Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

Ziegelbruch als Unterbau für Pferde Paddock?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Ziegelbruch als Unterbau für Pferde Paddock?

Beitragvon Falke » Di Apr 24, 2018 9:15

Landweichei hat geschrieben:Nun haben wir einige Kubikmeter alte Ziegel ...


Abgesehen vom Rechtlichen - mit der Menge kommst du ja nur 3...4 mal einige m² weit. Und dann?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ziegelbruch als Unterbau für Pferde Paddock?

Beitragvon Landweichei » Di Apr 24, 2018 9:26

Ich schätze es sind etwa 10-12m3. Damit komme ich bei 20cm Unterbau etwa 60m2 weit. Das Paddock muss aber, wie schon geschrieben, auch nur auf den Flächen nachgebessert werden, die bis vor zwei Jahren noch zum Garten gehörten. Evtl. muss ich halt noch Schotter dazu nehmen. Ich will die Dinger halt auch aus dem Weg haben und da bietet sich diese Maßnahme an.
Gutes Urteilsvermögen bekommt man durch Erfahrung und Erfahrung bekommt man durch schlechtes Urteilsvermögen.
Benutzeravatar
Landweichei
 
Beiträge: 418
Registriert: Fr Nov 08, 2013 13:41
Wohnort: Ponyhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ziegelbruch als Unterbau für Pferde Paddock?

Beitragvon Schmuttertalerbua » Mo Feb 14, 2022 17:55

Hallo zusammen.

Ich stehe auch vor dem Bau eines Paddocks.
Gibt es mittlerweile Erfahrungen mit dem Unterbau aus Ziegelbruch?
Ich könnte diesen kostenlos bekommen.
Darüber hätte ich ein Flies gelegt und darauf Padockplatten.

VG
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ziegelbruch als Unterbau für Pferde Paddock?

Beitragvon 038Magnum » Mo Feb 14, 2022 18:15

Servus,

Mich würde interessieren, wie die Maßnahme beim Landweichei ausgegangen ist.
Würde ich das hier machen mit dem Ziegelbruch, hätte ich vermutlich innerhalb von zwei Wochen eine Anzeige am Hals und dürfte die anrückenden Bagger sowie die fachlich korrekte Entsorgung des Bauschutts bezahlen.

Nicht zertifiziertes Material unter die Erde bringen kann je nach Region ein sehr teures Vergnügen werden. Von daher würde ich sowas hier als "Tipp" nicht öffentlich kund tun.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ziegelbruch als Unterbau für Pferde Paddock?

Beitragvon Schmuttertalerbua » Mo Feb 14, 2022 18:36

Also bei mir wäre es zertifiziertes Material.
Hab damit schon einiges befestigt.
Da ich aber nun im Garten einen offenstall für 2 Pferde vermiete und die eben einen Paddock brauchen, mache ich mir eben gerade Gedanken wie ich diesen baue.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ziegelbruch als Unterbau für Pferde Paddock?

Beitragvon Frankenbauer » Mo Feb 14, 2022 20:05

Ziegel rotten, wenn sie nass werden. Ich habe beim Bau des Hallenvorplatzes versehentlich größere Mengen Ziegel im Betonbruch bekommen und die mit eingebaut, dort sackt der Boden leicht ab, stört mich wenig ist aber ärgerlich.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ziegelbruch als Unterbau für Pferde Paddock?

Beitragvon Landweichei » Di Feb 15, 2022 9:15

Hallo Alle,

Ich habe aufgrund meiner Bedenken bzgl. Aufweichen auf den Ziegelbruch verzichtet und regulären Schotter benutzt.
Noch ein Tip für die Padock-Bauer: Wenn Sand als Tretschicht geplant ist, dann unbedingt gewaschenen Flußsand verwenden.
Ein Bekannter hat gewöhnlichen Grubensand benutzt und nach einer Woche Regen nur noch Matsch...
Der gewaschene Sand ist zwar deutlich teurer aber letztlich jeden Euro wert.

Grße, LwE
Gutes Urteilsvermögen bekommt man durch Erfahrung und Erfahrung bekommt man durch schlechtes Urteilsvermögen.
Benutzeravatar
Landweichei
 
Beiträge: 418
Registriert: Fr Nov 08, 2013 13:41
Wohnort: Ponyhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ziegelbruch als Unterbau für Pferde Paddock?

Beitragvon ChrisB » Mi Feb 16, 2022 7:57

Hier in Bayern, darf "Zertifizierter" Recyling,
sogar für Waldwege bzw. umgewandelt in Radweg,
verwendet werden :klug:
Das gleiche Material habe ich direkt vom Brecher, mit Radlader aufgeladen,
für mich im Außenbereich geholt !
Wo sollte es hier Probleme geben,
wenn das gleich Material für Kilometerlange "Radwege" im Wald benutzt wird :?:
Unsere Wasserversorgung in der Gemeinde kommt zu 100 %, aus Waldquellen,
wir haben ein sehr gutes Wasser !
Wichtig bei reinem Ziegelbruch: Keine Nägel oder Eisenmaterial !!!!!!!
Sowie selbst mit Rüttelplatte gut verdichten,
dann gibt es keine Reifenschäden
:klug:
Je nach Größe der Fläche, ist eine "Genehmigung" erforderlich?
ChrisB
 
Beiträge: 1912
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ziegelbruch als Unterbau für Pferde Paddock?

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Do Feb 17, 2022 16:59

Ziegel allein nicht, aber Du kannst Bauschutt als unterste Lage nehmen. Den einebnen und mit Schotter die Fläche begradigen, dann etwas feineres als Deckschicht rüber, eventuell kommst Du an Kraftwerksasche. Alles anrütteln und Sand drüber. Und schon hast Du einen super trockenen Paddock/Außenreitplatz. Der Bauschutt wirkt nämlich wie eine Drainage, der Untergrund wird nicht weiter verdichtet und kann enorme Mengen Wasser aufnehmen.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], MikeW, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki