Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Zapfwellendrehzahl??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Zapfwellendrehzahl??

Beitragvon jlwhopper » So Feb 13, 2011 11:23

hallo,

ich treibe meinen growi 30 tonnen liegend mit einer zapfwelle an.
ich darf bis 400 u/min gehen, aber wie kann ich kontrollieren ob ich 400 zapfwellenumdrehungen habe?
ich fahre immer mit 1000 u/min auf dem schlepper und die 540er zw, könnte aber auch auf 1000er gehen.

gibt es hierfür eine formel oder so?

gruß jürgen
jlwhopper
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi Dez 24, 2008 13:23
Wohnort: ERH/FO/BA Franken halt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellendrehzahl??

Beitragvon wiso » So Feb 13, 2011 11:37

Servus Jürgen,

In der BA deines Schleppers müsste angegeben sein, bei welcher Motordrehzahl die Nenndrehzahl der Zapfwelle (540 oder 1000) erreicht ist. Entsprechend kannst du dann die Motordrehzahl für deine Wunschzapfwellendrehzahl ausrechnen.

Alternative wäre ein Drehzahlmesser für die Zapfwelle. Wo man sowas bekommt und was das kostet, kann ich dir leider nicht sagen.


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellendrehzahl??

Beitragvon BA220 » So Feb 13, 2011 11:38

Hätte da auch noch eine Frage zu dem Thema:

Welche Drehzahl hab ich bei nem 6806 mit 1000 Zapfwelle im Standgas?
Wann hab ich 540?
Ist der Anstieg linear? Normal schon, oder?

Danke,
Alex
BA220
 
Beiträge: 119
Registriert: Do Nov 27, 2008 18:34
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellendrehzahl??

Beitragvon Markus K. » So Feb 13, 2011 11:45

Servus,

hast kein Traktormeter auf deinen 6806? Da sollte doch die Motordrehzahl bei ZW540 oder ZW1000 ersichtlich sein. Der Rest ist eine simple Dreisatzrechnung.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellendrehzahl??

Beitragvon NinjaFlo » So Feb 13, 2011 11:48

Was für ein Traktor ist es den?
Hast du eine Betriebsanleitung dazu?

In meiner Betriebsanleitung ist eine Tabele wo die Zapfwellendrehzahlen zu den Motordrehzahlen in 100U/min Schritten.

Ich glaube nicht das du bei 1000 Motorumdrehungen schon 400 an der Zapfwelle hast wenn du die 540er eingeschaltet hast!
Vielleicht eher so bei 1500-1600U/min, so wäre es auch bei meinem Traktor
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellendrehzahl??

Beitragvon Fadinger » So Feb 13, 2011 11:50

Hallo!

Formel gibt es nicht, aber meist ist am Traktormeter eine Markierung oder eine Scala, bei welcher Motordrehzahl die Zapfwelle 540 bzw. 1000 Umdrehungen macht. Außerdem steht in den technischen Daten des Schleppers drinnen, welche Motordrehzahl für welche Zapfwellendrehzahl nötig ist. ZB. 540 Umdrehungen in Stellung "540" bei N=1850U/min, 1000 Umdrehungen in Stellung "1000" bei N=2050U/min.
Bei neueren Traktoren wird sowieso die Zapfwellendrehzahl direkt gemessen/angezeigt.
Also wird bei Deinen Traktor vielleicht auch der Betrieb mit der 1000er-Zapfwelle möglich sein, wenn er nur auf Standgas läuft ...

Gruß F

Edit: Die Anderen waren wieder mal schneller ...
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellendrehzahl??

Beitragvon jlwhopper » So Feb 13, 2011 11:54

erstmal danke für euren antworten!!!

ich habe einen dx 4.10.

habe auch eine betriebsanleitung, die werde ich mal durchblättern...

gruß jürgen
jlwhopper
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi Dez 24, 2008 13:23
Wohnort: ERH/FO/BA Franken halt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellendrehzahl??

Beitragvon JueLue » So Feb 13, 2011 12:01

Man kann sich eine Drehzahlanzeige auch mit Fahradtacho-Technik recht leicht nachrüsten.
Kosten: so um die 30 Euro.

Man muss nur auf folgendes achten
- dass man einen Tacho mit Kabel nimmt
- einen, bei dem man die Radgröße in einem weiten Bereich stufenlos einstellen kann
- wenn man die 1000er Zapfwelle messen will sollte der Fahrradtacho logisch Weise über 100km/h anzeigen können.

Rechenbeispiel: Soll bei einer Zapfwellendrehzahl von 540 eine Geschwindigkeit von 54km/h angezeigt werden ist der Rechenweg folgender:

540U/min=32400U/h
32400U=54km
1U=1,67m
Reifendurchmesser=53cm
Das ist so zwischen 20" und 24"-Fahrradreifen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4461
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellendrehzahl??

Beitragvon Djup-i-sverige » So Feb 13, 2011 12:22

Kleiner Tip :
Ganz wenige Fahrradtacho´s (nicht unbedingt die Teuren)Haben eine Drehzahlmesserfunktion schon integriert die u/min anzeigt, den den ich hab (ca. 9,99) kann bis ca 1800U/min recht präzise und bis 2600U/min noch so halbwegs anzeigen.
Steht meist auf der Verpackung bei den Funktionen...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellendrehzahl??

Beitragvon BA220 » So Feb 13, 2011 12:31

In der BA steht nur drin, wann er die 1000 bzw die 540 U/min erreicht hat!
Ich würde aber gerne wissen, welche Drehzahl er im Standgas an der Zapfwelle hat??(1000er)
Steh ich auf em Schlauch? :oops:
Dreisatz? = Geht doch nur wenns linear ansteigt!

Danke,
Alex
BA220
 
Beiträge: 119
Registriert: Do Nov 27, 2008 18:34
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellendrehzahl??

Beitragvon Djup-i-sverige » So Feb 13, 2011 12:42

Dreisatz? = Geht doch nur wenns linear ansteigt!



ähm zwischen Motor und Zapfwelle ist eine feste Übersetzung (evtl. 2/3 Stufen wenn man mehrere Geschwindigkeiten hat), diese ändert sich nicht also kann man das mit Dreisatz ausrechnen... wenn er bei 2000U/min Motor 1000u/min an der Zapfe hat dann hat er bei 1080U/min(Motor) wohl 540 an der Zapfe und bei 800 am Motor die gewünschten 400U/min (Beispiel)
Jetzt setzt du deine Zahlen ein und gut ist...
Zuletzt geändert von Djup-i-sverige am So Feb 13, 2011 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellendrehzahl??

Beitragvon Fadinger » So Feb 13, 2011 12:44

Hallo!

Linear ... tangential ... egal ... :mrgreen:

Wenn bei Motordrehzahl x die Zapfwelle y Umdrehungen macht, weiß man doch schon das Übersetzungsverhältnis ... :klug:
Angenommen, es ist bei der 540er 1:4, dann macht er mit dieser bei 1000U/min Motordrehzahl an der Zapfwelle 250 Umdrehungen ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellendrehzahl??

Beitragvon Markus K. » So Feb 13, 2011 13:00

BA220 hat geschrieben:In der BA steht nur drin, wann er die 1000 bzw die 540 U/min erreicht hat!
Ich würde aber gerne wissen, welche Drehzahl er im Standgas an der Zapfwelle hat??(1000er)
Steh ich auf em Schlauch? :oops: Jaaaa, geh mal ein Stück zur Seite!
Dreisatz? = Geht doch nur wenns linear ansteigt! tut es ja auch (oder hast du eine Variomatik ins Getriebe gebaut?) :mrgreen:

Danke,
Alex


Also, Alex,

wenn du schon weißt, welche Motordrehzahl du für 540er bzw. 1000er ZW brauchst, wäre es von Vorteil, wenn du die Standgasdrehzahl des Motors kennst. Und schon bist wieder beim Dreisatz. Mathe ist doch einfach... :D

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellendrehzahl??

Beitragvon BA220 » So Feb 13, 2011 13:04

Ok!
Werd ich mal ausprobieren.
Ein Freund hat sich nen 6806 gekauft.
Jetzt gehts drum meine Maschinen bei ihm (evtl. mit der 1000)zu betreiben.
Er hat 1000 und 540, ich nur 540.

Wippsäge, BGU ZWK 790: 540
Winde: Tajfun 45 AHK: max.540
Spalter: Posch HC 16: max. 380

Also beim Spalter pfeift leider die Pumpe bei der 1000er. :gewitter:
Säge und Winde müsste funktionieren.

Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?

Danke,
Alex
BA220
 
Beiträge: 119
Registriert: Do Nov 27, 2008 18:34
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellendrehzahl??

Beitragvon Djup-i-sverige » So Feb 13, 2011 13:06

(oder hast du eine Variomatik ins Getriebe gebaut?)




das ist allerdings etwas was mich auch beschäftigt, warum gibt es nicht schon die Konstant Zapfwelle? (zumindest in den kleine Leistungsklassen würde das schon gehen)... könnte man immer im richtigen Leistungsbereich der Anbaugeräte mit 540U/min arbeiten...
oder gab s schon mal (gescheiterte) Versuche?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki