimatten verlegt
ausmisten ist bei uns keine große sache 1. sind sie nur im winter im stall
und 2 haben wir gemulchtes stroh da kann man mit der schuafel den mit samt stroh mit der schuafel gut in den schubkarren geben
noch zur info wir haben die pferde angehängt weil der satll zu klein für boxen sind
das ist der 3. grund warums bei uns mit stroh so gut geht

zum schluss will ich dir noch von sägepänen als einstreu abraten weil das auf dauer die haut reitzt und den pferden jugt

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ninna » Do Aug 24, 2006 11:45

ist gemulchtes Stroh ähnlich oder vergleichbar mit gehäckseltem Stroh?

und wo liegt der Vorteil zur "normalen" Stroheinstreu
Ninna
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Mär 11, 2006 19:18
Wohnort: Bremen-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Do Aug 24, 2006 12:10

hi

gemulchtes srtoh ist von der qualitiät her nicht viel besser also normales stroh
geschnittenses stroh so ca 15 cm lang
gehäckseltes stroh ca 8-10 cm lang
gemulchtes stroh ca 4-6 cm lang und somit am saugfähigsten von allen dreien
sägespane sind aber auch nicht so saugfähig wie stroh, noch ein grund warum ich dir davon abraten würde

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon l_andy » Do Aug 24, 2006 13:07

moin...

wir haben seit ca 4 jahren jopack einstreu...
bis zu 12 mal so saugfaehig wie stroh, stinkt ueberhaupt nicht, man wechselt nur die "feuchten stellen" aus... sehr sparsam

.... ergo: extremst empfehlenswert
munter bleiben

andy

dieser Beitrag wurde 738 mal editiert, zuletzt am 31.06.2009
Benutzeravatar
l_andy
 
Beiträge: 222
Registriert: Do Jun 22, 2006 8:48
Wohnort: hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Do Aug 24, 2006 16:01

louchä hat geschrieben:hi

wir streuhen fast nur mit stroh ein
also wir haben aeinen holzboden im pferdesatll und bei 2 von 3 pferden haben wir gummimatten verlegt
ausmisten ist bei uns keine große sache 1. sind sie nur im winter im stall
und 2 haben wir gemulchtes stroh da kann man mit der schuafel den mit samt stroh mit der schuafel gut in den schubkarren geben
noch zur info wir haben die pferde angehängt weil der satll zu klein für boxen sind
das ist der 3. grund warums bei uns mit stroh so gut geht

zum schluss will ich dir noch von sägepänen als einstreu abraten weil das auf dauer die haut reitzt und den pferden jugt

mfg flo


Ihr habt die Pferde angehängt?
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Do Aug 24, 2006 21:14

hi
ja leider aber nicht mehr lange bis halt der neue stall vertig ist und sie in boxen können sind halt beim halfter an einen laaangen strick angehängt das sie halt nicht raus könen sie können sich aber trotzdem schon bgenung bewegen
auserdem versuchen wir die pferde so lange und oft wie möglichst drausen im freien zu halten
im sommer sind sie nur drausen und im winter halt in der nacht

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rina » Do Aug 24, 2006 22:22

Wie streuen unsere "Großfüßler" mit Stroh ein.
Ein Bekannter stellt Strohpellets her, eine gute Alternative zu Sägespänen.
Bei Strohpellets nimmt man(n) auch nur die feuchten Stellen raus, und
man findet eher einen Mistabnehmer, weil Sägespäne dem damit
"gedüngtem" Land eher schaden als nutzen.
lg Rina
Wer sein Fahrzeug liebt, der schiebt z.b.Fendt
Sei lieb zu deinen Kindern, denn sie suchen dein Altersheim aus.
rina
 
Beiträge: 161
Registriert: So Nov 13, 2005 22:50
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ninna » Fr Aug 25, 2006 9:29

von Flachsstroh wie Jopack habe ich auch schon gehört... es ist zwar sehr sparsam aber bestimmt auch teurer als Stroh vom Nachbarn oder?

und wie sieht es mit der Besorgung aus, bestellt ihr über den Belgischen anbieter, der durch deinen link zu finden ist?
Ninna
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Mär 11, 2006 19:18
Wohnort: Bremen-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Aug 25, 2006 10:25

Hallo,
Flachsstroh findest Du in D eher unter Leinstroh.
Hier http://www.stockheimer-muehle.de/angebot_frame.html z.B.
Ich würde aber unterscheiden und lieber richtiges Leinstroh (das Stroh, das beim Ölleinanbau über bleibt) nutzen, als die Schäben, die als "Hanfstroh" oder "Leinstroh" verkauft werden und nur der staubige Abfall bei der Faserlein (oder Faserhanf) Produktion sind.

Ist beides sicher teurer als normales Stroh, aber dafür kann man ein enorm gutes Ökologisches Gewissen haben, weil man damit ja auch den Leinanbau fördert (=die Fruchtfolge erweitert, alternative Produkte nutzt, etc etc...). Der Bauer nebenan freut sich aber genau so über Dein Geld ;)

Sägespäne, Hackschnitzel etc würde ich eher nicht nutzen, das macht langfristig für Pferd UND Acker keinen Sinn, die sind in Holzbriketts oder ~pellets besser aufgehoben.

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Role383 » So Sep 24, 2006 20:12

Hallo!

Schau mal hier: http://www.ebm-rt.de

Meine Freundin hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Grüßle, Role
Role383
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Sep 08, 2006 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » So Sep 24, 2006 20:14

Role383 hat geschrieben:Meine Freundin hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht.


:lol:
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Role383 » So Sep 24, 2006 20:22

:lol:

Uups.. hoffentlich liest sie das nicht. :-)

Aber ihr wisst ja wie ich das meine. :mrgreen:
Role383
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Sep 08, 2006 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » So Sep 24, 2006 20:38

Ja, das Du deine Freundin auf Biomasse-Matten schlafen lässt!
:wink:
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki