Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Wuchsfehler - trotzdem pflanzen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wuchsfehler - trotzdem pflanzen ?

Beitragvon 777 » So Jul 23, 2017 15:51

Schwarzerlenstandort ?

Ist es so nass dort ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wuchsfehler - trotzdem pflanzen ?

Beitragvon DMS » So Jul 23, 2017 16:49

Ja, Pseudogley-Boden, zumindest zum Teil. Aber da sind mittlerweile auch Birken angeflogen, ich denke da werden sich die Bedingungen dann auch wieder ändern (Wassersauger). Auf jeden Fall wollte ich keinen Schwarzerlenwald und hab dann lieber auf die Förderung verzichtet. Die Fichte wächst auf jeden Fall, werde halt Douglasie mit einbringen als Beimischung, da die Douglasie schon sehr sehr anfällig ist.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2272
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wuchsfehler - trotzdem pflanzen ?

Beitragvon 777 » So Jul 23, 2017 17:22

Da hat der Förster schon recht, die Dgl mag keine verdichteten Böden :roll: Pseudo gley.... :?
Die will tiefer wurzeln u schafft, kann da halt nicht :( , die wird dir dann evtl umfallen.
Hab bei mir eine mit 15cm BHD gestützt :roll:

Fichte im Weitverband wird da schon gehen , hat dann Platz für viele Standwurzeln.

Mach halt dann wenig Dgl im weiten Verband u. noch sonstiges dazwischen.....
In deinem schwierigem Fall wird dann schon was werden :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wuchsfehler - trotzdem pflanzen ?

Beitragvon Sottenmolch » So Jul 23, 2017 18:16

Servus DMS,

auf sehr feuchten oder nassen Böden (schlechte Durchlüftung) wurzelt sie nur 20 bis 30 cm tief und entwickelt die sog. Tellerwurzel. Dieses Wurzelsystem gibt dem Baum nur sehr wenig Halt, so dass die Fichte auf diesen Standorten stark windwurfgefährdet ist. Außerdem wirst du auf sehr feuchten Standorten vermehrt Probleme mit Fäulnis haben (meine Erfahrung) und sollten diese Standorte trockenfallen, bekommen dort die Fichten durch die geringe Durchwurzelungstiefe große Probleme und sind auch eher für Borkenkäfer anfällig. Durch Trockenstress lässt außerdem die Wuchsleistung nach.

Nordostoberfranken, ich sag mal Großraum Hof? Habt ihr da nicht schon genug Probleme mit der Fichte, warum noch extra nachpflanzen?


Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wuchsfehler - trotzdem pflanzen ?

Beitragvon DMS » So Jul 23, 2017 19:26

Hallo 777er, o.k. dann pflanz ich auch die weniger schönen Douglasien, werden schon noch werden.

Hallo sottenmolch, ja, die Fichte macht wenn sie älter wird bei uns Probleme, aber eine echte Alternative zur Fichte -bei meinen Verhältnissen- sehe ich nach nun ca. 10 Jahren Erfahrung leider nicht (Quecke, Brombeere, Farn, Fröste, Trockenheit). Die Fichte streue ich auf jeden Fall mit ein als Wildlinge ausgehoben, die wächst immer an und man muss sich nicht mehr drum kümmern. Ich hab halt auch besondere Verhältnisse, da hat der Vorgänger Jahrzehnte nichts gemacht, deshalb bin ich froh, wenn zumindest die Fichte kommt und hilft, die Quecke halbwegs im Griff zu halten.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2272
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wuchsfehler - trotzdem pflanzen ?

Beitragvon Sottenmolch » So Jul 23, 2017 21:50

Ich weiß jetzt nicht welche Stückzahlen du pflanzt, aber warum streust du nicht andere Baumarten ab 80cm Wuchshöhe mit ein? Die sind aus Gröbsten heraus und eine gewisse Pflege musst du immer leisten.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wuchsfehler - trotzdem pflanzen ?

Beitragvon Peter North » Di Okt 10, 2017 8:07

Bei einer Pflanzzahl von 3500 Stück/Hektar bei Fichte und Douglasie oder bei 8000 bei der Kiefer können Wuchsfehlerpflanzen ohne weiteres eingeschlagen werden weil nach 25 Jahren doch eh nur 400 Z - Bäume pro Hektar ausgezeichnet werden und die anderen Bäume mit der Zeit den Bestand eh verlassen müssen.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wuchsfehler - trotzdem pflanzen ?

Beitragvon 777 » Di Okt 10, 2017 8:56

und der gezeigte Wuchsfehler/ Krümmung sitzt dann im Wurzelanlauf :wink: :lol:
Bast scho, pflanzen :wink: .
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki