yogibaer hat geschrieben:Hallo togra,
wie wärs denn hiermit:
http://www.husqvarna.com/de/landschaftspflege-und-grunflachenpflege/produkte/stubbenfrasen/stubbenfrasen/
Coole Idee, doch immer noch zu groß...
Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10
Moderator: Falke
yogibaer hat geschrieben:Hallo togra,
wie wärs denn hiermit:
http://www.husqvarna.com/de/landschaftspflege-und-grunflachenpflege/produkte/stubbenfrasen/stubbenfrasen/
Doch....das muss gehen!
Genau das will ich!!!!
Djup-i-sverige hat geschrieben:Doch....das muss gehen!
Genau das will ich!!!!
Tja, so denke ich mir das:
Wie eine Holzzange, nur umlaufend geschärft und zwei kräftige Zugzylinder links+rechts.
Wie man das dimensionieren muss, für die Baumpfstumpfgrössen, weiß ich leider nicht.
(Evtl. auch so das man in mehreren Durchgängen den Stumpf klein macht?)
coole Idee die Vorgehensweise muss ich mir merkenUnd im Innenhof?
Macht Ihr den Kettenzug da am Fallrohr fest oder am Fenstergriff??
Oder geht da das Windenseil über Umlenkrollen erst durch den Toaster, dann über die Kloschüssel bis zur Gardinenstange am Küchenfenster hinaus in den Innenhof?
(War jetzt etwas sarkastisch, aber)Ergo: Große, leistungsfähige Maschinen sind genug vorhanden
Franz73 hat geschrieben:Hi Togra,
ich finde deine Wunsch nach hydraulik Power und locker leicht schließen sich einfach gegenseitig aus.
RHofmaier hat geschrieben:Wie wär es denn mit nem umgebauten Rasentraktor, der ne kleine Stubbenfräse drangebaut hat? Klein genug?
Franz73 hat geschrieben:Was spricht für dich dann gegen eine Motorflex mit RipCut ?
Grße Franz
Kormoran2 hat geschrieben:Hab noch ne Idee: Wie wäre denn ein motorgetriebener Erdbohrer, der jedoch einen ca. 5 cm dicken scharfen Holzbohrer mit Führungsspitze vorne drauf hat. Der Holzbohrer würde bei nötiger Power (und die hat der Erdbohrer durch seine Untersetzung) dicke Löcher vertikal in den Stubben treiben. Dann ein Loch neben das andere - und zuletzt den Schrott mit der Spitzhacke raushebeln.
Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer