Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 20:07

Zapfwelle Kreuzgelenk abgerissen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle Kreuzgelenk abgerissen

Beitragvon togra » So Jun 10, 2012 23:54

Kann mir bitte jemand mal schlüssig erklären, wie zuviel Fett zu einer Überhitzung führen kann?
Nach meiner Erfahrung tritt überschüssiges Fett an der Seite aus und wird (wenn nicht weggeputzt) einfach weggeschleudert.
Selbst wenn es zu heiß wird müsste es doch einfach weglaufen und somit die Ursache der Überhitzung selbst beseitigen....
Für mich wird eine "normale" Gelenkwelle nur durch unzulässige Knickwinkel beschädigt. (Insgesamt zu steil oder nicht parrallel)
Von Schäden durch zu kurze oder zu lange Welle sehe ich einmal ab.....

Wenn nicht zu stark gewinkelt, käme für mich allenfalls ein Ermüdungsbruch in Frage.
Dabei habe ich festgestellt, dass unsere über 30 Jahre alte Walterscheid die u.A. am Mulcher, der Winde und dem Hacker läuft, trotz dann und wann zuviel und auch manchmal zuwenig Fett noch problemlos im Reisemobil zum Mars verbaut werden könnte.
Das Ding hat in 32 Jahren abgesehen vom Fett genau 0!!€ Kosten verschlungen und hat nach wie vor weniger Spiel als die neue Alldays im Damenslip :D

Alle, wirklich alle Gelenkwellen die ich bisher geschrottet habe (4 Stück :shock: ), konnte/musste ich leider auf mein Fehlverhalten zurückführen :(
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle Kreuzgelenk abgerissen

Beitragvon nasenwurzelsepp » Mo Jun 11, 2012 0:05

Ich würd mich da gerne einreihen.

Ich hab bis jetzt auch erst ein Kreuzgelenk aufgeben gesehen und das war aufgrund des Alters und der Bruchbeschaffenheit eindeutig ein langzeitiger Fehler, der auf Materialermüdung zurückzuführen war und bei optischer Überprüfung leider nicht aufgefallen ist. Hat dann leider auch den Zapfwellenstummel in Mitleidenschaft gezogen. Aber tendenziell halten die Dinger ne gefühlte Ewigkeit.


nasenwurzelsepp
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle Kreuzgelenk abgerissen

Beitragvon MF54 » Mo Jun 11, 2012 6:06

Wie soll ich bei einem Forstmulcher mit Getriebeführung die zapfwelle Falsch bedienen können ?
Die geht bei uns Kaputt weil se zu Heiß wird.
'Zu viel fett davon gehen die dichtungen im Kreuzgelenk kaputt ,Fett tritt aus und die Gelenkwelle wird Heiß . :klug:
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle Kreuzgelenk abgerissen

Beitragvon [H]MEN » Mo Jun 11, 2012 9:30

togra hat geschrieben:Das Ding hat in 32 Jahren abgesehen vom Fett genau 0!!€ Kosten verschlungen und hat nach wie vor weniger Spiel als die neue Alldays im Damenslip :D (

Trägst du die? :mrgreen: :lol:
[H]MEN
 
Beiträge: 436
Registriert: Fr Jun 10, 2011 16:09
Wohnort: Im Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle Kreuzgelenk abgerissen

Beitragvon [H]MEN » Mo Jun 11, 2012 9:39

MF54 hat geschrieben:Wie soll ich bei einem Forstmulcher mit Getriebeführung die zapfwelle Falsch bedienen können ?
Die geht bei uns Kaputt weil se zu Heiß wird.
'Zu viel fett davon gehen die dichtungen im Kreuzgelenk kaputt ,Fett tritt aus und die Gelenkwelle wird Heiß . :klug:

Bei manchen Zapfwellen hat man ja ein Wartungsintervall von 8 Bst.
Bei denen tritt ja zwangsläufig Fett aus. (auch wenn man nur einen halben "Schlag" Fett drauf gibt)
Daher kann ich mir das ganz schlecht vorstellen, dass davon eine Gelenkwelle heiß wird.

Aber wie heißt es so schön:
"Sachen gibt's, die gibt's gar nicht"
[H]MEN
 
Beiträge: 436
Registriert: Fr Jun 10, 2011 16:09
Wohnort: Im Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle Kreuzgelenk abgerissen

Beitragvon togra » Di Jun 12, 2012 21:49

MF54 hat geschrieben:Wie soll ich bei einem Forstmulcher mit Getriebeführung die zapfwelle Falsch bedienen können ?

Moment...
MF54 hat geschrieben:Die geht bei uns Kaputt weil se zu Heiß wird.

OK...soll vorkommen, aaaber:
MF54 hat geschrieben:'Zu viel fett davon gehen die dichtungen im Kreuzgelenk kaputt ,Fett tritt aus und die Gelenkwelle wird Heiß . :klug:

Also doch falsch bedient??? Nämlich zuviel Fett reingemacht, Herr Oberlehrer :klug:
Außerdem könntest Du sie z.B. noch zu kurz/zu lang/zu weit abgewinkelt/nicht parallel abgewinkelt anbauen etc. und sie deshalb schrotten (so wie ich u.A. :( )
Aber Du hast "Deinen" Bedienungsfehler ja schon messerscharf erkannt....
[H]MEN hat geschrieben:Bei manchen Zapfwellen hat man ja ein Wartungsintervall von 8 Bst.

Ich behaupte dass das bei 90% der hier anwesenden Zapfwellenbesitzer der Fall ist.
Alle Anderen sollten ihre Bedienungsanleitung mal lesen und v.A. auch beachten :roll:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle Kreuzgelenk abgerissen

Beitragvon obiwan » Mi Jul 18, 2012 12:30

Moin,

Dieses Schadensbild tritt bei einer Überlastung auf, quasi Gewaltbruch, überprüf mal die Sternratsche.
Wenn die länger nicht gebraucht werden bildet sich Gammel im inneren.
Die Sternratsche gehört an die Maschine, nicht an den Schlepper. So will es die BG.

Überschmieren kann man eine Gelenkwelle nicht. Was passieren kann, wenn man zu schnell oder stark mit der Presse drückt, dass die Dichtungen aus den Kreuzgelenken herausgedrückt werden.
WW-Gelenke (Zentralteil/Doppelgabel) sind offen konstruiert, dh. Dass überschüssiges Fett raus kann, der Staub und Dreck draußen bleiben sollen.

So ein Gelenk verbrennt, wenn es kontinuierlich an der Leistungsgrenze Gefahren wird zb. Forstmulcher und nicht oft genug neues Fett eingebracht wird. Also Leistung verringern oder Schmierintervall dann geit das.

So n8
Mir egal, wer dein Vater ist, wenn ich hier angle, wird nicht übers Wasser gelaufen...
obiwan
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Apr 04, 2007 11:06
Wohnort: NRW/Sauerland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MartinH., Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki