Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:09

ferguson-power hat geschrieben:In den meisten Fällen haben die Schiebestifte Macken und kommen auch mit noch so viel WD 40 nicht von alleine raus .Da hilft nur der Ausbau des Schiebestiftes um diesen dann zu erneuern oder mit eine Feile wieder gangbar zu machen . Bei der letzten Demontage wurden die Stifte wahrscheinlich mit dem Hammer reingeschlagen um die Gelenkwelle vom Stummel ziehen zu können . Macken bekommen die Stifte immer dann wenn das Profilrohr mangels Schmierung schwer zu schieben geht . Also nicht lange auf die Wirkung von WD 40 warten .
Fendt-fahrer615 hat geschrieben:kann ich das teil einfach nach vorne raushauen? ohne das was kaputt geht? oda gibts da irgendwie einen trick?
Fadinger hat geschrieben:Hallo!Fendt-fahrer615 hat geschrieben:kann ich das teil einfach nach vorne raushauen? ohne das was kaputt geht? oda gibts da irgendwie einen trick?
Zuvor die kleine Spannhülse rausschlagen wäre empfehlenswert ...![]()
Gruß F
Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Ich weiß jetzt nicht, was du für eine Zapfwelle hast, aber normal ist der Bolzen mit einer Spannhülse gesichert (sonst würde er ja rausfallen). Diese Spannhülse steht quer zum Bolzen und ist in der Erhöhung wo der Druckknopf ist.
Gibt aber noch andere Ausführungen, wo hinten nur ein Deckelchen eingepreßt ist (wo Du das Loch gebohrt hast), oder die mit Segeringen gesichert sind.
Gruß F

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer