Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:57

Zaunpfähle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Zaunpfähle

Beitragvon jamesp » Mo Feb 06, 2017 17:15

Hallo!
Habe ein kleines Stück Wald gekauft. Da stehen neben Ilex nur Buchen :D Jetzt würde ich gerne die Experten hier fragen ob ich aus Buchen Zaunpfähle machen kann. Problem ist ich würde gerne ein Stück aufforsten für Weihnachtsbäume und gegen Wildfraß einen Zaun drumherum bauen. Da ich gerne vorhandenes Holz verwenden würde die Frage ob ich dazu die Buchen spalten kann. Ein Nachbar meinte ich könnte das nur mit Eiche machen. Die Buche würde sich auch nicht zum Bau einer kleinen Hütte eignen. Ich hätte das "falsche" Holz im gekauften Wald.
Stimmt das so und was würdet ihr mit den Buchen machen außer Brennholz?

viele Grüße!
jamesp
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Feb 23, 2016 0:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfähle

Beitragvon Kletschenberg » Mo Feb 06, 2017 17:21

jamesp hat geschrieben:Stimmt das so


Ja. Eichen kannst du spalten und einsetzen oder besser noch Robinien so in deiner Gegend vorhanden.
Deine Buchen, kommt auf die Qualität und ich denke auchauf die Gegend an. Einen Markt für Möbelholz gibt es soviel
ich weis. Aber den muss man suchen das es auch lohnt und da brauchts gutes Holz. In der Zeit der Pressspahnmöbel gibt
es leider immer weniger Möbeltischler.

Unabhängig davon denke ich aber, dass du unter den Buchen kein Glück mit Weihnachtsbäumen haben wirst. Buchenwälder
sind viel zu dunkel. Oder willst den abholzen um Platz zu schaffen?

VG
Guido
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfähle

Beitragvon MDstyle » Mo Feb 06, 2017 17:28

Buche kannste für Pfähle nicht nehmen, da nimmst besser Eiche.
Buche als Kaminholz vermarkten, oder an einen Brennholzhändler verkaufen.
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfähle

Beitragvon Falke » Mo Feb 06, 2017 20:02

Buche und (Erd-)Feuchte verträgt sich nicht.
Da gammelt dir der Buchenpfahl schneller weg als Nadelholz (z.B. Fichte).

Da stehen wirklich nur Buchen? :shock:
Um welche Fläche handelt es sich denn bei dem Waldstück, oder besser noch bei dem Stück, dass du aufforsten willst?
Baueisenstangen mit 10...12 mm DM kosten auch nicht die Welt (und sind wiederverwendbar ...).

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfähle

Beitragvon jamesp » Mo Feb 06, 2017 20:41

Falke hat geschrieben:Um welche Fläche handelt es sich denn bei dem Waldstück, oder besser noch bei dem Stück, dass du aufforsten willst?
A.


das Stück ist im Oberbergischen, nähe Wuppertal. Ja, nur Buchen und der fiese Ilex sowie am Bachlauf jede Menge von einem sog. Faulbaum. Das hat mir jedenfalls der alteingesessene Nachbar gesagt. Der Wald grenzt an Kuhwiesen, alles sehr feucht. Der Nachbar hats aber scheinbar richtig gemacht und hohe Fichten und Eichen.
Die Idee mit dem Baustahl ist gut, werd mal gucken ob ich was finde in der Gegend.
Die Leute hier warten übrigens auf den Wolf da die Wildschweine die Wiesen umpflügen :D
jamesp
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Feb 23, 2016 0:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfähle

Beitragvon Ferengi » Mo Feb 06, 2017 21:01

jamesp hat geschrieben:Die Leute hier warten übrigens auf den Wolf da die Wildschweine die Wiesen umpflügen :D


Dann haben sie keine Ahnung.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfähle

Beitragvon jamesp » Mo Feb 06, 2017 22:18

Ferengi hat geschrieben:
jamesp hat geschrieben:Die Leute hier warten übrigens auf den Wolf da die Wildschweine die Wiesen umpflügen :D


Dann haben sie keine Ahnung.


Wie meinst denn das, wegen dem Wolf oder den Schweinen? Hab ich auch zum ersten Mal gesehen was für ein Aufwand hier betrieben wird: Elektrozaun um den Mais...
jamesp
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Feb 23, 2016 0:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfähle

Beitragvon Ferengi » Mo Feb 06, 2017 22:38

Das meine ich so, das Wölfe sich nur ganz selten mal Wildschweine packen.
Vielleicht maln Nachzügler, aber mit ner ausgewachsenen Wuz legen sich die Wölfe nicht an.
Denn dat Schwein bringt ihnen sonst Manieren bei. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfähle

Beitragvon jaher23 » Di Feb 07, 2017 6:27

@jamesp: Wo bist du denn her aus dem Oberbergischen? Bin aus Wipperfürth...

Baustahl bekommst du bei jedem Baumarkt hier in der Umgebung, das sollte kein großes Problem sein. Und selbst Holzzaunpfähle aus EIche bekommt man hier für ein paar € bei einigen Leuten.

Buche würde ich allerdings auch nicht dafür nehmen, die ist schon stockig bevor du den Zaun fertig hast :P



Gruß
Benutzeravatar
jaher23
 
Beiträge: 50
Registriert: So Mai 29, 2011 13:29
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfähle

Beitragvon Kletschenberg » Di Feb 07, 2017 8:19

Ferengi hat geschrieben: das Wölfe sich nur ganz selten mal Wildschweine packen.


Sagst du das bitte mal den Rudeln die hier im Großraum leben? :lol:
Wer Hunger hatt der Frist. Und wo bald nichts mehr anderes ist, außer der eigenen Art, nimmt auch Wildschweine.
Hier im Brandenburg-Sächsischen Raum machen die Wolfe vor nichts halt und selbst in den Innenstädten sind sie
inzwischen nachweislich unterwegs.

Aber zurück zum Thema, bei so nassem Boden wirst mit den meisten Weihnachtsbäumen wenig erfolg haben. Klar
brauchen die Wasser. Aber es sind keine Weiden die du in den Fluss stellen kannst. Schau dir den Boden in deinem
Stück und bei dem von dir beschriebenen Nachbarstück an. Ich denke da wirst du deutliche Unterschiede feststellen.

VG
Guido
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfähle

Beitragvon Tiros02 » Di Feb 07, 2017 9:02

Kletschenberg hat geschrieben:
Ferengi hat geschrieben: das Wölfe sich nur ganz selten mal Wildschweine packen.

Sagst du das bitte mal den Rudeln die hier im Großraum leben? :lol:
Wer Hunger hatt der Frist. Und wo bald nichts mehr anderes ist, außer der eigenen Art, nimmt auch Wildschweine.

Was jetzt voraussetzt, dass nicht nur Rotwild, sondern auch alles Weidevieh, seien es Rinder, Ziegen, oder Schafe, wenn es nicht extrem gut geschützt ist, bereits aufgefressen ist. Auf ausgewachsene, gesunde Keiler oder Bachen werden Wölfe wohl nur im allerletzten Notfall gehen. Anzumerken bleibt, dass Menschen da eine vielfach leichtere Beute sind.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfähle

Beitragvon Ferengi » Di Feb 07, 2017 11:32

So isset.
Kein Wolf stürzt sich auf ein ausgewachsenes Wildschein.
Das macht ihn nämlich in den allermeisten Fällen zu Hackfleisch!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfähle

Beitragvon Falke » Di Feb 07, 2017 12:36

Mutmaßungen über den Wolf bitte hier: post1490040.html#p1490040

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfähle

Beitragvon KarlGustav » Di Feb 07, 2017 19:42

Tiros02 hat geschrieben: Auf ausgewachsene, gesunde Keiler oder Bachen werden Wölfe wohl nur im allerletzten Notfall gehen. Anzumerken bleibt, dass Menschen da eine vielfach leichtere Beute sind.


Wenn Du Dich mit Raubtieren und ihrem Beuteschema auseinandergesetzt hättest, dann würdest Du nicht vom Mensch als Beute für den Wolf sprechen.

Ein Wildschwein wird kein einzelner Wolf angehen. Das ist klar. Ein Wolfsrudel auf Jagd nimmt Büffel und andere Grosstiere an. Und eine Rotte von Wildschweinen, mit Frischlingen und Überläufern, wird von einem starken Wolfsrudel ganz sicherlich als Beute gesehen und angegangen werden. Da ist immer einer hintendran und wird geschlagen.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zaunpfähle

Beitragvon KarlGustav » Di Feb 07, 2017 19:43

Sorry Adolf, den Link hab ich zu spät erspäht.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki