Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:48

Zapfwellenspalter mit Elektroantrieb nachrüsten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellenspalter mit Elektroantrieb nachrüsten

Beitragvon Crasher » Mo Dez 17, 2012 16:42

Falke hat geschrieben:Hallo joedel, willkommen im Forum !

Öltank entfällt, da der Spalter mit Zapfwellenantrieb ja sicher schon einen hat ...
Ich würde einen E-Motor mit 1500 Upm nehmen, die 3000 UpM vertragen nicht alle Hydraulikpumpen.
Bei 7,5 kW und 1500 Upm und 200 bar Maximaldruck wäre eine 16 ccm/U Pumpe passend
(Leistungsbedarf etwa 9,5 kW - so ein E-Motor kann kurzzeitig etwas überlastet werden ...)

Auf welchen Systemdruck ist der vorhandenen Spalter ausgelegt ?

Den E-Motor sollte man in Flanschausführung wählen, dazu gibt es passende Anbauflansche für die
üblichen Hydraulikpumpen, z.B. solche : http://www.oekoprofi.com/katalog%20shop/s.142-143.pdf

Hydraulisch sollte die Pumpe parallel zur vorhandenen Zapfwellenpumpe installiert werden (eventuell
mit eigenem Ansaugfilter) und am besten mit zwei Rückschlagventilen am Zusammenschluss der beiden
Druckleitungen.

Pumpe und Flansch sowie die extra Hydraulikleitungen etc. sollten etwa für 200...300 € zu haben sein, dazu der
E-Motor ...

http://www.mein-woodworking.de/hydrauliktool.html

Gruß
Adi


Beste und günstigste Lösung, die man machen kann. Habe selber einen Elektrospalter auf Zapfwelle umgebaut, sodass ich beides verwenden kann.
Benutzeravatar
Crasher
 
Beiträge: 18
Registriert: So Nov 02, 2008 17:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellenspalter mit Elektroantrieb nachrüsten

Beitragvon flatter259 » Do Mär 27, 2014 14:21

Hallo,

habe hier mal nen bisschen gelesen, hat denn jetzt schonmal einer so einem Elektromotor nen Zapfwellenanschluss verpasst?
Ich würde mich gerne mit Zapfwellenspalter und Säge ausstatten und mir dazu gerne einen Elektromotor mit Zapfwellenantrieb bauen, aber so richtig, weiß ich noch nicht wie ich es anstellen soll.....
flatter259
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Apr 16, 2008 9:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellenspalter mit Elektroantrieb nachrüsten

Beitragvon Falke » Do Mär 27, 2014 18:40

Hmm, "einem Elektromotor nen Zapfwellenanschluss verpassen" oder einen "Elektromotor mit Zapfwellenantrieb bauen" -
da wüsste ich auch nicht, wie man das anstellen soll ...

:roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zapfwellenspalter mit Elektroantrieb nachrüsten

Beitragvon MDstyle » Do Mär 27, 2014 19:46

Hab auch schon drüber nachgedacht, Plan im Kopf ist da nur noch nicht umgesetzt. Maschinen mit E antrieb und Zapfwelle sind immer einiges teurer und ein Elektro aggregat vom Hersteller ziemlich teuer.

ich würde einen E-motor nehmen ( darf schon etwas größer sein 7,5 -18 kw je nach Maschine die angetrieben werden soll) mit um die 1450- 1500 U/min dazu ein Zapfwellengetriebe 1:3,8 hat man so 380 -400 U/min auf der Zapfe.
alternativ über Riemenscheibe wie BGU ( nicht so meins)
Denn Stummel mit Zapfwelle mit dem Spalter/etc. verbinden und
das ganze auf einen Rollwagen montieren und fest mit dem Spalter/Säge etc. am besten am Dreipunkt verbinden.Die Seite wo normalerweise die hydraulikpumpe reinkommt mit nem Flansch mit dem E-motor verbinden.

Soweit meine Überlegungen dazu denke die Profi's können das besser erklären bzw. evt. hab ich ja nen Denkfehler drin.

Gruß Tom
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki