Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:51

Zeigt her Eure Pferde

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
412 Beiträge • Seite 3 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wibke » Mi Apr 11, 2007 7:59

und ich hoffe mal das es auch wieder aufgestanden ist nach dem "Mittagsschläfchen"

ja ponymädchen ist wieder aufgestanden :lol:
wir haben eigentlich immer die weiden abgesteckt,bei zwei ponys ist das ganz ausgeschlossen sie anders zu halten!!!
das war vor drei jahren,als hareid herausgefunden hat,dass man auch unter abgesteckten weidezäunen drunter her krabbeln kann :roll: ...
das hat sie aber nur in diesem jahr gemacht,davor und danach nie wieder.
aber die rache folgte auf den fuss,ein riesiger bauch.
die fettleibigkeit haben wir aber recht schnell wieder in den griff bekommen.
mittlerweile kommt sie aber nur noch halbtags auf die weide den rest verbringt sie mit ihren anderen leichtfuttrigen kumpels auf einem großen paddock :D
weiter unten gibts nochmal ein foto von vor zwei wochen zur allgemeinen beruhigung :wink: !!
Dateianhänge
k-P1010012.JPG
k-P1010012.JPG (2.02 KiB) 2168-mal betrachtet
Benutzeravatar
Wibke
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Apr 13, 2006 15:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pegasus52 » Mi Apr 11, 2007 22:31

:)

Ein Hallo an alle, irgendwo habe ich mal gelesen:

" Wir alle brauchen " Wurzeln und Flügel" und sollten einander dazu verhelfen. " ( Bernd Frederich) :?

Im Buch von Wilhelm Blendinger " Psychologie und Verhaltungsweisen des Pferdes", habe ich auf Seite 161 gelesen, dass im Kriegswinter 1941/42 die Einheit des Verfassers wochenlang von den rückwärtigen Versorgungslinien abgeschnitten waren, so dass das Futtermittel nicht herangebracht werden konnte. Zur Verpflegung der Pferde wurden deshalb in den umliegenden großen Birkenwäldern täglich Bäume gefällt, die Äste abgesägt und in die Quartiere gefahren. Mit großem Appetit verzehrten die Pferde alle feinen Zweige und schälten die Rinde von den stärkeren Teilen peinlich sauber ab.
Dabei hielten sie sich in ausgezeichnetem Futterzustand und blieben völlig gesund. :twisted:

Denn, so heißt es weiter: " Knabbern an Zweigen entspricht auch bei guten Weideverhältnissen einem natürlichen Bedürfnis."

Fortsetzung folgt... demnächst... :wink:

n8,

Angelika


Banane ist wichtig :!:



Pegasus52
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Jan 17, 2007 16:55
Wohnort: Baden- Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Do Apr 12, 2007 7:24

Ja die Banane :D
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Apr 12, 2007 7:32

Hallo,
nope, seh ich immer noch anders. Ist ja alles sehr schon ausgeführt - aber K kann seine sämtlichen physiologischen Funktionen nur dann leisten, wenn es im richtigen Verhältniis zu Na steht. (ist ähnlich wichtig wie das Ca:P-Verhältnis) Und da die allerallermeisten Rationen K im Überschuß haben, wird - nicht nur bei Pferden - üblicherweise immer und als erstes Na dazugegeben (Leckstein).

Darüberhinaus bin ich aber auch zugegeben ein Fan von möglichst naturnaher Fütterung bei allen Nutztieren, also selbst wenn ich eine Pferde-Ration mit Bananen zusammenrechnen könnte, würde ich andere Komponenten bevorzugen, weil meiner Meinung nach die Evolution und Fütterungsversuche dann doch verläßlicher sind als Bücherschreiber.

Richtlinie ist ja eher nicht das fliegende Pferd oder der Halter mit Flügeln, sondern die bedarfsgerechte Ernährung. ;-)

Grüße
Brigiita
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eLBy » Do Apr 12, 2007 9:28

Hallo zusammen,

ich verstehe dieses Miesmachen mal wieder nicht :?:
Hier wird nicht diskutiert ob man Bananen als Alleinfutter verabreicht :!:

Es ging darum,daß einige hier,ihren Pferden besagte Frucht lediglich als Leckerchen geben. Und daß das nicht kiloweise geschieht,setze ich mal voraus.

Mein Senior(25) bekommt seit über 20 Jahre immer mal wieder Bananen von mir!Er liebt sie und wenn er könnte,würde er dafür sogar einen Kopfstand machen. :lol:

Regelmäßige Blutuntersuchungen(1-2x pro Jahr) zeigen deutlich,daß es ihm in keinster Weise schadet.

Selbst meine Tierärztin gibt sie ihren eigenen Pferden.

Wie heißt es so schön??Alles in Maßen.

Fotos vom Senior folgen!!

Gruß
eLBy
GIB JEDEM TAG DIE CHANCE;DER SCHÖNSTE DEINES LEBENS ZU WERDEN(MARK TWAIN)
eLBy
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Feb 14, 2007 11:50
Wohnort: NRW-Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Apr 12, 2007 17:17

Hallo,
Na, die normale Tierernährung, die sich iimmerhin jetzt über 150 Jahre bewäährt hat, gleich "Miesmacherei" zu nennen, ist aber schon selten eigenwillig. Ich hab nicht behauptet, daß jemand Bananen als Alleinfutter füttert - umgekehrt wird ein Schuh draus - wer Alleinfutter füttert, oder eine ausgewogene Ration, für dessen Pferd ist halt jede Banane mehr Befriedigung des Halter-Verwöhn-Triebes als ein wirklicher (Zusatz-)Nutzen, so war das gemeint. Und gerade Kalium als "gesund" zu bezeichnen, entbehrt wirklich in den allerallerallermeisten Fällen jeder Grundlage. Rechne doch als Beispiel mal eine "theoretische Kalimangelration" durch (bei der Kali dann tatsächlich gesund wäre) - so füttert doch kein Mensch!

Was natürliche oder wenigstens naturnahe Fütterung angeht - da reichen mitunter schon kleinste Mengen des "falschen" Eiweißes im Futter, um ganz erhebliche Wirkung zu entfalten - nichts anderes war die Dusseligkeit, Tiermehl an Wiederkäuer zu verfüttern. Das waren auch keine "nennenswerten Mengen", und es ist ja auch nicht gerade so, als ob es keinerlei gesunde andere Leckerli für Pferde gäbe.

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pegasus52 » Do Apr 12, 2007 22:23

Guten Abend, :(

Was ist denn hier los :roll: :?:

@ Shierling :

Gemäß Deinen Beiträgen ( insbesondere aus dem Thema Offenstall -- in dem du den Pferden u. a. den Fluchttrieb absprechen wolltest ...) frage ich dich, wer bist du, der du hier die Leute verunsicherst und mit Halbweisheiten versorgst, ohne fundiertes Wissen hinten zu haben, sozusagen...

Es ist ja richtig, die Menschheit auf dies oder das aufmerksam zu machen, aber was du hier betreibst, ist eigentlich grob fahrlässig... :cry:

WelchePferdeernährung hat sich 150 Jahre bewährt ? Deine ?

Was fütterst du deinen Pferden, wenn du denn welche hast ...?

Zeig uns deine Pferde, die keinen Fluchttrieb merhr haben, nicht leben, sozusagen, sondern nur gearbeitet werden und dann zurück in ihre Boxen ( Einzelhaft ) müssen... :twisted:

Bekanntlich sind Chemie und Biologie auch nicht deine Stärke... !

Kannst du nicht einfach sagen:

" Leute passt auf, ich habe dies und das gehört " , überprüft es nochmal... "

Das mit den "Flügeln " hast du auch falsch verstanden, ich meinte mit dem Spruch, dass man sich gegenseitig helfen soll auf Gebieten in denen sich ein anderer besser auskennt, als man selbst... und das ist auch Sinn dieses FORUMS !!! :wink:

Nicht die Leute unversöhnlich niedermachen, die versuchen anderen einen Denkanstoss zu geben oder ihnen etwas zu erklären wo man etwas mehr weiss als der andere....

Ich kann deine Einstellung ( Verhalten) nicht ganz nachvollziehen :roll:

Eine gute Nacht, wünscht

Angelika









Pegasus52
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Jan 17, 2007 16:55
Wohnort: Baden- Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pegasus52 » Do Apr 12, 2007 22:34

@ Shierling :

Kalium, wie du weiter oben schon recht erkannt hast, ist lebensnotwendig
( die Zellwände ( alle Zellen, ist dir das bewußt ?) existieren von dem "Austausch" [b] [b]Natrium / Kalium ( Osmotischer Druck!!! ))

Du wiedersprichst dir selbst, gehts eigentlich noch :evil: :!:

Denk wenigstens ein bißchen nach....

Sorry, aber das war jetzt zuviel, dein letzter Beitrag zum Thema
" Pferdeernährung" . :shock:

Gute Nacht

Angelika [/u][/i]
Pegasus52
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Jan 17, 2007 16:55
Wohnort: Baden- Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Do Apr 12, 2007 22:57

Bananen sollte man dem Affen obendrauf verabreichen, das Pferd sollte man artgerecht und artgemäss füttern.

Shalom

Andrea
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pegasus52 » Do Apr 12, 2007 23:15

Auch Affen haben den gleichen Zellaufbau wie die anderen Säugetiere...

Folglich dürften sie auch nicht mehr Bananen bekommen als die anderen Organismen... , was auch den Tatsachen entspricht...

Angelika , aber jetzt ab ins Bett...! :lol:
Pegasus52
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Jan 17, 2007 16:55
Wohnort: Baden- Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Fr Apr 13, 2007 22:27

Auch Affen haben den gleichen Zellaufbau wie die anderen Säugetiere...

Folglich dürften sie auch nicht mehr Bananen bekommen als die anderen Organismen


ähm, ja, alle Lebewesen die Säugetiere sind leben bestens mit dem selben Futter :?
Hm - also das was ner Fledermaus schmeckt, mag ich nicht und wir beide sind eindeutig Säugetiere (die Rüsselbrüste an mir bewundernd)
Ähm, auch das Futter meiner Hunde, oder der Rinder - bäh! Ich wage zu bezweifeln, das das mir darüber hinnaus auch zusagen würde - gesundheitlich.

Artgerecht ist, was die Art in ihrer von der Natur vorgegebenen Umgebung vorfindet - Steppentier Pferd also vorwiegend Altgras - nur zur Säugezeit der Jungtiere ist frisches Gras vorhanden.
Bananen? Fehlanzeige!

Während der aufrechte Affe naturgemäß die Wälder der Tropen nach Bananen durchstreifte. Dazu mundeten ihm damals Maden, heute Steaks. Keins davon dürfte ein Pferd vom Hocker reißen.

Es ist nicht die Zellwand, die die Nahrungsaufnahme bestimmt, sondern der Lebensraum bestimmt die Entwicklung der Verdauung, der Futtergewinnung (Weiden, zB oder jagen) - und die körperlichen Möglichkeiten reduzieren die aufnehmbare Futterart. Kein Pferd kann sich selbst eine Banane pflücken (geschweigedenn das es da, wo es Bananen gibt auch Pferde geben könnte) - und kein Mensch kann soviel altes Gras fressen, das er davon noch Energie für 70km/h aufbringt.



Hier gings ja eigentlich darum, seine Pferde zu zeigen (mein Haus, mein Auto....) wer zeigt denn nun endlich mal Pferde?
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Apr 14, 2007 8:21

Estrell: deswegen hab ich schon aufgegeben - solange Menschen - also ALLESfresser mit Pferden (PFLANZENfresser) verglichen werden, kannst Du vermutlich vorne alles reinstopfen. Wie wäre es mit dem Steak fürs Pferd, schließlich haben auch alle Säugetiere Muskeln? Oder als Leckerli ein schönes Stück Pferdewurst? Da sind auch NUR Bestandteile drin, die ganz sicher auch im Pferd vorkommen ..... das dürfte dann ja am gesündesten sein? Und auf die Menge kommts ja sowieso nicht an - viel hilft viel, das haben wir ja schon immer gewußt. ...
Zuletzt geändert von SHierling am Sa Apr 14, 2007 9:53, insgesamt 1-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eLBy » Sa Apr 14, 2007 8:42

@Angelika

Es war ja zu befürchten.
Weder die eine noch die andere hat kapiert,was Du eigentlich sagen wolltest.
Hier muß man echt aufpassen!
Ratz-Fatz werden einem die Worte im Munde verdreht,so daß sie wieder was zu meckern finden.
Da kann man nur hoffen,daß sie unserem Essen nicht auch noch die Nahrung "wegfressen" :wink:

@ Jutta

viele Grüße an die beiden Rentner-Mädels :)
Glaube nicht,daß sie Grund zur Klage haben :lol:
Wenn es bei mir möglich wäre, würde ich meine vier und die Kundenpferde auch so halten.
Hier scheitert es an der Baugenehmigung für Neubau und der Tatsache,daß ich leider nur Pächter bin.

Lieben Gruß

und ALLEN ein schönes Wochenende

Eure eLBy
GIB JEDEM TAG DIE CHANCE;DER SCHÖNSTE DEINES LEBENS ZU WERDEN(MARK TWAIN)
eLBy
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Feb 14, 2007 11:50
Wohnort: NRW-Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Apr 14, 2007 16:41

Hallo,
Weder die eine noch die andere hat kapiert,was Du eigentlich sagen wolltest.

Elby, ich glaube, Du kannst sowohl bei Andrea als auch bei mir voraussetzen, daß wir wissen, wie eine Zelle funktioniert, was eine semipermeable Membran tut und wie aktiver Transport gegen den osmotischen Druck (Na-Pumpe) funktioniert, das ist Schulwissen.
Was Angelika immer unterschlägt, ist doch, das an der Zelle Na+ , K+ und Cl- zusammen"arbeiten" (auch Phosphat) und deswegen immer in einem bestimmten Verhältnis im Serum vorkommen müssen (anderenfalls würde Dein Pferd "Strom führen" und zusammenbrechen), und das nun mal bei unterschiedlichen Tierarten der Stoffwechsel auch unterschiedlich versorgt wird, und die unterschiedlichen Futtermittel auch unterschiedlich verdaut werden.

Von daher ist es völlig unbrauchbar, den Bedarf "eines Erwachsenen" als Maßstab zu benutzen für das, was ein Pferd braucht, denn das, was vorne hineinwandert (z.B. eine Banane) wird völlig unterschiedlich aufgeschlossen - das hat Andrea doch sehr schön beschrieben!

Ein Pferd braucht je 100kg Körpergewicht 5g Ca, (bei einem Ca:P-Verhältnis von 1:1,6) - und davon abhängig 5g K und Na und Mg anteilig zu 40%. Macht bei einem normalen Warmblut pro Tag 27g Ca, 27g K , 17g P und je 11 g Na und Mg. Das - nicht mehr und nicht weniger!! - sollte die normale Ration enthalten.

Wird das Pferd gearbeitet, rechnet man bei leichter Arbeit den dreifachen, bei mittlerer Arbeit den 4fachen, und bei schwerer Arbeit bis zum 8-fachen dieser Mengen.
Dabei ist zu beachten, daß im abgegebenen Schweiß beim Pferd die Elemente nicht im gleichen Verhältnis abgegeben werden , wie sie im Körper vorliegen, was Na, Cl und K angeht, geht doppelt so viel Natrium und Cl verloren wie Kalium.
Arbeit macht also beim Pferd einen latenten Natrium- und ChloridMangel (also Salz) - und der sollte mit einem Leckerli gern schnell ausgeglichen werden, wozu eine Banane nun so gar nicht geeignet ist, denn die vergrößert diese Differenz nur noch. Eben deswegen - wie oben schon mal gesagt - braucht man einen Leckstein mit NaCl, und deswegen ist ein Leckerli aus Salz wesentlich besser geeignet als eine süße Banane.

Ich kann nur nochmal empfehlen, eure ganz normale Ration einfach mal auf die Gehalte an K, Na und Cl durchzurechnen - dann springen einen diese Zusammenhänge doch förmlich an!

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eLBy » Sa Apr 14, 2007 18:01

Werte Brigitta,

findest Du es nicht arg albern,wegen einer simplen Banane ab und an ,als Leckerchen, hier so eine Lawine los zu treten??

Hut ab, daß Du Dir so viele Gedanken darüber machst.

Aber mal Hand auf's Herz: überlegst Du Dir auch jeden Deiner eigenen Bissen so genau, damit Dein Zellhaushalt nicht aus den Fugen gerät??

Ich kann Deine Meinung zu diesem Thema nicht teilen und werde so verfahren,wie ich es die letzten 27 Jahre praktiziert habe, nämlich:

Alles in Maßen

Gruß
eLBy
GIB JEDEM TAG DIE CHANCE;DER SCHÖNSTE DEINES LEBENS ZU WERDEN(MARK TWAIN)
eLBy
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Feb 14, 2007 11:50
Wohnort: NRW-Bergisches Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
412 Beiträge • Seite 3 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 28

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki