Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:04

zu dicke Stämme für SSA

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon focogü » Do Dez 19, 2013 6:16

@Kugelblitz
Was heisst denn auf Dauer?
Wie reden hier doch von 5-10 Bäumen im Jahr,die auch noch von mehreren aufgearbeitet werden.Das heisst die Leute können sich auch noch an der Säge abwechseln!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon grapedesigner » Do Dez 19, 2013 7:51

Also das mit dem längs sägen kann ich mir nur sehr sehr schwer vorstellen.
Wir hätten noch einen dicken alten Zylinder rumliegen, Maße hab ich jetzt nicht (ich glaub 60 Hub), DoppelT ist auch noch massives da, viel mehr braucht es ja gar nicht. Spaltkeil auf den Zylinder Zylinder auf dem DoppelT liegend fest machen, Spaltkeil vorne drauf und gegenüber ein Anschlag, Hydraulikversorgung vom Schlepper, fertig. Das wird probiert. Wie viel Spaltkraft braucht man da?
grapedesigner
 
Beiträge: 144
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon Maschine1988 » Do Dez 19, 2013 8:05

grapedesigner hat geschrieben: Wie viel Spaltkraft braucht man da?


Die Kraft hast du quasi schon vorgegeben...
Rechne einfach die Kolbenfläche deines Zylinders aus und multipliziere es mit dem Hydraulikdruck deines Schleppers.

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon grapedesigner » Do Dez 19, 2013 11:09

Ich meinte wie viel Kraft man braucht, um einen Stamm quer zu spalten, damit ich ausrechnen kann, ob mein Zylinder reicht.
grapedesigner
 
Beiträge: 144
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon Maschine1988 » Do Dez 19, 2013 11:52

grapedesigner hat geschrieben:Ich meinte wie viel Kraft man braucht, um einen Stamm quer zu spalten, damit ich ausrechnen kann, ob mein Zylinder reicht.


Du meinst doch sicher längs oder?

das wäre quer --> http://www.fordaq.com/www/news/2006/Bre ... alter2.jpg

Ich denke wenn du sie nur halbieren willst sollten 12-15 Tonnen ausreichen. Wenn die sie vierteln willst dann sollten er mehr sein.

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon grapedesigner » Do Dez 19, 2013 13:14

ne, ich meine quer:
http://www.google.de/imgres?newwindow=1 ... 80&bih=598
grapedesigner
 
Beiträge: 144
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon Maschine1988 » Do Dez 19, 2013 13:40

ach so hast du das gemeint!!! :lol:

schau mal hier, da müsstest du fündig werden : langholzspalter-testbericht-t74279.html

gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon Sickculture » Do Dez 22, 2022 9:10

ich greife das Thema nochmals auf:
wir haben auch einen SSA mit max. 38cm. Nun kommen pro Lieferung immer wieder mal dickere Stämme mit 35-65cm mit. Bisher immer in 1m abgelängt und dann im 24to Spalter gespalten und mit Brennholzsäge zerkleinert.
Budgetmässig ist ein Langholzspalter, Spaltzange oder Kegelspalter nicht drin.
Hat jemand schon mal versucht, den Stamm an der Stirnseite mit dem Stehendspalter zu spalten? Ggf. muß ich dann mit Rückezange den Stamm nochmals wenden und von der anderen Seite spalten. Aber hat´s schon mal jemand so versucht? Länge wären Stämme mit 4-6m. Wobei ein Ablängen auf 2-3m machbar wäre.
Sickculture
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Nov 19, 2015 7:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon Chris353 » Do Dez 22, 2022 10:12

Hallo, ja das machen wir regelmäßig für den den Eigenbedarf.
Bei 2m Länge kein Problem, aber mit einer Spaltzange geht's natürlich schneller.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon Seven-fifty » Do Dez 22, 2022 10:17

Hallo,
ja, habe ich schon gemacht -- aber "nur" 1 m Stücke Buche frisch. Die dicken Brocken waren mir zu schwer zum senkrecht unter den Spalter stellen, da habe ich sie einfach unter denSpaltkeil gerollt und so zu spalten versucht = klappte wunderbar. Den genauen Durchmesser weiß ich allerdings nicht mehr, auf jeden Fall: "ordentlich".
Inzwischen wegen Treckerwechsel (man wird älter, auch das Fuhrwerk) den Spalter abgegeben, einen Benzinspalter zugelegt und dazu auch gleich eine gebrauchte EDER-Handspaltzange. Die HSG ist natürlich ideal um auch lange Stämme aufzuspalten.
Natürlich -wie immer- kommt es auch darauf an welche Holzart und wie lange schon abgelagert. Deswegen eingangs ausdrücklich "Buche frisch"...

Viel Erfolg
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon Noudels » Do Dez 22, 2022 16:06

also da offenbar alle schon älteres Baujahr und Rücken ein Thema ist..

wird wohl KEINER die dicken Stämme mit Hammer und Keilen Spalten ?
da sowieso ein Bagger - noch dazu 12t - vorhanden ist wäre mein Zugang

https://www.westtech.at/prod/woodcracker-w/

die für 10T hätte eine öffnungsweite von 820mm Sprich 80cm Durchmesser - und es bedeutet ja nicht das man den Baum an der dicksten Stelle spalten muß
Mit ein bisserl gefühl an den Hebeln geht die Zange auch gleich als Greifer ...
https://www.youtube.com/watch?v=Gcvpwbv0EmE

Das mit vorschneiden und spalten geht halt auf den rücken
https://www.youtube.com/watch?v=J8JvEsk-Kho


Kegelspalter geht auch, aber wäre halt jedesmal zum umrüsten
Zuletzt geändert von Noudels am Do Dez 22, 2022 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon Steyrer8055 » Do Dez 22, 2022 19:26

Hallo Sickculture!
Grosse 1 m Roller vom Dm ab 70 cm spalte ich immer so vor. Den "L"-Bügel würde es mir verbiegen, funktioniert meist sehr gut. Sind Federn noch drinnen hilft fallweise nur noch die Kettensäge. Aber dreh mal so einen Klotz stehend unter dem Spalter, welch ein Schund, Nein Danke.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon Fadenfisch » Do Dez 22, 2022 21:39

Ich hatte früher dafür mal ein Eder Spaltgerät.
War nicht schlecht, aber wenn du dann doch viele FM hast, wird es aufgrund des Gewichts zu schwer bzw. war ich dann mit einem liegendem Langholzspalter viel schneller und hab mich nicht geplagt.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Dez 23, 2022 7:44

Hallo Fadenfisch!
Habe auf einer Messe mir den Eder Spaltgerät im Einsatz angeschaut, nein Danke. Mir war er zu schwer u. zu teuer, da nimm ich lieber die Eisenkeile u. Spalthammer wieder.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: zu dicke Stämme für SSA

Beitragvon Hinterwälder » Fr Dez 23, 2022 10:12

Ich hab auch den Eder Spalter, stimmt es ist schon arbeit mit dem Teil. Ich hab ihn vor über 25 Jahren gebraucht mit einem Kollegen zusammen gekauft(Kaufpreis 1000 DM). Schöne Stämme konnten auch 3 -5 m lang aufgespalten werden. seit 15 J. hab ich nun ein stehend Spalter. Um die dicken Rollen vorspalten nehm ich den Eder gern und es ist recht effektiv.
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki