Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 7:38

Zapfwellengetriebe zerlegen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Zapfwellengetriebe zerlegen?

Beitragvon Role0815 » Di Okt 22, 2024 21:02

Hallo zusammen,

mir ist heute bei voller Fahrt auf dem Feldweg der Teleoberlenker durch Dummheit gebrochen und ich hab das Kuhn Frontmähwerk im Boden versenkt.
Mähwerk von 2012 ist in meinen Augen Totalschaden, ich könnte mich nur noch selbst treten.

Der Hauptantrieb inkl. Gelenkwelle hats verbogen und nun hab ich Angst, dass die Lagerumg von der Frontzapfwelle auch was abbekommen hat.
Würdet Ihr das Zapfwellengetriebe ausbauen und zerlegen oder auf gut Glück einfach so weitermachen?

Noch ne Frage an euch.
Würdet Ihr das Mähwerk zerlegen oder gleich weg damit?

Gruß
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe zerlegen?

Beitragvon Fendtfahrer 512 » Di Okt 22, 2024 21:10

Da helfen vielleicht erst mal Bilder von dem Mähwerk.
Fendtfahrer 512
 
Beiträge: 257
Registriert: So Mär 27, 2011 18:25
Wohnort: Hessen LDK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe zerlegen?

Beitragvon Role0815 » Di Okt 22, 2024 21:21

glaub mir das war es letzte was ich in dem Moment gemacht hab.
Vorallem weil mir der Oberlenker knapp 100m vorm Winterquartier des Mähwerks ausgerissen ist.

Da steht es jetzt völlig verbogen drin, konnte mit nem Schlupf als Oberlenker das Mähwerk wieder hochlupfen und weiterfahren
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe zerlegen?

Beitragvon langer711 » Di Okt 22, 2024 21:48

Mach mal Fotos davon.

Das Getriebe der FZW würde ich erstmal beobachten.
Hast noch andere Geräte mit intakter Gelenkwelle.
Mal anbauen und laufen lassen.
Wenn da nix vibriert, dürfte der Stummel schonmal sauber fluchten, das wäre top.
Dann könnte es irgendwann mal undicht werden, wenn man Pech hat, oder „ewig“ laufen.

Wenn die ZW aber vibriert, muss man genauer schauen.

Auch mal die Montagepunkte vom ZW Getriebe beäugen, ob sich da was gesetzt hat, oder gar gebrochen ist.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ursache?

Beitragvon adefrankl » Di Okt 22, 2024 21:50

Role0815 hat geschrieben:Hallo zusammen,

mir ist heute bei voller Fahrt auf dem Feldweg der Teleoberlenker durch Dummheit gebrochen und ich hab das Kuhn Frontmähwerk im Boden versenkt.
Mähwerk von 2012 ist in meinen Augen Totalschaden, ich könnte mich nur noch selbst treten.
........
Gruß

Natürlich spricht man da nicht gerne darüber. Aber für mich ist eine naheliegende Frage, was genau zum Bruch führte. War der Oberlenker zu weit raus gedreht, oder ....? Ich frage nur deshalb, weil ich gerne auch aus den Fehlern Anderer lerne. Denn ich will nicht alle Fehler selbst auch noch mal machen.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe zerlegen?

Beitragvon Role0815 » Di Okt 22, 2024 22:09

Teleskopstange war nicht verriegelt, Bodenwelle übersehen und war zu schnell.
Da kommt eins zum andern.

Die Teleskopstange hat es aus der Hülse des Oberlenkers rausgerissen.

Ich probier demnächst den Mulcher aus, dann seh ich schon
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe zerlegen?

Beitragvon Tegernsee1988 » Di Okt 22, 2024 22:43

Wunderz mich dass es das rausreisst. Das bissln was ein mähwerk wiegt. Wenn ich mir denk wie ich oft mit dem Frontlader über stock und stein rumpel wenn er voll beladen is da müsste es ja jedesmal rausreissen.

Würd auch ein gerät dranhängen und schauen ob der fzw was fehlt. Denk aber ned. Ein bild vom mähwerknwäre interessant. Seh es positiv. Das mähwerk is 13 jahre alt und die saison is vorbei du hast jetzt ewig zeit und kannst das alte herrichten oder um was gutes gebrauchtes schauen.
Fotos wären inreressant wennsr mal Zeit hast
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe zerlegen?

Beitragvon adefrankl » Di Okt 22, 2024 23:38

Role0815 hat geschrieben:Teleskopstange war nicht verriegelt, Bodenwelle übersehen und war zu schnell.
Da kommt eins zum andern.

Die Teleskopstange hat es aus der Hülse des Oberlenkers rausgerissen.

Ich probier demnächst den Mulcher aus, dann seh ich schon

Danke für die Auskunft. Habe auch nachgefragt, weil vor wenigen Tagen ein Bekannter kam, ob er sich für seinen Geräteträger den Oberlenker leihen kann (GT 231). Denn bei dem war der Oberlenker kaputt und er wartete noch auf die Lieferung eines neuen, brauchte einen aber akut. Mir selbst ist zwar schon manches kaputtgegangen (u.a. auch am Unterlenker), aber noch kein Oberlenker.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe zerlegen?

Beitragvon sexzylinder » Do Okt 24, 2024 8:55

Ich hatte einen Trommelmäher gekauft wo der Zapfwellenstummel krumm war. Habe das Getriebe zerlegt und den Stummel neu gemacht. War sonst nichts kaputt. Wenn der Zapfwellenstummel noch gerade ist kann eigentlich nichts kaputt sein würde ich sagen.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe zerlegen?

Beitragvon langholzbauer » Do Okt 24, 2024 9:06

Wofür wollt Ihr da ein Gerät dran hängen?
Ob der Stummel am Schlepper eine weg bekommen hat, sieht man am einfachsten mit gutem Licht, wenn man frontal auf die langsam drehende Welle schaut.
Natürlich sollte vorher eine intensive Sichtkontrolle erfolgt sein.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe zerlegen?

Beitragvon Englberger » Do Okt 24, 2024 9:09

Hallo,
bei meinem Same Corsaro hat mal der Kompressor vom alten Güllefass gefressen, Zapfwelle abgedreht und Stummel krumm geworden.
Hab den Stummel mit hydraulischem Wagenheber und Messuhr wieder gradgedrückt, ist jetzt sicher 22 Jahre her, aber seither keine Probleme damit.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe zerlegen?

Beitragvon langer711 » Do Okt 24, 2024 9:38

Naja, Christian…
Diese Reparaturmethode hat aber auch Casino-Feeling, das musst Du zugeben.

Fachgerecht wäre der Austausch der krummen Welle gewesen, Lager und Dichtringe auch gleich neu.

Aber vermutlich hätt ich es genauso gemacht.
Langes Rohr drüber und gezielt drücken :D
Dauert nur 10 min und könnte reichen
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe zerlegen?

Beitragvon Stoapfälzer » Do Okt 24, 2024 11:07

Fotos vom Oberlenker wären interessanter als vom Mähwerk. Außeinander reißen darf der nie egal ob verriegelt oder nicht.

Mir ist beim mähen mal das Koppeldreieck aufgesprungen und das Mähwerk hat es nach vorne überschlagen.
Das Dreieck hat es in die drehenden Trommeln geschoben und das ganze Gespann stand sofort (Motor vom Schlepper abgewürgt). Das Mähwerk war Totoalschaden und Gelenkwelle hatte einen Schlag, der Frontzapfwelle fehlte erstaunlischerweise nichts.
Mähwerk haben wir im Winter komplett zerlegt und mit Teilen einen Schlachtmähers neu aufgebaut. Lief dann wieder wie im Neuzustand und mäht heute noch.
Das als Ersatz neu gekaufte Mähwerk lief nur die halbe Saison damals und steht seit dem am "Balken in der Scheune" und wartet auf seinen Einsatz. :lol:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe zerlegen?

Beitragvon langer711 » Do Okt 24, 2024 11:12

Stoapfälzer hat geschrieben:

(…)

Das als Ersatz neu gekaufte Mähwerk lief nur die halbe Saison damals und steht seit dem am "Balken in der Scheune" und wartet auf seinen Einsatz. :lol:


Getreu dem Motto
„Haben, doch nicht brauchen ist besser, als brauchen, doch nicht haben!“
:D
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellengetriebe zerlegen?

Beitragvon Stoapfälzer » Do Okt 24, 2024 15:49

Genau, Schaden ist beim 2ten Schnitt passiert bei der ersten Fläche. Brauchten ja Ersatz für den Rest des Jahren und das Fella war eh schon Bj 97 und hatte immer wieder Lagerprobleme. Bin davon ausgegangen das am alten nichts mehr zu retten war. :regen:
Und wenn ich gucke was der neue Mäher aktuell kostet ist die Verzinsung nicht die schlechteste :lol:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, Google [Bot], Google Adsense [Bot], motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki