Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:13

Zaunpfähle anspitzen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Fr Jul 18, 2008 11:11

Hallo

die pfähle sind 1,80m lang, wie lang macht ihr die spitze???

Gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Zaunpfähle

Beitragvon 1060Premium » Fr Jul 18, 2008 12:06

Hallo , wir spitzen mit der Kreissäge. Nehmen dafür aber einen Teil des Tisches raus, damit die Scheite runter fallen können und nicht das Blatt blockieren. Ich weiss nicht genau wie lange ich brauche aber ich schätze mal so knapp 70 die Stunde (Fichte) . Ich spitze ziemlich lang an 30 - 40cm . Und die dicke Seite des Zaunpfahls . Sind ja einige der Meinung , andersrum wäre besser .

Mfg,

Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon country » Sa Jul 19, 2008 12:19

als produzent von pfählen sag ich mal, wie wir es machen.
für große mengen nemen wir eine kreissäge. bei fichte schafft man ca 100 stück je stunde. je nach dm.
eine schälscheibe haben wir auch noch,allerdings deutlich massiver als oben aufgeführte.
aber eiche damit zu spitzen ist nicht gerade zu empfehlen. da doch deutliche zugkräfte beim ranhalten auftreten. bei fichte geht das damit wunderbar. wird hauptsächlich für dünne pfähle genutzt(8cm und darunter)
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Do Jul 31, 2008 22:57

Hallo

ich habe 180 stück gemacht und hab alle möglichkeiten durchprobiert!!die hier genannt wurden.
kettensäge habe ich nach 2 pfählen abgestellt und mir ein kreissäge geliehen.
hier habe ich die pfähle schoben und gezogen bzw. 2 mal geschoben und danach nur noch gezogen!! geht besser da die säge den pfahl auf den sägetisch hält und man kann besser korrigieren da man nicht direkt neben dem holzkern ansetzt, wo man dann die säge in schwierigkeiten bringt!!
nochmals danke für die tipps!!!!!!!!!

Gruß
IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, Franzl70, Google Adsense [Bot], Michael67, NHMF, Steyrer8055, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki