Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:41

Zapfwellen Hydraulikpumpe für Spalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Zapfwellen Hydraulikpumpe für Spalter

Beitragvon marcköln » Sa Apr 26, 2014 17:12

Hallo zusammen,

Wir haben einen selbstgebauten Spalter (liegend mit ca.12Tonnen Druckkraft).Dieser lief bis jetzt immer über die Traktorhydraulik unseres Deutz D4005. Funktionierte alles wunderbar.Die Geschwindigkeit im Standgas war ausreichend. Jetzt haben wir uns einen neuen Traktor angeschafft (Deutz DX3.50). An seiner Hydraulik läuft der Spalter nun aber viel langsamer.Was auch nicht schlimm ist da wir ihn eh auf Zapfwellen Hydraulik umbauen möchten um die interne Pumpe zu schonen.So nun zur eigentlichen Frage:Welchen Durchfluss benötige ich für eine recht fixe Arbeitsweise?
Habe schon auf diversen Seiten versucht zu recherchieren und zu rechnen aber irgendwie stimmt das nie. Wenn ich auf dieser Seite http://www.wolfgang-frank.eu/hydraulik.php die Daten eingebe kommt eine Gechwindigkeit von 115 mm/sec raus.Und so schnell ist wohl kaum ein Spalter.Kann mir da jemand helfen oder hat Erfahrungswerte mit solchen Sachen?
Benutzeravatar
marcköln
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Apr 26, 2014 16:55
Wohnort: Bei Köln
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellen Hydraulikpumpe für Spalter

Beitragvon Falke » Sa Apr 26, 2014 17:31

Willkommen im Forum!

Hmm, ein Deutz 4005 bringt etwa 25 l/min bei Vollgas, ein Deutz DX 3.50 das doppelte! :|

Wenn beim 4005 die Geschwindigkeit schon bei Standgas (also bei ~ 8 l/min) ausreichend war, bist du ein sehr genügsamer Mensch! :wink:

Eine Spaltgeschwindigkeit von ca. 10 cm/s sollte bei einem zapfwellenbetriebenen Spalter für Meterholz eher Standard sein,
im Eilgang dürfen es dann auch 20...30 cm/s sein. Solche Werte hat z.B. mein günstiger Thor Farmer 37 HVP (13 t) - der hat eine
Zapfwellenaufsteckpumpe mit 19 ccm/U und das übliche 1 : 3,8 Vorsatzgetriebe (empfohlene ZW-Drehzahl 450 UpM --->32 l/min)
und arbeitet mit 260 bar.

Wie sind denn die Maße des Zylinders?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellen Hydraulikpumpe für Spalter

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Apr 26, 2014 18:11

Hallo und willkommen,


bei meinem Fendt sitzt unter der Schlepperkabine ein Hydraulikhahn mit dem ich die Durchflußmenge umschalten kann.

Lest mal eure Betriebsanleitung vom Deutz durch, vielleicht gibt es ja dort auch so ein Ventil.

Wenn ihr unbedingt auf Eigenölversorgung umbauen möchtet ist eine Berrechnung der Spaltgeschwindigkeit kein Problen.

Dazu solltet Ihr aber die genaue Zylinderdaten, also Kolbendurchmesser, Stangendurchmesser und Fahrweg posten.

Und mit welcher Zapfwellendrehzahl Ihr arbeiten möchtet. Entscheidend sind natürlich auch die Schlauchgröße und Ventildurchfluß !


Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellen Hydraulikpumpe für Spalter

Beitragvon marcköln » Sa Apr 26, 2014 19:08

Kolbendurchmesser 115mm stangendurchmesser 50mm und einen Hub von 700mm.zapfwellendrehzahl 520 also die kleine. Ist aber eigentlich egal kann auch die große sein lässt sich ja einfach umstellen. Die Durchmesser der Schläuche wären ja dann von der Größe der Pumpe abhängig. Also bin ich da noch flexibel.
Benutzeravatar
marcköln
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Apr 26, 2014 16:55
Wohnort: Bei Köln
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellen Hydraulikpumpe für Spalter

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Apr 26, 2014 19:38

Hallo,

ich würde 1000 U/min nehmen.

Hier mal ein Beispiel.


Pumpe 16ccm
Druck 200bar
Speed 1000U/min
Vol eff. 95%

Dann bringt die Pumpe 15,2 L/min


Dein Zylinder fährt dann

Time out 28.7 sec
Time in 23,3 sec

ist natürlich zum Spalten zu langsam


Da braucht du mindestens 100 L/min und ein Eilgangventil um ordenlich arbeiten zu können.

Also bei 100 Liter

Time out 4,37
Time in 3,54

Berechnet ohne Eilgangvent und ohne Vorsatzgetriebe
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellen Hydraulikpumpe für Spalter

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Apr 26, 2014 19:46

Nochmal ein Beispiel mit 540 U/min


Wenn du ein Vorsatzgetriebe BG3 mit 1:3,8 nimmst und eine 50ccm Pumpe dann kommst du auf ca.100 liter.

Das würde auch gehen.
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellen Hydraulikpumpe für Spalter

Beitragvon Markus K. » Sa Apr 26, 2014 19:46

Ein Kolbendurchmesser von 115mm ist eher unüblich. Kann es sein, das das der Aussendurchmesser vom Rohr ist?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellen Hydraulikpumpe für Spalter

Beitragvon marcköln » Sa Apr 26, 2014 19:53

@Markus K. Der Durchmesser ist aussen am Zylinder gemessen.Keine Ahnung ob das Rohr nennt :) .


@Hackschnitzel Also wäre eine solche pumpe mit einem Tank von 100Litern von der Geschwindigkeit in Ordnung?

http://www.ebay.de/itm/Zapfwellengetrie ... 4ab5e7ce9d


Danke für die Hilfe.
Benutzeravatar
marcköln
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Apr 26, 2014 16:55
Wohnort: Bei Köln
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellen Hydraulikpumpe für Spalter

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Apr 26, 2014 20:04

1. Wenn wir hier was berechnen dann sollten wir natürlich schon die genauen Daten bekommen.

Es ist ein Unterschied ob hier der Rohrdurchmesser oder der Kolbendurchmesser angegeben wird !!!


2. Die Pume bringt nur 53 Liter, wenn du genügend Zeit zum Spalten hast :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Außerdem ist sie nur BG2 :cry:

Mann muß auf jedenfall beachten dass die billigen Pumpen bei der Literzahl niemals 200 bar Leistung erbringen !
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellen Hydraulikpumpe für Spalter

Beitragvon marcköln » Sa Apr 26, 2014 20:15

also 115mm aussen am zylinder gemessen.ich dachte das ist der kolbendurchmesser. die stange also das bewegliche teil hat 50mm.also welche pumpe würdest du empfehlen?und wo muss ich den rohrdurchmesser messen.
Benutzeravatar
marcköln
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Apr 26, 2014 16:55
Wohnort: Bei Köln
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellen Hydraulikpumpe für Spalter

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Apr 26, 2014 20:22

Dann hat warscheinlich der Kolbendurchmesser 100mm.



Jetzt Frage ich mal dich :idea:


Wie schnell soll dein Kolben ausfahren.

Wieviel Zeit soll ein Arbeitshub haben. Also ausfahren und einfahren.

Danach werde ich die Berechnungen machen.
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellen Hydraulikpumpe für Spalter

Beitragvon marcköln » Sa Apr 26, 2014 20:28

da ich die zeit noch nie gestoppt habe würde ich sagen so 20sekunden.Wenn dir das zu schnell oder zu langsam vorkommt dann nimm einfach einen guten Erfahrungswert der für zügiges arbeiten gut ist.

Rechnest du mit dieser Seite bzw. ist das eine gute Hilfe :
http://www.wolfgang-frank.eu/hydraulik.php
Benutzeravatar
marcköln
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Apr 26, 2014 16:55
Wohnort: Bei Köln
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellen Hydraulikpumpe für Spalter

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Apr 26, 2014 20:43

Ja ich kenne die Seite du kannst mit der auch rechnen die ist gut.



Also um zügig arbeiten zu können sind 20 Sekunden viel langsam. Mir zumindest.

Also ich würde dir Vorschlagen.

Time out 3 - 4 Sekunden

Time in 2 - 3 Sekunden

Dann nimm ein Zapfwellengetriebe Baugröße 3 1:3,8
Pumpe ca.40ccm
Dann kommst du bei 540U/min auf ca. 80 Liter


Dein Zylinder fährt dann

Time out 4,13 sec
Time in 3,1 sec.

Wenn du jetzt noch ein Eilgangventil ( also Handhebelventil mit Eilgangfunktion nimmst ) dann kannst du deine Anfahrgeschwindigeit noch erhöhen.
Das heist der Zylinder fährt in hohem Eilgang und wenig Druck auf dein Holzklotz und dann schaltet er auf langsam und auf vollen Druck um.

ich möchte hier aber klar stellen das es sich um ein rechnerisches Beispiel handelt.

Es hängen bei der Haydraulik sehr viele Faktoren ab wie Leitungsgrössen usw...


Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellen Hydraulikpumpe für Spalter

Beitragvon marcköln » Sa Apr 26, 2014 21:08

Super das ist aber schonmal eine super Angabe.Werd mich mal noch weiter in das Thema einlesen und dann das endgültige Ergebnis hier posten.

Danke und schönen Abend noch.

PS:Sind die Ebay Pumpen den nicht gut?
Benutzeravatar
marcköln
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Apr 26, 2014 16:55
Wohnort: Bei Köln
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellen Hydraulikpumpe für Spalter

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Apr 26, 2014 21:17

PS:Sind die Ebay Pumpen den nicht gut?[/quote]

Es kommst immer darauf an für was man die Pumpen und die Getriebe verwendet.

Es gibt gewisse grenzen der Aluminiumgehäuse vom Getriebe und den Pumpen. Die KW Angaben können aber vom jeweiligen Hersteller angefordert werden.

Für den Privaten Einsatz was warscheinlich bei dir so ist reichen die Pumpen aus................
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki