Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 21:08

Wraptime-Packfix

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wraptime-Packfix

Beitragvon Webbel1 » Mi Mai 19, 2010 16:09

Hallo, wir haben uns einen geb. Wraptime ( vorgängermodel eines Posch-Packfix )
besorgt. Nun unsere Frage : woher bezieht Ihr die Wickelnetze, und zu welchem Preis ?
Habt Ihr auch das Problem, daß beim Hochziehen der Tonne, das Gewebe manchmal mit hoch
gezogen wird ?
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wraptime-Packfix

Beitragvon Michael33 » Mi Mai 19, 2010 18:19

das band unten an der pallette festbinden !
wenn das nicht hilft ist die tonne zu rau .. neu lackieren dürfte das beseitigen :wink:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wraptime-Packfix

Beitragvon Holzruecker » Mi Mai 19, 2010 20:30

Hallo,
ein wenig Sprühöl wirkt wahre Wunder an der Tonne :wink:
Gruß
Holzruecker
 
Beiträge: 37
Registriert: So Sep 14, 2008 15:52
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wraptime-Packfix

Beitragvon Deutz70 » Do Mai 20, 2010 5:36

Hallo,

wir beziehen die Netze momentan bei MeshPack. Unkompliziert, zuverlässig und prompte Lieferung.

Ein weiterer mir bkeannter Anbieter ist Zillnet.

Eine Frage von mir noch:
Wie entleert Ihr die Säcke wieder. Wir heben die Palette momentan über den Tandemautokipper und schneiden das Netz langsam von oben nach unten auf. Für den Gitteraufbau des Kippers nicht gerade die materialschonenste Variante.
Deutz70
 
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 07, 2006 12:15
Wohnort: Eppenrod
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wraptime-Packfix

Beitragvon tingtangl Sepp » Do Mai 20, 2010 19:39

beziehen unsere netze von Posch vertrettern da kann man eine kompelette palette kaufen mit 64 rollen kommst auf ca. 73€ stück Gute qualität vom netz hast halt ein haufen geld "da stehen" aber sie sind um 12€ billiger das stück.

Woher bekommt ihr eure paletten???

gruß sepp
Wer´s glumb it kennt fahrt Stihl und en Fendt
(MF isch a ausnahm!!!)
tingtangl Sepp
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wraptime-Packfix

Beitragvon Deutz70 » Fr Mai 21, 2010 10:51

Hallo,

da sind die mir bekannten Anbieter (siehe Beitrag oben) aber wesentlich billiger:

1.800 m Netz ~ 40,00 € zzgl. Versand (~ 4,00 €/Rolle)
Deutz70
 
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 07, 2006 12:15
Wohnort: Eppenrod
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wraptime-Packfix

Beitragvon Webbel1 » So Mai 23, 2010 8:06

Hallo Deutz70, wir haben das netz von MeshPack auch schon ausprobiert, aber es ist das gröbste von allen Netzen.Hast Du damit keine Probleme?
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wraptime-Packfix

Beitragvon Jörg73 » So Mai 23, 2010 11:04

Hallo,

Wieviele Schüttraumeter kann man denn mit 1800m Netz verpacken?

D.h. wie sind ungefähr die laufenden Verpackungskosten je Schüttraumeter, welche Paletten nehmt Ihr? Funktioniert das mit Europaletten 1200x800?
Was kosten ein Packfix ungefähr und gibt es den mit hydraulichem Antrieb?
Stehen die fertigen Stapel stabil auch auf unebenem Boden und wie ist`s beim Transport (Stapler) fallen die leicht um?

Na ja das waren jetzt tausend Fragen auf einmal, vielleicht könnt ihr ja die ein oder andere trotzdem beantworten, schon jetzt mal vielen Dank dafür :!: :!: :!:

Ich verpacke im Moment in die Raschelsäcke von raschelsack.de, bin aber mit der Standfestigkeit nicht soo zufrieden, es sind mir schon einpaar umgefallen. Ich hab allerdings auch die großen Säcke mit 1,4m³ Inhalt, verkaufe also weiterhin rm nicht Schüttraumeter.

Schöne Pfingsten und Gruß Jörg :D :D :D
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wraptime-Packfix

Beitragvon Deutz70 » Di Mai 25, 2010 8:42

Hallo,

Frage webbel:
wir haben mit den Netzen von Meshpack überhaupt keine Probleme. Ich bin super zufrieden, auch mit der schnellen Lieferung nach Bestellung.

Frage Jörg:
Wir wickeln zwischen 50 und 60 Tonnen (1,4 m³) mit einer Rolle (~ 1.800 m). Paletten nehmen wir momentan Paletten mit Euromaß. Auf diese nageln wir kleinere Brettchen, damit die Tonne aufsteht. Paletten mit den Maßen 1,20 x 1,20m konnten wir bis jetzt nur sehr wenige zu einem vernünftigen Preis erwerben. Also Kosten von weniger als 1,00 €/Tonne bzw. rm.
Deutz70
 
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 07, 2006 12:15
Wohnort: Eppenrod
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wraptime-Packfix

Beitragvon 63holgi » Di Mai 25, 2010 19:52

Hi

ich hab mich auch mal für einen Wraptime o. Packfix interessiert, aber....
Dafür mach ich zuwenig, es sind so ca. 250-400srm/Jahr. Wenn ich jetzt mal rechne:

in den Packfix gehen 1,4srm, wickeln liegt bei 1,- macht also ca. 0,71€/srm, das ist günstig!
Ich kann hier schlecht Paletten in 1,20x1,20 bekommen, was ich gut bekomme sind 80x1,20er Kunststoffpaletten,
knapp 5,-/Stück.
Mein Gestell für die 1m³ Raschelsäcke hab ich gebraucht gekauft, ca. 180,-, ein Packfix liegt mit der
Winde und Gestell etc. tuttikompletti bei knapp 5000,-(?)
Für einen guten Raschelsack zahl ich 2,38 bei Feige, damit lieg ich gut 1,60 über dem Wickeln mit dem Packfix.

Ich kann also ca. 3100 srm in Raschelsäcke packen, bis ich beim gleichen Preis bin wie mit dem Packfix, die
Mehrkosten für 1,20x1,20er Paletten noch nicht mit eingerechnet.

Mein Fazit, es lohnt sich für mich erst wenn ich min. bei der doppelten Produktion bin, an einen Packfix zu denken.

Es soll jetzt aber was neues geben, passt auch auf Europaletten, da bekomm ich die Tage Info´s von Pezzolato.

Richtig interessant und ein Verkaufsschlager dürfte etwas sein, was sich auf Euro´s so einwickeln lassen würde...
Gab´s schon mal einen Versuch, den Packfix eckig zu machen??

LG
Holger
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wraptime-Packfix

Beitragvon Flozi » Di Mai 25, 2010 20:23

Hy
Gabs nicht mal ein ovales Modell vom Pack-Fix, mit Europalletten Maß, hab jetzt auf der Posch HP auf die schnelle nix gefunden.

Wegen Palletten im 1,20x1,20 Maß würde ich mal in Kustoffverarbeitenden Betrieben vorbeischauen, die bekommen ihr Granulat auf solchen Palletten bei uns im Betrieb fallen z.B. jeden Tag so 10-15St an werden zwar von mehreren Mitarbeitern und Bekannten mitgenommen, bleiben aber öfters noch welche liegen.

Muß mich glaube auch mal damit eindecken man weiß ja nie :D
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wraptime-Packfix

Beitragvon Fadenfisch » Di Mai 25, 2010 22:09

Am Wochenende lief bei Ebay ein eckiger Posch Pack Fix auf Europalettenmaß aus.
Ich habs leider gestern aus der Beobachtenliste gelöscht.

Der steht auch im Produktprogramm von Posch, allerdings ohne Abbildungen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wraptime-Packfix

Beitragvon wwkauz1 » Mi Mai 26, 2010 21:59

http://cgi.ebay.de/Posch-Pack-Fix-1-0-B ... 414fbc9739
http://www.brennholzkontor.com
http://www.bundesverband-brennholz.de
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wraptime-Packfix

Beitragvon Fadenfisch » Mi Mai 26, 2010 22:56

Richtig, das war er.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wraptime-Packfix

Beitragvon 63holgi » Do Mai 27, 2010 20:26

Danke, wusste ich nicht dass es die Trommel tatsächlich für Euro´s gibt!

LG
Holger
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Kormoran2, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki