Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 27, 2025 11:01

Zetor 5211 Bedienung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Zetor 5211 Bedienung

Beitragvon David_A » So Aug 22, 2010 16:12

Moin Moin zusammen,
wünsche alle erstmal einen schönen Sonntag.

Habe meine ein paar Fragen zur Bedienung von einem Zetor 5211. Es geht um die Hebel im angehängten Bild.

Von den Hebeln A,B,E ist mir die Funktion nicht oder nur Teilweise bekannt.

Vom Hebel "C" weiß ich das man damit die Schaltgruppen wählt und vom Hebel "D" das man damit die Heckhydraulik betätigt.
Der Hebel "B" muss nach "links" gedreht sein wenn man die Heckhydraulik betätigen will aber mehr weiß ich nicht.

Kann mir mal jemand die genauen Funktionen erklären und welche Hebel zusammenspielen.

Vielen Dank an euch.

Liebe einam zu viel fragen als zu wenig :klug:
Dateianhänge
Helbel.JPG
Helbel.JPG (36.46 KiB) 11904-mal betrachtet
Die Gute alte "OST" Technik ----> und läuft und läuft und läuft un...................
Benutzeravatar
David_A
 
Beiträge: 135
Registriert: So Dez 14, 2008 17:16
Wohnort: Meck-Pomm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zetor 5211 Bedienung

Beitragvon Falke » So Aug 22, 2010 17:01

Ja, die Gute alte "OST" Technik ----> und läuft und läuft und läuft un................... , wenn man sie zu bedienen weiß ... :roll:

Die Funktion der Hebel kenn ich zwar nicht, aber mit Hilfe von Tante :google:
hab ich das gefunden (du suchtest in einem anderen Fred ja auch nach Ersatzteillisten etc.) :

http://html-pdf-converter.com/pdf/zetor-5211.html
http://www.motorbooks.at/Traktor/Techni ... tthandbuch

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25832
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zetor 5211 Bedienung

Beitragvon David_A » So Aug 22, 2010 17:05

Die Ersatzteilliste und das Reperaturbuch habe ich bereits. Aber danke.
Die Gute alte "OST" Technik ----> und läuft und läuft und läuft un...................
Benutzeravatar
David_A
 
Beiträge: 135
Registriert: So Dez 14, 2008 17:16
Wohnort: Meck-Pomm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zetor 5211 Bedienung

Beitragvon flash » So Aug 22, 2010 19:03

Hallo,

so dann legen wir mal los.

Hebel A
Er hat 4 Stellungen.
Die Erste (wie auf dem Bild ganz unten) Hydraulikpumpe wird angetrieben Zapfwelle aus.
Die Zweite Hydraulikpumpe und Zapfwelle (540 oder 1000 1/min) eingeschaltet.
Die Dritte ist die Neutralstellung.
Die Vierte (Hebel senkrecht) Wegzapfwelle ein Hydraulikpumpe aus.

Hebel B
Der Hebel ist eine Kunstoffkappe unter der ein Zapfwellenstummel mit anderer Verzahnung zu finden ist.
Gleichzeitig wir mit ihm zwischen 540 und 1000 Zapfwelle umgeschaltet.
Hebel nach links 540, Mitte Neutralstellung, Hebel nach rechts 1000 Zapfwelle.
Sollte die 540 oder 1000 nicht sauber rein gehen Kappe anheben und etwas versetzen.
Wenn B nicht eingelegt ist kannst auch an A keine 540 / 1000 Zapfwelle einschalten.

Wichtig: zum betätigen von Hebel A oder B Zapfwellenkupplung betätigen!!!


Hebel E
Er ist für die Externe Hydraulik, das sind die zwei Hydraulikanschlüsse rechts über der Anhängekupplung.
Nach Vorne Anschluss 2 unter Druck, dann Schwimmstellung, anschließend beide zu, und nach Hinten Anschluss 1 unter Druck.

Übrigens der kleine Hebel links von dem Buchstaben E und genau Über C ist die Drossel für die Hydraulik.

Der Hebel zwischen Fahrersitz und Hebel E ist für die Regelkarakteristik der Regelhydraulik (Lage-, Misch- und Kraftregelung)
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zetor 5211 Bedienung

Beitragvon David_A » So Aug 22, 2010 19:16

hallo flash. vielen dank!!!!!!!!! du hast mir sehr weiter geholfen!!! DANKE :!: :!:
Die Gute alte "OST" Technik ----> und läuft und läuft und läuft un...................
Benutzeravatar
David_A
 
Beiträge: 135
Registriert: So Dez 14, 2008 17:16
Wohnort: Meck-Pomm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zetor 5211 Bedienung

Beitragvon Seeschlange » So Mai 20, 2012 13:35

Hallo zusammen,
ich habe nun seit gestern auch einen Zetor 5211 :):):).

Welche Funktion hat der Hebel zwischen dem Sitz und Position E? Er ist mit D-M-P beschriftet?

Danke im Voraus

Grüße,
Herbert
Seeschlange
 
Beiträge: 13
Registriert: So Mai 20, 2012 13:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zetor 5211 Bedienung

Beitragvon Hürli -Power » So Mai 20, 2012 14:21

Seeschlange hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe nun seit gestern auch einen Zetor 5211 :):):).

Welche Funktion hat der Hebel zwischen dem Sitz und Position E? Er ist mit D-M-P beschriftet?

Danke im Voraus

Grüße,
Herbert


flash hat geschrieben:
Der Hebel zwischen Fahrersitz und Hebel E ist für die Regelkarakteristik der Regelhydraulik (Lage-, Misch- und Kraftregelung)


:klug:
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zetor 5211 Bedienung

Beitragvon Seeschlange » So Mai 20, 2012 18:12

Sorry, aber kann leider mit der Regelkarakteristik der Regelhydraulik (Lage-, Misch- und Kraftregelung) wenig anfangen. Bin absoluter Neuling. Eine einfache Erklärung würde mir sehr helfen.

Danke
Seeschlange
 
Beiträge: 13
Registriert: So Mai 20, 2012 13:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zetor 5211 Bedienung

Beitragvon ferguson-power » So Mai 20, 2012 18:56

Seeschlange hat geschrieben: Eine einfache Erklärung würde mir sehr helfen.


Mit der Lageregelung stellst du die Höhe der Dreipunkthydraulik ein wenn du zB einen Düngerstreuer , einen Heuwender oder einen Kreiselmäher angehängt hast , also alles Geräte welche auf eine bestimmte Höhe eingestellt werden und auch da stehen bleiben sollen .
Mit der Kraftregelung wird die Arbeitstiefe bei Bodenbearbeitungsgeräten wie Pflug , Grubber oder Scheibenegge eingestellt . Diese Geräte werden mit der Kraftregelung oder auch Regelhydraulik immer auf die eingestellte Höhe gehalten und automatisch etwas angehoben wenn diese im Acker durch Unebenheiten und wechselnde Bodenverhältnisse absacken .
Die Mischregelung ist halt eine Mischung zwischen beiden Regelungsarten .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3764
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zetor 5211 Bedienung

Beitragvon Seeschlange » So Mai 20, 2012 20:23

Vielen Dank für diese Erklärung.
Das heißt "D" steht für Lageregelung, "M" für Mischregelung und "P" für Kraftregelung?

- Welche Regelung würdet ihr für ein Mulchgerät verwenden? "D" ?
- Muss ich etwas beim Ändern der Regelung beachten oder kann diese zu jeder Zeit verändert werden?

Wenn ich alles richtig verstanden habe, wähle ich zuerst eine Regelung für mein jeweiliges Gerät aus. Danach stelle ich mit Hebel D (siehe Foto) die Höhe der Hydraulik ein?

Wie funktioniert solch eine Kraftregelung? Wird die Höhe beim Überschreiten einer fest definierten Kraft geändert oder ist die Nachregelung variabel?

Vielen Dank im Voraus
Seeschlange
 
Beiträge: 13
Registriert: So Mai 20, 2012 13:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zetor 5211 Bedienung

Beitragvon Falke » So Mai 20, 2012 20:33

Regelhydraulik (Steyr).

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25832
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zetor 5211 Bedienung

Beitragvon Seeschlange » So Mai 20, 2012 21:05

Und direkt noch eine offene Frage.

Bild

Welche Funktion hat der Fußschalter "F"?

Hat "G" ebenfalls eine Funktion?

Schönen Abend
Dateianhänge
Foto 3_kk.jpg
Zetor 5211
(410.52 KiB) Noch nie heruntergeladen
Seeschlange
 
Beiträge: 13
Registriert: So Mai 20, 2012 13:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zetor 5211 Bedienung

Beitragvon Hürli -Power » So Mai 20, 2012 22:24

Seeschlange hat geschrieben:Und direkt noch eine offene Frage.

Bild

Welche Funktion hat der Fußschalter "F"?

Hat "G" ebenfalls eine Funktion?

Schönen Abend


" G " ist die Senkdrossel für die Heckhydraulik und bei dem Fußschalter " F " vermute ich mal ganz stark , das es das Pedal für die Differentialsperre ist .....
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zetor 5211 Bedienung

Beitragvon Seeschlange » Mo Mai 21, 2012 20:48

Danke Falke für die Erklärung der Regelhydraulik.

Vielleicht könnt Ihr mir noch mit den offen gebliebenen restlichen Fragen helfen?

- Steht "D" für Lageregelung, "M" für Mischregelung und "P" für Kraftregelung?
- Welche Regelung würdet ihr für ein Mulchgerät verwenden? "D" ?
- Muss ich etwas beim Ändern der Regelung beachten oder kann diese zu jeder Zeit verändert werden?
Seeschlange
 
Beiträge: 13
Registriert: So Mai 20, 2012 13:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zetor 5211 Bedienung

Beitragvon otto » Sa Jun 02, 2012 19:43

Hallo Seeschlange,

hab mir vor kurzem nen 5011 angelacht - rein fürn Hof zum Hobby, man wird ja nicht jünger... :wink:

-Steht "D" für Lageregelung, "M" für Mischregelung und "P" für Kraftregelung? - JA
-Welche Regelung würdet ihr für ein Mulchgerät verwenden? "D" ? - JA
-Muss ich etwas beim Ändern der Regelung beachten oder kann diese zu jeder Zeit verändert werden?
Kannst du jederzeit ändern, nur musst du aufpassen was dein Gerät dann veranstaltet - kann sein das es sich spontan senkt oder hebt, wenn du die Regelart änderst.

Ich hätt hier übrigens ne Bedienungsanleitung vom 5211 sowie ETK und Rep.Handbuch gescannt als PDF zu liegen - bei Bedarf Mail/PN. Ebenso zum 5011 sowie ne sehr gute Adresse für gute und günstige Zetorteile für unsere doch schon etwas älteren Schätzchen.

Gruß
Gruß
Homepage: Zetor-Forum.de - Forum, Handbücher, Ersatzteilkataloge, Schaltpläne, Prospekte, Tipps, Videos ... zu Zetor, TZ4K und Ursus
powered by Ersatzteilhandel Weisse - Ersatzteile für Zetor Traktoren (Zetor 2011 bis Zetor Proxima)
Benutzeravatar
otto
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Nov 07, 2007 18:05
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bernhard B., Bing [Bot], deutz450, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Schwabenjung26, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki