Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:09

Zapfwellen Druckknopf

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Zapfwellen Druckknopf

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Mo Feb 27, 2012 10:31

Hallo,

habe heute bei uns ne alte zapfwelle angesehn und hab gesehen das beide druckknöpfe zum sichern eingedrückt sind und leider nicht mehr rausgehen hab sie schon in öl gelegt hilft aber leider nichts was könnte man da machen? Hab mir auch schon gedacht ich schweiß ne schraube auf den knopf aber das ist glaub ich guss? aufjedenfall wollte ich dan an der schraube mit der gescheiten zange anpacken da der knopf nurnoch 3mm raussteht


mfg
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellen Druckknopf

Beitragvon Fadinger » Mo Feb 27, 2012 10:40

Hallo!

Innen gut einölen, und außen mit Gefühl anwärmen.
Vorsichtig, zum Anlaufen darf der Stahl nicht beginnen!

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellen Druckknopf

Beitragvon ferguson-power » Mo Feb 27, 2012 10:52

Sieh mal nach ob von hinten nicht eine kleine Bohrung vorhanden ist , durch die du mit nem dünnen Durchschlag den Verriegelungsknopf wieder rausschschlagen kannst . Ansonsten einfach ein 5 mm Loch reinbohren .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellen Druckknopf

Beitragvon caddy-cyborg » Mo Feb 27, 2012 10:59

Wd40! Das ist dünner wie normales Öl und reinigt gleichzeitig!
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellen Druckknopf

Beitragvon ferguson-power » Mo Feb 27, 2012 11:18

In den meisten Fällen haben die Schiebestifte Macken und kommen auch mit noch so viel WD 40 nicht von alleine raus .Da hilft nur der Ausbau des Schiebestiftes um diesen dann zu erneuern oder mit eine Feile wieder gangbar zu machen . Bei der letzten Demontage wurden die Stifte wahrscheinlich mit dem Hammer reingeschlagen um die Gelenkwelle vom Stummel ziehen zu können . Macken bekommen die Stifte immer dann wenn das Profilrohr mangels Schmierung schwer zu schieben geht . Also nicht lange auf die Wirkung von WD 40 warten .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellen Druckknopf

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Mo Feb 27, 2012 11:45

Hallo,

mit WD40 hab ich es auch schon mehrfach eingesprizt hab jetzt mit meinen Lama gesprochen hinten ein lochreinbohren und mit nem Durschlag raushauen mach ich jetzt gleich mal :klug:
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellen Druckknopf

Beitragvon caddy-cyborg » Mo Feb 27, 2012 12:08

wenn die stifte verbollert sind ok, dann ist das klar, bei mir (und ich gehe in den meisten fällen von mir aus) sind sie nur schwergängig, da viel sägemehl oder sonstige verunreinigungen sich festsetzen, daher hat bei mir in 99% wd40 alle probleme gelöst!
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellen Druckknopf

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Mo Feb 27, 2012 13:50

so habe vorm essen die löcher gebort und die knöpfe durchgeschlagen :wink: sie gehn wirklich sehr schwer die kann ich jetzt nichtmal mehr mit dem Finger reindrücken also hab ich sie einpaar mal reingehaun und wieder rausgehaun und am schluss hab ich hinten in das geborte loch WD40 reingesprizt und schön voll gemacht hoffe das löst sich das zeugs :wink:
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellen Druckknopf

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Mo Feb 27, 2012 15:12

ferguson-power hat geschrieben:In den meisten Fällen haben die Schiebestifte Macken und kommen auch mit noch so viel WD 40 nicht von alleine raus .Da hilft nur der Ausbau des Schiebestiftes um diesen dann zu erneuern oder mit eine Feile wieder gangbar zu machen . Bei der letzten Demontage wurden die Stifte wahrscheinlich mit dem Hammer reingeschlagen um die Gelenkwelle vom Stummel ziehen zu können . Macken bekommen die Stifte immer dann wenn das Profilrohr mangels Schmierung schwer zu schieben geht . Also nicht lange auf die Wirkung von WD 40 warten .



kann ich das teil einfach nach vorne raushauen? ohne das was kaputt geht? oda gibts da irgendwie einen trick?
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellen Druckknopf

Beitragvon Fadinger » Mo Feb 27, 2012 15:23

Hallo!
Fendt-fahrer615 hat geschrieben:kann ich das teil einfach nach vorne raushauen? ohne das was kaputt geht? oda gibts da irgendwie einen trick?

Zuvor die kleine Spannhülse rausschlagen wäre empfehlenswert ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellen Druckknopf

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Mo Feb 27, 2012 15:32

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Fendt-fahrer615 hat geschrieben:kann ich das teil einfach nach vorne raushauen? ohne das was kaputt geht? oda gibts da irgendwie einen trick?

Zuvor die kleine Spannhülse rausschlagen wäre empfehlenswert ... :wink:

Gruß F


ich kann da keine spannhülse sehn? oder meinst du den zapfen wenn der drucknopf zu ist wo dan blockiert?
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellen Druckknopf

Beitragvon Fadinger » Mo Feb 27, 2012 16:07

Hallo!

Ich weiß jetzt nicht, was du für eine Zapfwelle hast, aber normal ist der Bolzen mit einer Spannhülse gesichert (sonst würde er ja rausfallen). Diese Spannhülse steht quer zum Bolzen und ist in der Erhöhung wo der Druckknopf ist.
Gibt aber noch andere Ausführungen, wo hinten nur ein Deckelchen eingepreßt ist (wo Du das Loch gebohrt hast), oder die mit Segeringen gesichert sind.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellen Druckknopf

Beitragvon caddy-cyborg » Mo Feb 27, 2012 19:53

In der aktuellen "Oldtimer Traktor" ist ein Bericht drin, hier waltherscheid, wie man zapfl repariert oder zerlegt und richtet! Da gibt es evtl auch Bilder, tips und Anregungen! Vielleicht hilft es weiter!
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellen Druckknopf

Beitragvon Stoapfälzer » Di Feb 28, 2012 11:42

Bei den alten ist seitlich ein Schwerspannstift der den Stift sichert, der muss raus dann kommt der Stift auch nach vorne raus. Es könnte auch die Feder innen gebrochen sein und deswegen funzt es nicht mehr hatte ich auch schon.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellen Druckknopf

Beitragvon froeseljupp » Di Feb 28, 2012 20:37

Fadinger hat geschrieben:Hallo!

Ich weiß jetzt nicht, was du für eine Zapfwelle hast, aber normal ist der Bolzen mit einer Spannhülse gesichert (sonst würde er ja rausfallen). Diese Spannhülse steht quer zum Bolzen und ist in der Erhöhung wo der Druckknopf ist.
Gibt aber noch andere Ausführungen, wo hinten nur ein Deckelchen eingepreßt ist (wo Du das Loch gebohrt hast), oder die mit Segeringen gesichert sind.

Gruß F



nein, nur bei den alten :wink: bei den neuen ist auf der gegenüberliegenden seite vom knopf eine art unterlegscheibe und die ist verstemmt. wenn das so ist kannst du den knopf ausbauen indem du ihn einfach mim hammer von vorne nach hinten durchschlägst.
dann arbeitest du die bohrung mit ner feile etwas nach. eventuell neuen stift mit feder und unterlegscheibe gibts als ersatzteil.

zum einbauen: erst der knopf, dann die feder, dann die scheibe und das ganze neu verstämmen.


sach mal bescheid wenns so war :prost:
Das Leben ist einfach zu kurz um hässliche Schlepper zu fahren.
Benutzeravatar
froeseljupp
 
Beiträge: 625
Registriert: Fr Jan 28, 2011 17:06
Wohnort: irgendwo in der Eifel
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki