Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:16

Zaunpfähle anspitzen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Zaunpfähle anspitzen

Beitragvon IHC 633A » So Jul 13, 2008 20:23

Hallo,

ich soll von gespaltenen Eichen Zaunpfähle herstellen.

Welche Möglichkeiten nutzen Sie, diese Pfähle anzuspitzen?

Motorsäge, Kreissäge, Schälmaschine?

Gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Jul 13, 2008 20:33

Ich würde die pfähle nach möglichkeit nicht anspitzen, sondern mit dem erdbohrer löcher vorbohren, den pfahl setzen und mit splitt auffüllen, da das
Eichenholz doch seeeehr hart ist^^ Ansonsten gehts mit der motorsäge ganz gut aber ist sehr mühsam

Mfg JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » So Jul 13, 2008 21:39

Tach.Ich klapp dafür die Wipp zur Tischkreissäge um und dann gehts ab.Die Motorsäge ist Qualerei und dauert zu lange.Unsere Pfähle setzten wir im Frühjahr wenn der Boden schön matschig ist.Wenns trocknet sind die Bombenfest.Werden dann schön mit dem Frontlader reingedrückt.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willems-energie » So Jul 13, 2008 22:35

Hallo,
ich habe letztes Jahr Pfähle gemacht, wobei ich eine Kerbe in meinen Hauklotz geschnitten habe, die 1,7m Stücke dort (per Knie) fixiert habe und so per Motorsäge gespitzt habe. Die Abschnitte lassen sich übrigens prima als Keile oder Anzünder nutzen.....
Gruß Kai
Dateianhänge
Resize of SV100618.JPG
Resize of SV100618.JPG (195.03 KiB) 19704-mal betrachtet
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Jul 13, 2008 22:39

bei fichten ist das kein problem, aber bei eichen ist das sehr mühsam, wir haben vor 2 Jahren 50 Eichenpfosten mit der Motorsäge gespitzt und das war ne echte quälerei, da setz ich se dann lieber mim erdbohrer und spar mir das spitzen
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Braveheart » Mo Jul 14, 2008 14:21

Moin Moin,

auf der Tischkreissäge lassen sich am Tag ca 300 Stk Eichenpfähle bequem anspitzen (alleine) - wenn die Tagesleistung höher sein soll muß mann sich zu zweit abwechseln - schont die Kräfte und man schafft gut und gerne 400 und mehr...

es bleibt eine Schinderei, aber die einzige Methode die ich weiterempfehlen würde - wobei es in meinen Augen auch die sicherste/ungefährlichste ist.

Gruß
Constantin
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Jul 14, 2008 20:53

ich säge und spitze alles mit meiner Bandsäge ...

[albumimg]6616[/albumimg]
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Mo Jul 14, 2008 21:52

Hallo

das es arbeit bleibt ist wahr, egal welche methode aber man will ja die einfachste haben!!!!

hat keiner von euch dieses blatt oder erfahrungen damit!!!
http://www.widl.com/controller.php?acti ... NjaGFlbA==

Gruß
IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Di Jul 15, 2008 10:15

IHC 633A hat geschrieben:Hallo

das es arbeit bleibt ist wahr, egal welche methode aber man will ja die einfachste haben!!!!

hat keiner von euch dieses blatt oder erfahrungen damit!!!
http://www.widl.com/controller.php?acti ... NjaGFlbA==

Gruß
IHC 633A


Hallo,
die Pfähle mit einem solchen Schälblatt zu spitzen ist sicher eine Alternative. Man Produziert aber viele Späne, die auf der anderen Seite super zum Anheizen sind.
Wenn die Pfähle mit der normalen Kreissäge, Kettensäge oder Bandsäge gespitzt werden, ergiebt es keinen runden Kegel, was ich eigentlich auch nicht schlecht finde, da sich die Pfähle so im Erdreich nicht so einfach verdrehen können.
Wenn jemand viele Pfähle spitzen muss und diese auch noch zu schälen sind, ist es auf jeden Fall zu überlegen.

Wie spitzt Ihr Pfähle mit der Kreisssäge?
schieben oder ziehen?


Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Jul 15, 2008 18:22

Ich hab da auch gleich noch ne Frage, kann man mit dem schälblatt auch eiche und anderes hartholz bearbeiten oder geht da nix?
Mfg
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon krampsie » Di Jul 15, 2008 20:54

haben das früher auch mit der Kreissäge gemacht, aber seit zwei jahren machen wir das mit der Kettensäge. ist wesentlich einfacher.
jedes mal 10 pfähle auf die palettengabel gelegt, einer schneidet, der andere dreht und packt die fertigen pfähle weg.
letzten Samstag haben wir ca. 200 stück in 3 stunden angespitzt.
krampsie
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Aug 30, 2007 14:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » Mi Jul 16, 2008 7:11

krampsie hat geschrieben:haben das früher auch mit der Kreissäge gemacht, aber seit zwei jahren machen wir das mit der Kettensäge. ist wesentlich einfacher.
jedes mal 10 pfähle auf die palettengabel gelegt, einer schneidet, der andere dreht und packt die fertigen pfähle weg.
letzten Samstag haben wir ca. 200 stück in 3 stunden angespitzt.

genau so machen wirs auch! oder wenn alleine mal mit der bandsäge... geht auch fix!
grüsse von CH-forsT!!!
________________________

wenn ihr lust auf bilder habt, guckt in meine galerie!! ;)
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willems-energie » Mi Jul 16, 2008 22:03

JohnDeere3040 hat geschrieben:bei fichten ist das kein problem, aber bei eichen ist das sehr mühsam, wir haben vor 2 Jahren 50 Eichenpfosten mit der Motorsäge gespitzt und das war ne echte quälerei, da setz ich se dann lieber mim erdbohrer und spar mir das spitzen


Hallo,

ich habe auch mal mehrere Eichenpfähle anspitzen müssen, wobei ich die anzuspitzende Seite erst geschält habe, weil ich befürchtet habe, dass die Kette aufgrund des Schmutzes stumpf wird. Da man bei Eichen, wie Du richtig sagst, wesentlich mehr Dampf braucht als bei Fichten, habe ich mir auch für Eichenbrennholz eine Stihl MS 440 gekauft, die hierbei mit 50`er Schwert richtig eingesetzt ist.
Gruß Kai
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Do Jul 17, 2008 6:49

Kommt bei mir auf den Durchmesser an.
Dünne mache ich alleine mit der Brennholz-Kreissäge (Tisch hinten fixieren und von hinten durchziehen), dicke zu zweit mit der Kettensäge (Einer hält und dreht, einer sägt, Unterlage sollte seitlich etwas Schutz gegen Verrutschen bieten, z.B. zwei Bohlen mit Spalt dazwischen, in dem der Pfahl liegt.)
Die Arbeitsleistung hängt in beiden Fällen wesentlich von der Leistung der Säge ab. Ordentlich Dampf und ein scharfes Blatt, dann sind ein paar hundert am Tag kein Problem.
Manfred
 
Beiträge: 13183
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki