Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 9:40

Wunder Euter Schenkelbereich

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wunder Euter Schenkelbereich

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Mär 05, 2012 12:31

Hallo,
wir haben zur Zeit wieder ne Kalbin mit recht strammen Euter die jetzt seit ein paar Tagen wund im Euter Schenkelbereich geworden ist und wollt mal fragen wie ihr da vorgeht?
Ich reib es zur Zeit beim Melken mit nem Euterpapiertuch sauber und schmiere es dann mit nen Hautbalsam ein ganz so optimal erscheint mir das aber nicht.
Wie handhabt ihr das bzw welche Hausmittelchen gibt´s da evtl, währen Ringelblumensalbe, Eutersalbe, Penatencreme oder sogar Babypuder besser oder gibt´s da sogar was von Ratiofarm :lol:
Müsst mal den TA fragen was der empfiehlt aber wenn so was ist ist er nicht am Hof und wenn er da ist denkt da keiner dran wie immer hald

Gruß Stoapfälzer
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wunder Euter Schenkelbereich

Beitragvon Fadinger » Mo Mär 05, 2012 12:44

Hallo!

Als Prophylaxe mit Melkfett gut einschmieren, wenn es schon näßt, abtrocknen und mit Babypuder einstauben.
Gibt auch Zinkspray. Nicht der, den Du denkst, sondern dieser hier ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wunder Euter Schenkelbereich

Beitragvon tröntken » Mo Mär 05, 2012 13:06

Mein TA empfiehlt trocken machen, und mit Puderspray einsprühen.
Bin aber bei einem Rind jetzt auch schon seit 8 Wochen am einsprühen.... :?
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wunder Euter Schenkelbereich

Beitragvon Schoki80 » Mo Mär 05, 2012 13:12

Müsste gleich mal nachgucken, wie das richtig heißt, Jodasept??? oder so ähnlich. Sieht aus wie das Zeug, das vor einer OP benutzt wird. Ist es vielleicht auch. Mit Handschuhen gut einschmieren fertig. Hat bis jetzt super geholfen und nur einmal angewendet.
Schoki80
 
Beiträge: 393
Registriert: Mi Jul 30, 2008 17:54
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wunder Euter Schenkelbereich

Beitragvon Plattschnacker » Mo Mär 05, 2012 13:14

Kamillentee :wink:
regelmäßig damit abwaschen, hat bei uns auch schon geholfen.
Plattschnacker
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Mai 06, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wunder Euter Schenkelbereich

Beitragvon xyxy » Mo Mär 05, 2012 14:00

Plattschnacker hat geschrieben:Kamillentee :wink:
regelmäßig damit abwaschen, hat bei uns auch schon geholfen.

Hat einen austrocknenden Effekt, sollte gehen.
Machen wir seit Jahren mit Ringelblumenextrakt (Calendula), gibts auch als Sprühschaum, hat eigentlich immer hingehauen.

http://www.casaverde-natur.de/onlinesho ... agizan.php bitte richtig lesen :oops:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wunder Euter Schenkelbereich

Beitragvon Temme » Mo Mär 05, 2012 15:20

Manchmal helfen auch die naheliegendsten Sachen: ich schmier da immer ordentlich Gleitgel zwischen. Klappt wirklich gut
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wunder Euter Schenkelbereich

Beitragvon MF 5465 » Mo Mär 05, 2012 16:11

täglich säubern und dann mit traubenzucker einreiben.. bei rubina hats nach wenigen wochen nachgelassen wund zu sein
:klee:
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wunder Euter Schenkelbereich

Beitragvon xyxy » Mo Mär 05, 2012 16:59

Temme hat geschrieben:Manchmal helfen auch die naheliegendsten Sachen: ich schmier da immer ordentlich Gleitgel zwischen. Klappt wirklich gut

Bei Zinkspray hätte ich auch Bedenken, dass es schmerzhafte Reibung verursacht!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wunder Euter Schenkelbereich

Beitragvon Iron Maiden » Mo Mär 05, 2012 19:08

Wir haben auch schon alle Hausmittelchen durch...

Nehmen seit ein paar Jahren Zinköl. Lässt sich mit nem Pinsel gut in den Schenkelbereich schmieren und wirkt wirklich gut und schnell.
Ein Liter bei uns in der Apotheke ca. 18 €. (Das reicht aber auch nen paar Jahre.. :wink: )
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wunder Euter Schenkelbereich

Beitragvon freak » Mo Mär 05, 2012 21:26

wir nehmen http://www.schaette.de/shop/Wundstein-Essenz
ordentlich einige Zeit auswaschen bis es einigermaßen trocken ist und dann mit Lebertran-Zinkalbe einschmieren.
Dauert aber hat bisher immer geholfen..
freak
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Mär 31, 2004 16:54
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wunder Euter Schenkelbereich

Beitragvon Stoapfälzer » Di Mär 06, 2012 16:41

MF 5465 hat geschrieben:täglich säubern und dann mit traubenzucker einreiben.. bei rubina hats nach wenigen wochen nachgelassen wund zu sein
:klee:

Das kann ich mir sehr gut vorstellen das es hilft. Hab nen Verwandten der nach nem Kreuzbandabriss (das ist doch die im Knie) ne böse OP Wundinfektion bekam und bei jeder weiteren Op wurds nur schlimmer. Geholfen hat ihm, bzw sein Bein gerettet dann der Uni Oberarzt der ihm die ganze Wunde offengelegt hat und er musste dann selbst täglich die Wunde ausschaben und handelsüblichen Haushaltszucker hineinstreuen. Die Wunde heilte dann von innen heraus von alleine dauerte natürlich einige Monate. Heute hat er ne mörder Narbe am Bein aber es funktioniert wieder wie die Natur es vorhergesehen hat. :prost:


Ich werds jetzt mal mit Kamillentee und Puder versuchen offen ist noch nichts aber es nässt hald stark und riecht auch dementsprechend. Und schon mal danke für die vielen Tips da war sehr viel brauchbares dabei.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wunder Euter Schenkelbereich

Beitragvon Naturfreund11 » Di Mär 06, 2012 19:51

Rivanol Salbe
http://medikamente.onmeda.de/Medikament ... nt-10.html
Naturfreund11
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr Sep 23, 2011 7:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wunder Euter Schenkelbereich

Beitragvon TLH » Di Mär 06, 2012 21:29

Rivanol hat schon lange keine Zulassung mehr für den Nutztierbereich, der Lebensmittel liefert (siehe rosa Liste)
mir wäre das viel zu riskant, noch dazu in Euternähe wo jederzeit ein Teil davon sich in der Milch wiederfinden kann weil er mal grad so an die Zitze verschmiert ist....
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wunder Euter Schenkelbereich

Beitragvon JuliaMünchen » Mo Sep 02, 2013 20:33

Bei den Jungkühen immer gut aufpassen dass nichts zum nässen und stinken anfängt. Beim kleinsten Verdacht auf ESE wird der Euterbereich mit der Euterbrause gründlich abgespritzt (waschen hilft...) und mit Euter Schenkel Schaum vom Tierarzt eingerieben bzw. einen Spritzer davon ins Schadensgebiet gebracht.

Am besten ist es halt wenn sich die Kuh selbst ablecken kann.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hafer, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki