Du wirst Dich sicher dran erinnern, was Du gedownloadest hast. Problematisch sind eigentlich nur die Urheberrechtsverstösse. Anwälte verschicken aber auch gern Abmahnungen bei Abofallen und ähnlichem Unsinn... also dann wenn man angeblich einen Vertrag abgeschlossen hat. Sowas kann man ignorieren.
Falls es sich um eine Urheberrecchtsverletzung handelt, könntest Du schon ein Problem haben. Allerdings erscheint mir der Betrag der Forderung sehr hoch. Ich meine mich daran zu erinnern, dass vor einiger Zeit ein Gesetz verabschiedet wurde, dass Abmahnungen in "einfachen" Fällen auf einen Betrag von 100 € deckelt.
Das Thema wird im Netz breit diskutiert. Googel mal nach Abmahnung + Abzocke, Abmahnanwälte uä.
Auf einigen Blogs werden diese Theman auch sehr kompetent besprochen. Sehr gut für Rechtsfragen ist das lawblog.de von Udo Vetter. Wenn Du da mal einen Artikel zum Thema gefunden hast, schau auch in die Kommentare der Leser rein. Die verlinken oft ihre Webseite. Es gibt auch einige, die selbst Blogs und Seiten zu dem Thema betreiben. Leider habe ich gerade keinen konkreten Artikel und die Suchmöglichkeit ist im Lawblog nicht vorhanden, da muss man einfach mal etwas rückwärts blättern...
Ansonsten gibt es auch noch netzpolitik.org . Dort gibt es eine Suchfunktion. Dort habe ich jetzt mit dem Stichwort Abmahnungen zB den Artikel gefunden:
http://www.netzpolitik.org/2010/ct-was- ... mahnungen/
Dort wird auf diesen Artikel hingewiesen:
http://www.heise.de/ct/artikel/Schwieri ... 69835.html
Da ist allerdings auch von höheren Summen die Rede. -- Aber wie gesagt, es hängt auch davon ab: Gabs den Download tatsächlich, wars nicht möglich, dass das über Wlan jemand anderes war, ist die geforderte Summe angemessen, etc etc. Du wirst da leider viel lesen müssen...
Viel Erfolg!
