Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:09

Zapfwellengetriebe für 1000 1/min

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe für 1000 1/min

Beitragvon countryman » Fr Dez 02, 2022 16:58

Das wird eine einfache Zahnradpumpe sein, die gehen oft bis 3000/min.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe für 1000 1/min

Beitragvon schoadl » Fr Dez 02, 2022 20:57

Servus .
Welchen Mähantrieb willst du verwenden ?
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe für 1000 1/min

Beitragvon Schlüter Farmer » Mo Dez 05, 2022 9:02

langer711 hat geschrieben:Es hat schon jemand danach gefragt vor einiger Zeit.
Leider ist auf dem Ding nix zu erkennen, kein Typenschild.

Ist aber definitiv ein Getriebe, irgendwo 2:1 bis 3:1 schätze ich.

Der Lange


Ok schade aber danke.

schoadl hat geschrieben:Servus .
Welchen Mähantrieb willst du verwenden ?
Mfg schoadl


Ich möchte die Balken wahrscheinlich mit Hydraulikmotoren von Vivolo antreiben. Da Vivolo die einzigen sind die ich finde, die die Pumpen in Riehe montiert liefern, möchte ich es gerne aus einer Hand. Wenn es gute alternativen gibt, lass ich mich gerne aufklären


Viele Grüße
Schlüter Farmer
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Jun 16, 2020 17:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe für 1000 1/min

Beitragvon schoadl » Mo Dez 05, 2022 23:57

Servus
Ich komme hier jetzt nicht ganz mit .
Also die Pumpen und Motoren kannst du fertig oder genau so beziehen wie sie benötigt werden . Dir geht es nur um das Getriebe ?

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe für 1000 1/min

Beitragvon Schlüter Farmer » Di Dez 06, 2022 10:41

Servus,

ja genau. Mir geht es hauptsächlich ums Getriebe.

Die Pumpen und Motoren möchte ich hier kaufen: https://www.vivoil.com/de/produkte/

Nach etwas suchen hab ich eine Website gefunden die eine breite Auswahl an Übersetzungsverhältnissen anbietet: http://www.hydraulikverkauf.de/Zapfwellengetriebe/Baugroesse-2/Zapfwellengetriebe-Stummel:::715_716_727.html

Mit Hilfe von Onlinerechnern wollte ich die benötigte Leistung errechnen die die Pumpen leisten müssen bzw. das Getriebe übertragen muss.
Hier hab ich dann folgendes errechnet:

Gegeben: Pumpe: 14,4 ccm/U
Motor: 26,2 ccm/U
Getriebe Übersetzungsverhältnis: 1/2,5
Balken Leistungsbedarf: 2,2 - 2,5kw/1m https://www.esm-ept.de/produkte/oszillierende-maehtechnik/maehbalken-schneidwerke/doppelmesserschneidwerk-bidux/
2 Balken 3,35m breite
1 Balken 2,75 m breite -> Ich rechne mit 3,35 m

Getriebe Ausgangsdrehzahl: 2200 (Motorumdrehungen) : 2,2 = 1000 (Zapfwellenumdrehungen)
1000 (Zapfwellenumdrehungen) x 2,5 (Übersetzungsverhältnis) = 2500 (Getriebe Ausgangsdrehzahl)

Pumpe L/min: 2500 (Getriebe Ausgangsdrehzahl) x 0,0144 (Pumpenliterleistung) x 0,95 (Wirkungsgrad) = 34,2 L/min

Motorumdrehungen: 34,2 L/min x 950 (Wirkungsgrad) : 26,2 ccm/U = 1240 (Motorumdrehungen) -> 1200 müssen erreicht werden.

Soweit ist alles klar. Bei der Kraftbedarfsberechnung bin ich mir allerdings nicht sicher ob das passt:

Benötigte bar um 8,38 kW am Mähbalken zu generieren: 3 x 2,5 + (2,5 : 20 x 7) kW x 600 (Wirkungsgrad) : 34,2 L/min = 147 bar

Benötigte kW vom Getriebe um 147 bar erzeugen zu können: 147 bar x 34,2 L/min : 510 (Wirkungsgrad) = 9,86 kW

Wenn ich jetzt die 9,86 kW x 3 nehme bin ich ja schon bei 30kW + die kleine Pumpe um die Balken auszuheben. Wenn ich mir jetzt einige Artikel von vergleichbaren Mähwerken anschaue, geben die den Meter Mähbalken mit maximal 1,8 kW pro Meter Mähbalken an, wohingegen ich auf 3,33 kW komme. Ich hab bisher noch kein Zapfwellengetriebe gesehen, dass 35 kW - 40 kW überträgt
Schlüter Farmer
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Jun 16, 2020 17:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe für 1000 1/min

Beitragvon langer711 » Di Dez 06, 2022 12:05

Besteht die Möglichkeit, in das Gerät mit normaler Zapfwelle zu gehen und dort dann per Zahnriemen die passende Drehzahl zu bringen?

Wäre je im Prinzip nur ein Lagerbock mit zwei Stehlagern.
Eine Seite 3/8 Zapfen
Andere Seite keilnut
Taperbuchse mit Riemenscheibe (für jede Pumpe)
Dann noch einen Propeller als Abschluss für den Ölkühler.

Nuja.. auch viel Bastelei, stimmt

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe für 1000 1/min

Beitragvon countryman » Di Dez 06, 2022 13:14

Schön berechnet :)
Das Problem ist nur, dass man ohne Prototyp-Versuche immer Sicherheiten einrechnen muss und am Ende wird alles viel zu schwer und auch zu teuer. "Gute" Maschinen sind oft erschreckend knapp dimensioniert und nur an den wichtigen Stellen kernig.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe für 1000 1/min

Beitragvon hornspee » Di Dez 06, 2022 14:13

Du willst die Popeligen Mähbalken mit 2200 u/min Motordrehzahl (Vollgas?) betreiben? In meinen Augen Geistiger Dü........! Da tuckerst doch mit locker 1400U/min rumm :idea:
hornspee
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe für 1000 1/min

Beitragvon langer711 » Di Dez 06, 2022 15:10

Ich denke, genau darum geht es.
Im Normalfall wird die Technik mit „halber“ Motordrehzahl betrieben.
Aber ab und zu reicht dann die Kraft nicht, weil am Hang und und es wird mehr Drehzahl nötig, was die Technik überlasten könnte.
Daher der Umweg über die Hydraulik, wo mit Regelventilen die passende Drehzahl eingestellt wird in einem weiten Drehzahlbereich auf der Eingangsseite.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe für 1000 1/min

Beitragvon countryman » Di Dez 06, 2022 20:17

War ja direkt eingangs Thema, dass genau dann die Hydraulik auch nicht zerstört werden soll.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe für 1000 1/min

Beitragvon Schlüter Farmer » Mi Dez 07, 2022 12:54

hornspee hat geschrieben:Du willst die Popeligen Mähbalken mit 2200 u/min Motordrehzahl (Vollgas?) betreiben? In meinen Augen Geistiger Dü........! Da tuckerst doch mit locker 1400U/min rumm :idea:


Es ist wie langer und countryman schreiben.
Ich weiß durchaus dass der Balken kaum Leistung braucht. Das ist ja eines der Argumente für einen Mähbalken. Allerdings werden die Balken mit 800 bis 1200 Hüben gefahren. Diesen Bereich decke ich mit einem Motordrehzahlbereich von 1500 1/min bis 2200 1/min ab. In Hanglagen reichen dann oft genug die 1500 Motorumdrehungen nicht und um so dünner der Bestand ist, umso weniger Drehzahl wird benötigt. Die 2200 1/min dienen in der Berechnung vor allem als Maximalwert, daher nicht sofort blöd werden @hornspee :wink:
Schlüter Farmer
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Jun 16, 2020 17:54
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmer 2D, Google [Bot], Google Adsense [Bot], oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki