Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 21:42

Zaunbau mit Holz- oder Metallpfosten ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunbau mit Holz- oder Metallpfosten ?

Beitragvon fichtenmoped » Sa Feb 14, 2015 17:54

Ich habe eine Flächen von knapp 3000 qm eingezäunt und dafür erstmalig Z-Profile gekauft, 210 cm lang, € 5,71 das Stück. In derPflanzung stehen bisher 575 Bäume : 200 Weißtannen, 300 Stieleichen, je 25 Winterlinden, Hainbuchen und Wildkirschen. Ende des Jahres sollen noch ca.350 Bäume dazugepflanzt werden. Bei meinen bisherigen Umzäunungen gingen nach 3 Jahren die Reparaturen los, es geht auch nicht daß man nach 5 Jahren schon den Zaun abbaut, die Bäume sind dann immer noch im verbiß- und fegegefährdeten Bereich. Die Rehe bei uns sind echte Mistviecher. Mit den Metallpfosten sollte das Thema Haltbarkeit erledigt sein,
Die Dinger kosten einmal richtig Geld, es lohnt sich aber in zweierlei Hinsicht. Der Zaunbau geht müheloser und viel schneller vonstatten als mit Holzpfosten, ausserdem sollten die Pfosten mehrmals verwendet werden können.
Auch der Abbau sollte problemloser funktionieren als bei Holzpfosten, der Zaundraht wird nur in die reichlich vorhandenen Befestigungshaken eingehängt und oben und unten mit Draht oder Kabelbinder gesichert, das muß nicht mal bei jedem Pfosten passieren, jeder zweite oder dritte reicht. Bei Holzpfosten müssen erst U-Haken mühevoll herausgezogen werden bevor der Zaun abgenommen werden kann. Bei den Z-Profilen zwickt man die Sicherungen ab und hängt den Draht aus, fertig.

Ich würde beim nächsten Mal auf jeden Fall wieder Z-Profile nehmen. Was für Nachteile sie haben könnten - dazu fällt mir im Moment eigentlich nichts ein. Ich mußte ein Zaunfeld reparieren weil der Sturm eine ausgewachsene Kiefer draufgeschmissen hat, das war gleich erledigt.
Eine Pfahlramme habe ich natürlich zum Einschlagen, Innendurchmesser 10 Zentimeter, für die Z-Profile dürfte das Ding ruhig kleiner und vor allem leichter sein, bei Fichtenpfosten wird es mit 10 Zentimetern eher mal knapp.

Ein Nachbar hat einen Holzpfahlzaun von der Pflanzkolonne bauen lassen, der sieht natürlich viel schöner aus als meine Metallpfosten. Schau mer mal welcher Zaun länger steht.

Gruß
Franz
Zuletzt geändert von fichtenmoped am Sa Feb 14, 2015 22:43, insgesamt 4-mal geändert.
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunbau mit Holz- oder Metallpfosten ?

Beitragvon Staffelsteiner » Sa Feb 14, 2015 21:52

Hallo Freunde!

Also, ich habe jetzt erst mal etliche Tage das Bett gehütet (Erkältung oder auch grippaler Infekt).
Ich war echt überrascht, dass Ihr mir alle so intensiv mit Rat zur Seite gestanden habt.
Ich danke Euch allen hierfür.
Ich bin gerade am Überlegen, eine leicht transportierende Pfahlramme fürs leichte Einschlagen der Pfähle zu konstruieren. Wenn sich meine theoretischen Überlegungen praxistauglich erweisen. später hier mal mehr.....

Ich habe kürzlich mal mit einem Forstarbeiter gesprochen..... Der sagte mir, dass sie noch keine Metallpfosten nehmen würden, und er noch keine Erfahrung damit hätte.
Sie würden Eichenpfosten aus 40 x 50 mm Eichenlatten nehmen.... und , dass diese so haltbar wären, dass man sie 2 x nehmen könnte. (wenn es Kernholz ohne Splintholz sei..) Wenn ich vielleicht doch Eichenpfosten nehme, werde ich ganz einfach ein paar C -Bloche schneiden lassen...... (Hab ja noch genug dürre rum stehen......)
Zu Brennholz schneiden kann ich sie immer noch mal....... (Nach Abbau).
So sicher bin ich mir nach Euren Ausführungen nicht mehr, als dass Eisenpfähle nicht auch beträchtliche Nachteile hätten.

Jetzt möchte ich aber gerne noch eines wissen: Macht es überhaupt einen Sinn, Eichenpfosten auch eine Zeit lang in Konservierungsmittel zu stellen (längere Lebensdauer)
Oder kann möglicherweise dieses eher dessen natürlichen Schutz (biozide Schutzstoffe im Eichenholz) eher schwächen und auflösen?

Wer hat dabei Erfahrungen?
Wer kann da Tips geben?
Ist "Ankohlen in der Glut da überhaupt sinnvoll?

Ich danke Euch für Eure Antworten.
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunbau mit Holz- oder Metallpfosten ?

Beitragvon m_cap » So Feb 15, 2015 10:44

Hi Staffelsteiner,
hier im Forum habe ich schon mehrmals gelesen das Ankohlen geholfen hat.....
Von Lärchenholz habe ich noch nie was gelesen - entweder nicht bewährt, oder keiner hat´s ausprobiert - ich müßte jetzt nicht unbedingt der erste sein, v.a. wenn ich Eiche hätte - übrigens für die aus Amerika kommende Roteiche, teilweise auch "Spitzeiche" genannt, gilt diese Resistenz nicht....

Du hast noch gar nichts von Deine Bodenverhältnisse geschrieben - Lehm, Sand nass, trocken, sauer....so fehlt natürlich ein entscheidender "Ratgeberbaustein" :klug:
Bei trockenem Sandboden kann ich Dir ziemlich sicher sagen: kannst sogar Eichenäste so wie sie sind in den Boden reinstecken....
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunbau mit Holz- oder Metallpfosten ?

Beitragvon Gabor » So Feb 15, 2015 15:23

Wir haben jetzt ca 8 ha in mehreren Etappen gezäunt. Die erste Aufforstung war noch komplett aus Holz sowohl Pfähle und als auch Zaunlatten. Würden wir nie wieder nehmen - nach 5 Jahren waren schon die ersten Reperaturen und wiederverwenden war auch nicht, aber teilweise abbauen musste man trotzdem. Jetzt verwenden wir nur noch Metallpfähle mit Drahtzaun und nur noch in den Ecken und bei ganz langen geraden Stücken Eichenpfähle mit Querstützen zum besseren spannen. Nach 10 Jahren sieht der Zaun immer noch gut aus und wir haben unseren ersten Exemplare jetzt schon wieder verwendet. Zwar konnte man nicht alle wiederverwenden weil teilweise verbogen oder doch schlecht verzinkt, aber bestimmt über 80%. Es geht schnell mit der Ramme zusetzen und auch gut wieder raus. Es wird in unserer Gegend nur noch damit gearbeitet und bei Förderung auch super bezahlbar. 5 Euro der Meter ( mit Förderung ca. 2.20 ) auch günstig. Ein Einzelpfahl kostet bei Großabnahme ca 4,40 Euro, ein Eichenpfahl auch 3,50 Euro. Ich kann dir nur Metallphähle ans Herzlegen. Dazu sind sie viel einfacher zu transportieren. :D
Gabor
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Feb 07, 2012 16:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunbau mit Holz- oder Metallpfosten ?

Beitragvon Frankenbauer » So Feb 15, 2015 22:49

Ein Bund Z- Pfähle auf den Pickup, ein Fahrer, einer mit der Meßlatte am Boden und der Schläger auf der Ladefläche so gehts erst mal rund um die Kultur, dann werden die Ecken aus langen Z- Profilen gebaut. Das Rechteckgeflecht wird abgerollt, miteinander verflochten, am Beginn des Zauns ordentlich eingehängt, dann kommt in der gegenüberliegenden Ecke ein Stahlrohr in den Zaun und das mit zwei Ketten an den Pickup mit dem die gesamte Seite dann gespannt wird. Beim Einhängen werden die Drähte in den Haken eingehängt und diese FEST verschlossen. So gehts rund um die Kultur. Drei Mann schaffen so ca. zwei ha pro Tag, allerdings in Christbaumkulturen.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3219
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunbau mit Holz- oder Metallpfosten ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 15, 2015 22:59

:wink: und nicht im Wald, denn da kann man erfahrungsgemäß nicht überall mit dem Pickup rumcruisen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki