Da Google nix Brauchbares ausspuckt wollte ich hier mal fragen:
Vorhanden sind bei uns gelegentlich kleinere Wurzelstubben die bis knapp unter die Grasnarbe entfernt werden sollen (Kundenwunsch
Häufige Fälle:
- Da nur 8-10 Büsche zu entfernen sind ist kein Bagger auf der Baustelle (lohnt sich nicht), komplett von Hand ausgraben möchte der Kunde nicht bezahlen
- Kunde duldet keinen Maschineneinsatz auf seinem "Heiligen Rasen", möchte aber komplettes Handausgraben auch nicht bezahlen
- Nur ein Stubben mit 30cm, der Fräser will (gerechtfertigt) einen Haufen Anfahrt, Handausgraben kostet das gleiche, bindet den MA aber zu lange
- Baustellen, wo man max. zu Fuß hinkommt....Fräser, Bagger, Schlepper, Kran...alle müssen passen
Da mich diese Gelegentlichen, aber doch oft unverhältnismäßig zeitintensiven Baustellen langsam nerven, möchte ich eine andere Lösung als die bisherige "Motorsägen-Vorgehensweise":
- Stubben etwas freilegen und säubern mit Wasser
- Stubben trocken freilegen, Kette trotz größter Vorsicht beim schrägen Einstechen unmittelbar stumpf (es war dann doch noch ein Sandkorn da...
- Stubben weghacken....undiskutabel
- Beste Erfahrung bisher: Motortrennschleifer mit Diamantblatt....qualmt zwar wie sau (oder gibt Schlammschlacht bei Wasserkühlung), verschleißt aber kaum messbar und geht auch einigermaßen flott zu Werke, ist aber auch nicht das Wahre
Fakt sind folgende Probleme bei nicht maschinenbestückten Spontanbaustellen:
- Stubbenfräse lohnt sich nicht, steht bei uns als (relativ) teure Spezialmaschine 11 Monate nur in der Ecke, davon abgesehen kann man die auch nicht einfach mal eben in den Kofferraum "schmeißen"
- Stubbenfräser kann bei "Spontanaufträgen" erst 3 Tage später und/oder will (verständlicherweise) mehr Anfahrts- als Arbeitslohn
- Ausgraben dauert von Hand zu lange, Stubben entsorgen kostet ein Vermögen
- Stubben waschen mit Schlammschlacht, Kette und Schwert ruinieren und/oder Trennschleiferqualmsessions sind peinlich ohne Ende
Gibt es keine funktionsfähige (kleine) Stubbenfräse als Anbaugerät für die Motorsäge???
Folgende (kostspielige) Lösungen fielen mir noch ein:
- Schnitzaggregat für MS (dürfte als Hobelmaschine bei Feindkontakt aber ähnlich schnell stumpf sein wie die Ketten)
- Wolframkarbidkette mit all' ihren Nachteilen
Wer hat sonst noch Ideen???

