Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

X-Spalter Binderberger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

X-Spalter Binderberger

Beitragvon 038Magnum » Mo Nov 23, 2020 20:13

Servus in die Runde,

hat einer von euch schon den Binderberger X-Spalter live in Aktion gesehen? Durchsatz pro Stunde und die Kosten der Maschine würden mich sehr interessieren. Auf Youtube und der Homepage gibt es jeweils nur das gleiche Video ( https://www.youtube.com/watch?v=yuFsbMlTx5g )


Über Info´s zu der maschine würde ich mich freuen. Besten Dank und einen schönen Abend euch!
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2977
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: X-Spalter Binderberger

Beitragvon Florian1980 » Mo Nov 23, 2020 20:23

Beeindruckend.. Bei Buche, Stammware.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: X-Spalter Binderberger

Beitragvon Alla gut » Mo Nov 23, 2020 20:26

Das ständige Ablängen mit der MS sehe ich sehr kritisch .
Wenn der MS Führer da nicht präzise dauerhaft arbeitet hast nachher nur Probleme .

Mir kommt es vor die ganzen Brennholztechnikhersteller bäumen sich momentan nochmal richtig auf ,bevor der große Knall (Markteinbruch für Scheitholztechnik ) kommt .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: X-Spalter Binderberger

Beitragvon 038Magnum » Mo Nov 23, 2020 21:02

Servus,

Da ich ja meistens Buchenstämme mit mehr als 40cm Durchmesser zu verarbeiten habe, hatte ich ja schon länger nach einem Spalter für eben diese Dimensionen gesucht.
Logistik mit Gitterboxen wäre kein Problem.

Das Sägen ist natürlich ein erheblicher Mehraufwand, keine Frage.

Da ich kein Holz verkaufe, käme es mir da auf +/- ein paar Zentimeter nicht an.

Die Frage ist halt, wieviel schafft die Maschine pro Stunde weg. Bzw. Wieviele Rollen sollten als Vorlauf gesägt sein, um einen gleichmäßigen Ablauf zu haben.

Und natürlich, was Binderberger sich an Geld für die Maschine erträumt.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2977
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: X-Spalter Binderberger

Beitragvon Alla gut » Mo Nov 23, 2020 21:12

Nehmen wir an du willst 33 cm Länge .
Einmal wird 28 abgesägt ,dann 38 ,bei stumpfer Kette auch mal schräg .
Ob das Spalten dann noch so reibungslos klappt ?
Auch die Beschickung mit der Zange sehe ich kritisch .
Rutscht mal ein Rundling raus hast den voll auf den Knochen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: X-Spalter Binderberger

Beitragvon lama-bauer » Di Nov 24, 2020 10:01

Wieder so ein Vorzeigespalter für teures Geld.
Warum muß der Säger zwischen den Stämmen die Rollen abschneiden,damit ihm ein Stamm die Füße einklemmt ?
Nach ein paar Stämmen steht der Säger knietief in den Spänen,zusätzlich der Lärm den ganzen Tag ohne Gehörschutz !
Wieviele Stunden halten das beide aus,wenn eine entsprechende Leistung dabei rauskommen soll ?
Aber es gibt ja genug Pausen, wenn die Schaufel des Laders alle paar Minuten voll ist und der Spalter gestoppt werden muß.
Ob hier unrunde Rollen auch noch selbst nachrollen,ist fraglich.
Auch ob faseriges Holz noch als Einzelscheite ins Förderband fallen.
Anscheinend ist der Spalter nur für Buchenplantagenholz mit genormten Durchmesser geeignet.
Auch bleiben die Scheite im Förderbandtrichter liegen oder fallen haufenweise daneben.
Da gibt es wohl noch einiges zu ändern,jeder Sägespalter kann das besser.
Es glaubt doch wohl keiner,das diese zwei Mann den Haufen im Hintergrund mit dieser Arbeitsweise und diesem Spalter verarbeiten.
Aber es gibt ja eine 40%ige Förderung,da muß man ja zugreifen :(
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: X-Spalter Binderberger

Beitragvon Ecoflight » Di Nov 24, 2020 16:48

Ich kenn das nur als Anzündholzautomat, gibt's von verschiedenen Herstellern.
Wahrscheinlich kann man die Scheidgröße mit dem Vorschub einstellen.
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: X-Spalter Binderberger

Beitragvon 038Magnum » Di Nov 24, 2020 17:12

Ecoflight hat geschrieben:Ich kenn das nur als Anzündholzautomat, gibt's von verschiedenen Herstellern.
Wahrscheinlich kann man die Scheidgröße mit dem Vorschub einstellen.


Genau daher war mir das System bekannt. Ich finde die gleichmäßige Form der Scheite (unabhängig vom Durchmesser - also riesiger Vorteil gegenüber den ganzen SSA) hervorragend.

Ob ich Gitterboxen vom SSA wegfahren muss oder von dem Spalter, bleibt im Endeffekt egal. Auch die Menge der anfallenden Späne ist die Gleiche.

Dem Anzündholz-Automaten ist es fast egal, wie gerade oder schief die Schnittfläche ist. Von daher dürfte es bei der größeren Variante auch so sein.

Über den Preis konnte ich noch nichts in Erfahrung bringen.
Mein Händler konnte den am Telefon nicht nennen. Sonst ist der absolut fit, was Preise, Rabatte, usw. angeht. Das lässt darauf schließen, dass das Ding abartig teuer ist und extrem selten verkauft wird.
Dass er bereits auf dem Markt erhältlich ist, setze ich einfach mal voraus.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2977
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: X-Spalter Binderberger

Beitragvon Bobberle » Di Nov 24, 2020 22:51

Hallo,
Meines Wissens nach kostet die stationäre E-version 39900,- netto und zapfwelle mit Fahrwerk 42900,- netto.
Ich kann mir nicht vorstellen dass der spalter sich so durchsetzt. Zu viel Aufwand mit sägen und beschicken, da ist man mit einem normalen Ssa schneller.
Ich denke dass es nur ein zwischen Schritt zu einem neuen Ssa von binderberger ist. Ablängeinheit mit x-spalter, so wie es Posch schon länger verkäuft.
Bobberle
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Apr 23, 2019 10:31
Wohnort: Rheingau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: X-Spalter Binderberger

Beitragvon Loisachtaler » Mi Nov 25, 2020 17:01

Growi baut ja auch so einen "X-Power" Spalter, aber eben mit Ablängeinheit.

Das Spaltsystem gehört in einen SSA verbaut.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: X-Spalter Binderberger

Beitragvon 038Magnum » Mi Nov 25, 2020 17:46

Bobberle hat geschrieben:Hallo,
Meines Wissens nach kostet die stationäre E-version 39900,- netto und zapfwelle mit Fahrwerk 42900,- netto.
Ich kann mir nicht vorstellen dass der spalter sich so durchsetzt. Zu viel Aufwand mit sägen und beschicken, da ist man mit einem normalen Ssa schneller.
Ich denke dass es nur ein zwischen Schritt zu einem neuen Ssa von binderberger ist. Ablängeinheit mit x-spalter, so wie es Posch schon länger verkäuft.


Servus Bobberle,

für den Preis wird er ein Einzelstück bleiben. Das ist ja fernab von Gut und Böse.
Das Spaltkonzept ist trotzdem genial, meiner Meinung nach jedem Spaltkreuz/Spaltmesser deutlich überlegen.
Aber leider zu teuer.

besten Dank für die Info!
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2977
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: X-Spalter Binderberger

Beitragvon eifelbrennholz » Mi Nov 25, 2020 19:24

Hallo in die Runde!
mit dem Teil hat Binderberger nun wirklich nix neues auf dem Markt plaztiert. Die Kollegen vom Posch haben davon mehrere am Markt. S&Ü hat so was auch schon lange im Angebot. (SSA800; findet ihr auch auf Youtube.) Die Gbr. Rohling waren die ersten von denen ich gehört habe die den Spalter von S&Ü betrieben haben. Die haben gemeint sie hätten aktuell, also als das Teil noch nicht so langeim Einsatz war, einen durchschnittlichen Durchsatz von beachtlichen 10fm/h. um es vorweg zu nehmen: Keine Ahnung welche Scheitlänge. Der Kann is zu 1m. Wäre also sogesehen eine fertige Maschine für alle Kundenwünsche.... :D Aber: der Preis :oops: n8
Habe vor ca. 2 Monaten mal Holz von einem Posch gesehen. Wirklich schöne Scheite und auch deutlich weniger Kleinzeug im Holz. Keine Ahnung was der Besitzer dafür hat zahlen müssen. So weit wie ich das bis jetzt weis hat der eine Anlage "zusammengewürfelt". Querförderer vom Sägewerk für 3m Abschnitte, Kappsäge aus der die Abschnitte dann in den 650er Spalter fallen. Wie gesagt das Ergebnis sah sehr gut aus und hat mir besser gefallen als das was ich mit meinem SSP450 hin bekomme.
Auch ich frage mich wen Binderberger mit dem Teil als Kunden ansprechen möchte. Der gehört an den 750er Sägegiganten angegliedert und dann braucht es Kunden die über einen längeren Zeitraum ( bis sich die Anlage bezahlt hat) Stämme mit mehr als 40cm Ø verarbeiten. Bei kleineren Stammdurchmessern ist die Leistung von großen X-Spaltern nicht wirglich gegeben. Vieleicht baut ja mal einer der Hersteller so etwas mit einer Weiche und neben dem großen noch einen kleinen X. :D
LG
eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: X-Spalter Binderberger

Beitragvon Obelix » Mi Nov 25, 2020 19:52

Vom Grundsatz her finde ich es gut, wenn Firmen wie Binderberger und Growi sich Gedanken machen
und neue Lösungen zum Brennholzspalten vorstellen.

Machen wir uns nichts vor, der Markt für Brennholzmaschinen ist in Deutschland gesättigt. Die Spalter-
käufe sind lange über den Peak hinweg. Ersatz brauchen nur Wenige, weil die Spalter eigentlich halten.
Und neu die Neueinsteiger halten sich bei 0,50 €/l. Heizöl auch in Grenzen.

Zur Maschine:
- wer hat so schönes gleichmäßig dickes Buchenholz? Nur große Produzenten, viele LKW-Ladungen
kaufen und beim Abladen nach Stärke vorsortieren.
- wer verarbeitet so gleichmäßiges Holz für Brennholz? Das nimmt die Möbelindustrie doch gern und
zahlt auch deutlich mehr wie den Brennholzpreis.
- wie sollen die vielen Rollen so schön gleichmäßig geschnitten werden? Da braucht man eine
Ablänganlage, um die Maschine auszulasten und dann kann man auch gleich einen Spaltautomaten
nehmen.
- Auf dem Bild waren das 50 cm. Rollen, wenn ich das richtig gesehen habe. Brennholz geht aber
in der Praxis eher in 25 cm oder 33 cm.

Bei meiner Suche nach dem optimalen Spalter:
Kein Spalter kann richtig gut verschiedene Stärken.

Der ideale Spalter müsste:
- den Stammdurchmesser automatisch messen
- das Spaltkreuz danach automatisch wählen (4er-Kreuz, 8-Stern, 16-Ringmesser)
- die Rolle zum Spaltkreuz oder das Spaltkreuz zur Rolle einmitten.
damit es schöne gleichmäßige Scheite ohne Sprickel gibt.

Natürlich gibt es so etwas im Bereich ab 100.000 €. Das Hilft aber den vielen Semiprofies, die
ca. grob irgendwo zwischen 10.000 und 35.000 € für einen Spalter/Spaltautomaten ausgeben
können, nicht.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: X-Spalter Binderberger

Beitragvon lama-bauer » Do Nov 26, 2020 21:11

Noch ein Video zur Vorführung
https://www.youtube.com/watch?v=i5NOX5PZHZo
Der wäre besser aber noch etwas teurer.
https://www.youtube.com/watch?v=DXtge1UnZ0s
Die Konkurenz ist da weiter
https://www.youtube.com/watch?v=RI6_JTt3FcU
https://www.youtube.com/watch?v=bsHmKd1TctU
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: X-Spalter Binderberger

Beitragvon 038Magnum » Do Nov 26, 2020 22:11

Servus,

Was gibt's denn in dem Bereich auf dem Markt, was preislich etwas bezahlbarer ist?
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2977
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki