@ elBy: Hallo elBy,
Ich bin ganz deiner Meinung, ... wegen einer albernen Banane ...
Abschließend zu diesem Thema, möchte ich noch erwähnen, dass Shierling weiter oben erklärt hat, dass die Stärke der Banane dem Pferde abträglich sei...
Wenn man eine unreife Banane, die die Stärke noch hat, dem Pferde verabreicht... (!!! ), dann muss ich Shierling recht geben, wird vermutlich dem Pferd, aber auch dem Menschen, nicht ganz bekommen...(!!!)
ABER die reife Banane hat ihre Stärke in Zucker verwandelt, dann hat sie keine "Stärke", in dem Sinne, mehr....
Außerdem:
Die Verdauung des Futters im Dünndarm erfolgt hauptsächlich enzymatisch. Im Dünndarm wird z.B. die Getreidestärke des Kraftfutters mit dem Enzym Amylase, Protein mit sogenannten Proteasen und Fette durch Lipase verdaut. Dem Pferd steht mit den Lipasen eine gewisse Kapazität zur Verdauung von zumeist pflanzlichen Fetten zur Verfügung, die durch die herkömmliche Fütterung nicht ausgenutzt werden.
Dieses Thema ist echt abendfüllend und interessant, ...
aber ich werde es nun dabei belassen...
Der Wunsch sich auszutauschen endet, wo die "Gewalt" beginnt -
" Gewalt " beginnt dort, wo bekanntlich das Wissen endet.
In diesem Sinne,
ein schönes Restwochenende, wünscht
Pegasus
