Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:04

zu dicke Stämme für SSA

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon grapedesigner » Mi Dez 18, 2013 8:42

Guten Morgen,
wir haben uns in Gemeinschaft vor 2 Jahren einen gebrauchten SSA gekauft. Wir verarbeiten zwar jedes Jahr nur 1-2LKW Holz, haben aber nicht viel Zeit für die Aufarbeitung zur Verfügung und sind alle Rückenlädiert. So können wir am Tag 20FM entspannt aufarbeiten. Die Maschine steht trocken und wird uns daher hoffentlich viele Jahre Freude bereiten, von daher wird sich der Anschaffungspreis auch irgendwann amortisieren. An die Hakki Pilke 1x37 sind wir recht günstig dran gekommen. Grundsätzlich sind wir von der Maschine begeistert, das einzige Problem ist, das bei jeder Lieferung einige Stämme dabei sind, die für die Maschine zu dick sind. Wenn wir ehrlich sind läuft die Maschine am Besten mit Duchmessern um die 30cm, wenn die Stämme gerade sind gehen gerade noch so 40cm durch, was mach ich aber mit den dickeren? Bisher haben wir diese mit der Motorsäge klein gemacht und dann in den Spaltkanal geworfen, durch den gehen auch dickere Teile. Da bei uns ein Bagger neben dran steht könnte man noch über einen Kegelspalter nachdenken, der die Stämme vorspaltet.
Wie geht ihr mit zu dicken Stämmen um, welche Lösungsvorschläge habt ihr?
grapedesigner
 
Beiträge: 144
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon hirschtreiber » Mi Dez 18, 2013 9:53

Am besten keine Übergrößen einkaufen.
Ansonsten gibts:
-Kegelspalter
-Spaltzange
-Spaltbieber
-bei mir in der Nähe ist jemanden der einen 2m Spalter mit Kran hat und das Vorspalten (einmal durchs Kreuz) auf Lohn erledigt.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon Alibengali » Mi Dez 18, 2013 9:56

Also das problem haben viele die einen SSA haben.
bis vor kurzem habe ich es noch genauso gemacht wie Ihr. Das ist aber auch meinem Rücken nicht zuträglich gewesen.
Das schlimmst für mich war eigentlich das hocheben der Stammabschnitte in den Spaltkanall. Und ein Frontlader oder ein kleiner Kran sind da nicht wirklich hilfreich.
Es gibt viele mögichkeiten was man mit den zu dicken stämmen machen kann.
Aber ohne mehr infos zu deiner Maschinenaustattung und aus welcher Region du kommst. Und vor allem was du ausgeben willst.
Halte ich die Idee mit dem Bagger und dem Kegelspalter für nicht die Schlechteste.
Aber der Bagger sollte die Stämme heben können auch wenn die mindestens 2m lang sind.
Und evtl. kann man den Bagger auch zum Beschicken des SSA nehmen.
Ich habe mich aber für einem 2m Spalter mit E-Antrieb entschieden, den ich mit einem Kran beschicke. Da ich keinen Bagger habe.

Aber nun zu einigen möglichkeiten was man mit dem zu dicken Holz machen kann.

-33iger oder Meter Rollen machen und so verkaufen
-Meterrollen machen und im Lohn Spalten lassen
-Wenn es die möglichkeiten gibt 2 oder 3 meterrollen machen und im Lohn Spalten lassen.
-Vorspaten mit der Hand (Salthammer und Keile) und mit dem Frontlader den SSA beschicken
-Vorspalten mit einem Eder Spalter

Der MAddin
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon grapedesigner » Mi Dez 18, 2013 13:15

Mit dem Bestellen ist das so ne Sache, 5-10 Stämme sind immer dabei, die Probleme machen, egal, wer sie liefert, die Lieferantenauswahl ist leider bei uns nicht mehr so groß, mir sind nur 2 größere bekannt, Probleme gabs bei beiden.
Vorhanden ist ein 12Tonner Mobilbagger mit Forstgreifer (ab morgen 8) )
Mit diesem soll der SSA beschickt werden, evtl wäre es auch möglich 50erRollen zu schneiden und diese dann mit dem Bagger in den Spaltkanal zu befördern, ob Platzmäßig das geht, weiß ich aber nicht.
grapedesigner
 
Beiträge: 144
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon hirschtreiber » Mi Dez 18, 2013 14:17

Wenn der Bagger und die Zange sowieso da sind würd ich auf nen Kegelspalter setzen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon Clemens » Mi Dez 18, 2013 14:34

Hallo,

wie wäre eine Spaltzange, damit lässt sich Holz spalten und auch heben. Man brauch kein Werkzeug wechseln.
Auch gibt es Kegelspalter mit Zange.
Oder ein Langholzspalter wie er auch an Rückewägen zu sehen ist.
Ein Kegelspalter am Bagger ist sicher super aber wohl für für 5 Stämme im Jahr viel zu teuer und wenn man dann das Werkzeug wieder wechseln muss um den SSP zu beschicken, wäre mir das auf die Dauer auch zu doof.
Gib bei Google mal Langholzspalter oder Spaltzange ein, da findest du sicher ein paar interessante Sachen.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon Ugruza » Mi Dez 18, 2013 15:21

Wegen den 5 Stämmen im Jahr, schleif die eine Längsschnittkette und zerteil die Stämme zu viertel Teilen und dann ab in den SSA damit.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon gummiprinz » Mi Dez 18, 2013 16:26

Wir vierteln Sie mit einem Langholzspalter und stecken dann die Viertel in den SSA. Einzig großer Aufwand ist das ablängen auf 2 meter. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon grapedesigner » Mi Dez 18, 2013 17:08

Kegelspalter und Spaltzange sindwohl wirklich etwas zu teuer
Mit der Motorsäge längs teilen kann ich mir nicht so ganz vorstellen, ist glaub ich zu aufwendig.
das mit dem Langholzspalter wäre denke ich am ehesten zu realisieren. das ist ja recht einfach selbst zu bauen.
grapedesigner
 
Beiträge: 144
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon hirschtreiber » Mi Dez 18, 2013 17:39

Kegelspalter bekommst du für ca 2500.-
Spaltzange kostet mind. 4000.-
Eigenbau Langholzspalter? Da sind auch gleich 3000.- Teile verbaut
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon Baufix » Mi Dez 18, 2013 17:49

Wie wäre es bei so kleinen mengen ,33 Stücke mit der Motorsäge und mit der Hand spalten oder mit so einem kleinen Spalter, geht doch bei kurzem frischen Holz ganz gut
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon focogü » Mi Dez 18, 2013 19:22

@Ugruza
Volle Zustimmung,von mir!
Seien wir mal ehrlich!
Die günstigste Variante ist wohl mit der Motorsäge teilen und gut ists! Für alle Anbaugeräte die genannt wurden musst du ja ein Vermögen ausgeben,und das für die paar Stämme?
In der Zeit wenn deine Kollegen,die dünneren Stämme durchlassen kannst du ja die anderen schneiden,und ob du dann noch soviel langsamer bist wie mit dem Bagger bezweifele ich!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon hirschtreiber » Mi Dez 18, 2013 21:10

Noch besser als mit der Säge teilen ist der gute alte Spalthammer und ein paar gute Spaltkeile. Das geht garantiert schneller und ist unschlagbar kostengünstig. Dazu gibts noch kostenloses Workout! :D
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon Kugelblitz » Mi Dez 18, 2013 23:33

Hast mal nen Stamm auf 2 Meter mit ner Längsschnittkette geteilt und das auf Dauer?
Da bist nur am nachtanken.
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Do Dez 19, 2013 7:19, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon Baufix » Do Dez 19, 2013 5:45

@ Kugelblitz wenn genug Munition da ist kann man auch mit Kanonen auf Spatzen schießen, vielleicht kommt nach dem ersten versuch ,die erkenntniss ,wenn man schon längs sägt, kann man auch was anderes draus machen :roll:
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki