Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 8:52

xylon kühler nachrüsen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tobias2604 » So Feb 04, 2007 19:22

Wir haben ein Zusatzlülfer für die Hydraulik motiert aber er wird trotzdem noch sehr warm

Was meint ihr zu
Dateianhänge
DSC00967.JPG
Benutzeravatar
Tobias2604
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Apr 19, 2006 18:05
Wohnort: Auggen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tobias » So Feb 04, 2007 19:41

Ich hab gehört dass der Xylon ein Schlüter Euro Trac- Nachbau sein soll. Ich erkenn zumindest gemeinsamkeiten, aber Fendt hat ja "nur nen 4 Zylinder drin und die Schlüter haben einen 6 Zylinder MAN Motor drin. Warum schafft es Schlüter einen Motor der viel mehr Wärme produziert (weil 2 Kolben mehr!) auf richtiger Temperatur zu halten als Fendt das den Schlepper nachbaut und einen Motor einbaut der weniger Wärme produziert und dann noch zu warm wird? Da sieht man wohl einen großen Unterschied von den beiden Unternehmen. Der Xylon war doch sogar jünger als der Euro Trac was wieder heißt dass es ein Nachbau ist. Ich möchte aber nicht sagen dass ich schlüterfan oder so bin. Ich mag Fendt und Schlüter nicht so dolle. Begründung gibt es keine. Liegt so in meinen Vererbten Genen... :wink:
Tobias
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jan 31, 2007 19:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » So Feb 04, 2007 19:47

Euro-Tracs sind genau die selben Scheissbuden wie die Xylons, nur obendrein noch ihne Turbokupplung.
Der Konstrukteur soll ja der gleiche gewesen sein, Siegmar Leitner oder so...
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tobias » So Feb 04, 2007 19:57

Laurenzius hat geschrieben:Euro-Tracs sind genau die selben Scheissbuden wie die Xylons, nur obendrein noch ihne Turbokupplung.
Der Konstrukteur soll ja der gleiche gewesen sein, Siegmar Leitner oder so...

Ich kenne einen der ist restlos begeistert. Der ziehe wie sau und hätte noch keine Reperaturen gehabt. Das beste an denen, findet er, ist das Frontgewicht das ausfahrbar ist um bei einem schwerem Pflug oder anderem Gewicht auf die Vorderachse zu bringen damit sie weniger Schlupf haben und nicht in die Luft gehen. Bei einem Fendt muss man vorne aber einen Gewichtsblock in die Fronthydraulik hängen (wenn man eine hat) :roll:
Tobias
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jan 31, 2007 19:29
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], GT 225, Schwegler, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki