Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:37

Zapfwelle Valtra A75

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle Valtra A75

Beitragvon Einhorn64 » So Mär 17, 2024 21:03

Beim MF 4707 Bj 18,
1. serie nach der Mother(fucking)regulation,
hilft aufstehen und 2 mal den Zapfwellenschalter betätigen,
stand nicht in der BA drinn(war noch für die alte Serie), hab auch erstmal mit einem Kanister Wasser für Abhilfe gesorgt...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle Valtra A75

Beitragvon Owendlbauer » Mo Mär 18, 2024 9:28

ackerer hat geschrieben:erst aufstehen, dann anschalten, und sofort nochmal den ZW Schalter betätigen. Bei meinem Claas geht das so.

Bei meinem Claas kann man bei eingeschalteter Welle entweder den Knopf drücken und dann aufstehen, oder aufstehen, und dann den Knopf drücken..., und an das Aufstehen oder das Knopf drücken wird man mit einem unfreundlichen piepsen erinnert, bevor die ZW abschaltet. Das ist eigentlich gut händelbar.

ackerer hat geschrieben:Und ehrlich gesagt, da erfindet nicht jeder Krämer seine eigene Software, weil das schon komplex ist.

:lol: komplex, eine Tastensteuerung, nicht ernst gemeint oder :roll: :?:
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1141
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle Valtra A75

Beitragvon ackerer » Mo Mär 18, 2024 13:23

Owendlbauer hat geschrieben:
ackerer hat geschrieben:erst aufstehen, dann anschalten, und sofort nochmal den ZW Schalter betätigen. Bei meinem Claas geht das so.

Bei meinem Claas kann man bei eingeschalteter Welle entweder den Knopf drücken und dann aufstehen, oder aufstehen, und dann den Knopf drücken..., und an das Aufstehen oder das Knopf drücken wird man mit einem unfreundlichen piepsen erinnert, bevor die ZW abschaltet. Das ist eigentlich gut händelbar.

ackerer hat geschrieben:Und ehrlich gesagt, da erfindet nicht jeder Krämer seine eigene Software, weil das schon komplex ist.

:lol: komplex, eine Tastensteuerung, nicht ernst gemeint oder :roll: :?:

Nicht die Tastenkombination, aber den Weg der Programmierung und wie das alles am Ende genau funktionieren soll, ist nicht so ganz trivial. Sonst könnte das ja jeder :D
Und ja, ich habe mal in Softwarevalidierung gearbeitet. Da merkt man erstmal, was hinter der easy Bedienung von LM hintersteckt
ackerer
 
Beiträge: 575
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle Valtra A75

Beitragvon Owendlbauer » Mo Mär 18, 2024 15:16

ackerer hat geschrieben:Nicht die Tastenkombination, aber den Weg der Programmierung und wie das alles am Ende genau funktionieren soll, ist nicht so ganz trivial. Sonst könnte das ja jeder :D Und ja, ich habe mal in Softwarevalidierung gearbeitet.

Übertreib mal nicht. Hab selbst vor langer Zeit mal Informationselektroniker gelernt und solche einfachen Programmierungen standen damals schon auf dem Lehrplan, obwohl ja ein Elektroniker noch lange kein Softwareentwickler ist.

ackerer hat geschrieben: Da merkt man erstmal, was hinter der easy Bedienung von LM hintersteckt

Dass die Elektronik und deren Programmierung bei Landmaschinen ein sehr komplexes Thema ist, ist ja klar. Obwohl wenigstens die Bussysteme ja zum größten Teil mittlerweile standardisiert sind. Die Entwicklung wird rasend schnell weitergehen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1141
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle Valtra A75

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Mär 18, 2024 17:07

Michael67 hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:Beim MF baugleich Valtra A darf man dabei nicht am Sitz sitzen.

Ich habe einen zusätzlichen Schalter in der Kabine mit dem ich den Sitzkontakt überbrücken kann bei Arbeiten wo man ständig auf und absteigt (Seilwinde Rückewagen Gülle saugen ...) alles andere ist nicht praxistauglich.


Interessant. Kannst du die ZW bei deinem MF nur in der Kabine schalten oder hast du wie ich auch aussen einen beidseitige Bedienung am Kotflügel ?


Original nur in der Kabine. Habe aber einen Aufrüstsatz verbauen lassen von einem Zulieferer und damit habe ich auch Zapfwellenbedienung am Kotflügel.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle Valtra A75

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Mär 18, 2024 17:10

Foresterarden hat geschrieben:
elchtestversagt hat geschrieben:Das steht beim T5 auch in der Anleitung, klappt aber nicht....

Eben! bei mir auch nicht, Handbuch hin oder her!!


Handbremse muss vermutlich auch angezogen sein!

Mit Sitzschalter überbrücken alleine ist es nicht mehr getan da dann zB Heckkraftheber am Kotflügel nicht mehr zu bedienen geht und die Stellung der Handbremse spielt auch mit rein. Außerdem überprüft die Software in zeitlichen Abständen die Sicherheitsschalter.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwelle Valtra A75

Beitragvon Lenkfix » Mo Mär 18, 2024 20:08

Also bei meinem A105 schalte ich bei bedarf die Zw. außen seitl. am Kotflügel hinten li. oder re. min 3 Sek. gedrückt halten, lediglich die Parkbremse ist in Position, den Handbremshebel benutze ich eigentlich nie.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan., Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki