• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Mär 31, 2023 1:42

Zaunpfähle beim Mulchen entfernen

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Zaunpfähle beim Mulchen entfernen

Beitragvon Swiss_Farmer » Di Aug 24, 2021 10:29

Hallo zusammen

Hat per Zufall jemand eine gute Lösung um die Zaunpfähle vor dem Mulchen/Mähen einfach zu entfernen und anschliessend wieder zu "montieren"?

Wir haben bei uns momentan (noch) keine Gruppenhaltung und dadurch mehrere Weiden eingezäunt. Für die Pflege haben wir uns einen Schlegelmulcher mit Auffangwanne angeschafft.
Nun entfernen wir einfach vor dem Mulchen die Weidezaunbänder um besser Mulchen zu können. Die Pfähle müssen dann halt mit der Motorsense ausgemäht werden.
Es wäre halt cool, wenn man die Bänder an den Pfählen belassen könnte und einfach die Pfähle samt den Bändern aus dem Boden ziehen könnte und diese anschliessend wieder montieren, ohne sie wieder einschlagen zu müssen (werden halt dann immer tiefer damit sie wieder halten).

Ich dachte, evtl. gibt es da ja was?

Vielen Dank und beste Grüsse
Swiss_Farmer
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Jul 20, 2021 7:59
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfähle beim Mulchen entfernen

Beitragvon wolpino » Di Aug 24, 2021 14:23

Hallo da gibt es nichts was du dir du so vorstellst.

Ev. wäre ein anderer Mulcher die Lösung gewesen mit Seitenverschiebung. Dann kann man unter dem band Mulchen un dvor jedem Pfosten den Mulcher rausfahren und nach dem Pfosten wieder unter das Band fahren.
Oder ein Mulcher mit einem Seitenarm wo ein Pfostenmulcher angebracht ist.

das geht halt alles nicht mit einem Mulcher mit Auffangwanne.

Grüsse Wolpino
wolpino
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Jan 06, 2021 12:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfähle beim Mulchen entfernen

Beitragvon Swiss_Farmer » Di Aug 24, 2021 14:40

Hallo Wolpino

Wir haben uns bewusst für den Mulcher mit Auffangwanne entschieden, da wir die Pferde gleich wieder auf die gemulchten Weiden lassen wollen und sie das sehr kurz gehäckselte Mulchgut nicht fressen dürfen. Auch bei einem Mulcher mit Seitenverschiebung muss man die Pfosten anschliessend ausmähen, ausser man hat natürlich zusätzlich den Seitenarm.

Danke trotzdem, evtl. überlege ich mir mal etwas zum selber bauen. :)

Gruss
Swiss_Farmer
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Jul 20, 2021 7:59
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfähle beim Mulchen entfernen

Beitragvon Falke » Di Aug 24, 2021 14:54

Ich denke, mit einem Bagger ab der 5 t Klasse könnte man einen Zaunpfahl (welchen genau?) während dem Mähen/Mulchen herausheben, halten und dann wieder einsetzen.

Als Anbaugerät für einen Traktor in der Front oder als Zwischenachsgerät müsste so was, gleich wie der Traktor schon recht massiv ausfallen ...

Schnapsidee.

A.
Falke
Moderator
 
Beiträge: 23607
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfähle beim Mulchen entfernen

Beitragvon Forstwirt92 » Do Aug 26, 2021 10:47

Ist es denn so wichtig dass die pfähle sauber ausgemäht sind? Fressen die pferde da nicht hin? Also bei uns die schafe die knien sich sogar hin dass sie jeden halm auserhalb des zauns erwischen, das in der eigenen weide ist nicht so gut scheinbar :mrgreen:

Es gibt doch extra so mäher die bei einem pfosten wegklappen
https://youtu.be/z95_Bjzsmo8
Gibt doch nix besseres!
Du kannst doch nicht jedesmal den pfosten rausziehen und wieder rein. Da wird der pfosten kaputt, halten tut er nicht mehr gescheit, scheis arbeit, geht mit sicherheit allein nicht.

Also wenn man schon unbedingt die pfosten grasfrei haben will warum auch immer, dann käme mir nur so ein gerät wie im video ins haus besset gehts ja wohl nicht
Forstwirt92
 
Beiträge: 905
Registriert: Do Mai 20, 2021 12:31
Wohnort: Rosenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfähle beim Mulchen entfernen

Beitragvon Swiss_Farmer » Do Aug 26, 2021 10:58

Ja es ist halt schon wichtig, da sonst wenn das Gras an den Zuckdraht kommt, der Strom irgendwann nicht mehr weitergeleitet wird und "in den Boden verschwindet". Die Pferde gehen das Risiko nicht ein unter dem Draht zu fressen, da sie bei Berührung einen "geflattert" bekommen :lol: Evtl. müssen wir uns noch eine handvoll Schafe/Ziegen zulegen, das wäre eine Option :)

Diese Mäher wären natürlich auch eine Option, allerdings sind die nicht billig, das gemähte Gras bleibt liegen (schlecht bei Pferden) und es ist natürlich auch viel besser zum fahren wenn die Drähte/Bänder/Pfosten weg sind vom Platzverhältnis her.
Swiss_Farmer
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Jul 20, 2021 7:59
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfähle beim Mulchen entfernen

Beitragvon egnaz » Do Aug 26, 2021 11:13

Bei Pferden braucht die untere Litze doch nicht so tief sitzen, dass der Bewuchs ein Problem wird. Das kommt dann erst wenn ihr euch wirklich Schafe anschafft.
Wenn es wirklich wie geleckt aussehen soll, würde ich Mobilzäune verwenden, die könnt ihr einfach vor dem Mulchen abbauen oder zur Seite setzen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 1748
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfähle beim Mulchen entfernen

Beitragvon Swiss_Farmer » Do Aug 26, 2021 11:36

Ja das stimmt, die unterste Litze ist bei uns denke ich schon zu tief, die Schwiegereltern hatten das halt mal so angefangen und nun sind die so. Das könnten wir aber bei Gelegenheit mal ändern, vielen Dank dafür :)
Trotzdem wäre es halt komfortabler mit dem Traktor auf den Weiden zu Mulchen wenn die Pfosten nicht im Weg wären. Bei gewissen Weidetrennungen haben wir diese weissen "mobilen" Kunststoff-Zaunpföstchen, die finde ich zwar nicht so überwältigend, da wenn man da mal etwas dran kommt die gleich krumm stehen oder umfallen. Wenn es sonst keine Alternative gibt, muss ich mal schauen, ob es bessere solcher mobilen Pfosten gibt als die, die wir jetzt haben.
Swiss_Farmer
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Jul 20, 2021 7:59
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfähle beim Mulchen entfernen

Beitragvon Westi » Do Aug 26, 2021 11:48

Also bevor ich die Pfosten mitsamt dem Zaun vorm mulchen rausheben und nach dem mulchen wieder einsetzen würde, würde ich mit dem Freischneider arbeiten (was ich auch tue). Wie oft kommt das vor? 1-2 mal im Jahr, dieses Jahr vllt dreimal.
Die Pferde haben sich noch nie über das Schnittgut beschwert. Und auch der Zaun funktioniert noch einwandfrei wenn mal ein paar Halme anliegen.

Man kann sich auch unnötig viel Arbeit machen…
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfähle beim Mulchen entfernen

Beitragvon Swiss_Farmer » Do Aug 26, 2021 12:41

Ja das machen wir jetzt auch mit dem Freischneider und genau diese Arbeit finde ich unnötig, wenn man eh schon am Mulchen ist. Dann sollte man doch damit möglichst viel erledigen können und nicht die Hälfte dann eh wider mit dem Freischneider mähen müssen... Wenn es ein System geben würde, womit man die Pfosten einfach wegnehmen und wider hinmachen könnte (nur die Weidetrennungen, nicht die komplette Umrandung) wäre das doch super...
Und da wir leider viele Bei-/Unkräuter auf den Weiden haben, die nicht gefressen werden, möchten wir die eigentlich schon so alle 4 Wochen mal pflegen. Mit dem Schlegelmulcher werden die ja gleichzeitig auch noch abgeäppelt.
Swiss_Farmer
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Jul 20, 2021 7:59
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfähle beim Mulchen entfernen

Beitragvon 106 » Do Aug 26, 2021 17:08

Pfosten rausziehen, weglegen und wieder einsetzen dauert doch x-Mal länger als einmal mit dem Freischneider rum.
106
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfähle beim Mulchen entfernen

Beitragvon Forstwirt92 » Do Aug 26, 2021 18:19

Ich komm auch nicht mit... alle 4 woche die pfosten ziehen??? Spätestens nach nem jahr sind alle pfosten kaputt und wackeln wie ein kuhschwanz. Wie sollen die wieder fest werden? Weist du was das arbeit ist?? Versteh nicht warum so ein zaunmähgerät nichts ist, schaumal wie schnell das geht!! Mit dem freischneider bist auch viel schnell als die blöden pfosten zu ziehen und wieder zu setzen sowas würd nicht mal mir einfallen :mrgreen:

Für mich gäbe es nur folgende lösungen:
1. Wenn zuviel strom abgeleitet wird, die litzen höher hängen, für pferde geht das richtig hoch!

2. Wenns nicht wegen dem strom ist würd ichs wachsen lassen

3. freischneider wenns nicht allzuviel ist, mich würd sowas auf dauer nerven.

4. Wenn ich paar km zaunlänge hätte dann sofort so ein zaunmähgerät das ist was richtig feines wie das wegklappt, so gut wie das funktioniert macht man das gerne und regelmässig. So teuer sind die doch auch nicht oder?

Wieviel zaunlänge hast eigl???
Forstwirt92
 
Beiträge: 905
Registriert: Do Mai 20, 2021 12:31
Wohnort: Rosenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfähle beim Mulchen entfernen

Beitragvon kerby499 » Do Aug 26, 2021 18:24

Hallo,

wir haben uns den sog. Zaunkönig gekauft.
Das Teil tut was es soll und ist eine große und deutliche Arbeitserleichterung, ich möchte es nicht mehr missen, aber
bevor jetzt aber jemand in Lobesgesänge ausbricht und er letztendlich das Teil nur von youtube oder
"vom Bekannten des Cousins dessen Schwager jemanden kennt, der ......"

möchte ich mal ganz klar die so kleinen Nebeneffekte dieses Gerätes darstellen: ( Kurzfassung: Es gehört viel viel Übung dazu, um das Gerät richtig zu bedienen, mit einigen Fluchausbrüchen)

- max Durchfluß 35 l ( musste ich mir extra einen Begrenzer einbauen lassen, weil ich ganz bewusst beim Kauf des Weidemann, die High-Flow Ölpunpe ausgewählt hatte,
ansonsten fliegt der Keilriemen schneller weg als man Kuckuck sagen kann )
- Die Aufnahme ist vorsichtig ausgedrückt eine Zumutung, es gehört viel Übung, um beim Einkippen den Ausleger nicht umzuschmeißen
- Das Mähen auf ebenen Wiesen geht klasse ( so wie im Video ), sobald aber Unebenheiten reinkommen heisst es permanent Nachjustieren der Höhenlage
- Der mitgelieferte Elektro Anschluß zur Höhenregulierung ist Müll ( viel zu träge ), unbedingt die hydraulische Version - gegen Aufpreis - nehmen, somit braucht man 1 DW und 1 EW plus 1 druckloser Rücklauf
- Die Arbeitsbreite ist theoretisch bei ca. 90 cm, praktisch aber wegen der Drehungen niedriger
- Ist nur für Knicklenker sinnvoll, jeder, auch noch so kleine Frontlader ist viel zu lang
- für weitere Anfahrten zum Mähen eher nur bedingt nutzbar, da beim Transport das Teil, trotz Einklappung deutlich "ruckelt"


https://ibb.co/VqBrJnD

https://ibb.co/XpzC4G0
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfähle beim Mulchen entfernen

Beitragvon Swiss_Farmer » Do Aug 26, 2021 19:14

Junge, junge, junge, ... Entweder bin ich einfach zu doof um es verständlich zu erklären, oder ... ja... :prost:

Also nochmal auf Anfang:
Unser Hof ist nicht riesig! Eure Dimensionen in Deutschland, Österreich ect. sind denke ich mal um das x-fache grösser und das ganze ist für euch evtl. schwer nachvollziehbar... :wink: Und ja, mir ist auch bewusst, einige werden denken/sagen/schreiben dass es verrückt/grössenwahnsinnig oder was auch immer ist, für so kleine Flächen irgendwelche Geräte anzuschaffen. Aaaaaber, wir möchten das halt trotzdem gerne, und wems nicht passt, der muss auch nicht kommentieren :klug:

Also... Das wegen dem Strom bei Berührung mit dem Gras ist noch das kleinste Problem. In erster Linie geht es darum, dass wenn ich mit dem Mulcher am Traktor jede einzelne "kleine" Weide mulchen müsste, halt viel stehen bleibt (vorallem in den Ecken, da man wegen der Auffangwanne hinten am Mulcher nicht gut in die Ecken kommt und eben um die Pfosten und unter dem Draht). Deshalb würde ich gerne die Abtrennungen zwischen den einzelnen Weiden wegnehmen. Die ganze Umrandung der Weiden bleibt natürlich bestehend, die stört ja auch nicht. Ich versuche es noch mit einem Bild im Anhang darzustellen.
Die grünen Linien können bestehen bleiben (Umrandung). Die Gelbe kann auch bestehen bleiben, dort ist eine "Schwelle" zur unteren Weide wo eh nicht drüber gemulcht werden kann. Die Roten Linien sollten entfernt werden können.

Mir ist auch klar, dass wenn man die Pfähle jedes mal am gleichen Ort wieder in die Erde Schlagen würde, die nach ein paar mal nicht mehr halten würden oder irgend wann zu kurz wären wenn man sie tiefer schlagen damit sie wieder halten.

Deshalb dachte ich, eventuell hat ja jemand mal ein System erfunden, wo man etwas wie eine Art lange Bodenhülse in den Boden schlagen kann, die Pfosten da reinstellen (ziemlich passgenau wegen dem wackeln) und die evtl. sogar noch durch eine 45° Drehbewegung einklicken/verschliessen kann, dass die Pferde die Pfosten nicht auf mysteriöse Art und Weise herausheben können...

So, ich hoffe, nun ist jedem verständlich, was mein Anliegen ist. Wenn ich dann nur noch die zwei grossen grün/gelbe umrandeten Flächen zum mulchen hätte, wäre ich überglücklich!

Das mit dem Zaunkönig würde bei uns denke ich nicht gut oder nur mit äusserst viel (zu viel) gefluche funktionieren, da die Weiden eher etwas Hügelig sind. Ausserdem haben wir nur einen Traktor/Schlepper, und keinen Hoflader/Knicklenker. Danke trotzdem für diesen Tipp.

Nun bin ich auf eure weiteren Kommentare gespannt :lol:
Dateianhänge
Weiden.jpg
Swiss_Farmer
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Jul 20, 2021 7:59
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfähle beim Mulchen entfernen

Beitragvon Westi » Do Aug 26, 2021 19:33

Ja ein Bild sagt mehr als tausend Worte…
Für die paar „rote“ Linien kann ich Dich noch weniger verstehen ;).
Das ist doch in einer guten Stunde freigemäht.
Ansonsten kann Du ja mal solche Pfosten „erfinden“.
Was es noch gibt, sind Tore aus Dem Zaunhandel, die ständig unter Strom stehen und man ohne abzusteigen mit dem Traktor durchfahren kann.
So ein Invest steht aber in absolut keinem Verhältnis. Da kannst Dir auch einen holen, der mit der Schere jeden einzelnen Halm abschneidet und einsammelt.

Oder du machst Dir einfach an jedes Zaunstück zwischen den Pfosten Griffe dran, dann kannst du zumindest zwischen den Pfosten alles schnell öffnen. Und ob nun an den Pfosten noch 5cm Grad steht, ist auch egal.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki