Hallo zusammen,
Wir haben einen selbstgebauten Spalter (liegend mit ca.12Tonnen Druckkraft).Dieser lief bis jetzt immer über die Traktorhydraulik unseres Deutz D4005. Funktionierte alles wunderbar.Die Geschwindigkeit im Standgas war ausreichend. Jetzt haben wir uns einen neuen Traktor angeschafft (Deutz DX3.50). An seiner Hydraulik läuft der Spalter nun aber viel langsamer.Was auch nicht schlimm ist da wir ihn eh auf Zapfwellen Hydraulik umbauen möchten um die interne Pumpe zu schonen.So nun zur eigentlichen Frage:Welchen Durchfluss benötige ich für eine recht fixe Arbeitsweise?
Habe schon auf diversen Seiten versucht zu recherchieren und zu rechnen aber irgendwie stimmt das nie. Wenn ich auf dieser Seite http://www.wolfgang-frank.eu/hydraulik.php die Daten eingebe kommt eine Gechwindigkeit von 115 mm/sec raus.Und so schnell ist wohl kaum ein Spalter.Kann mir da jemand helfen oder hat Erfahrungswerte mit solchen Sachen?
