Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 3:01

Zubehör für Käse

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Zubehör für Käse

Beitragvon Schoki80 » Mi Dez 14, 2011 21:15

Hallo,
ich bräuchte mal dringend einen Tipp: mein Mann wollte schon längst mal selber Käse machen. Nun wollte ich ihm gerne so ein Starter-Set schenken. Er hat zwar so ein Buch (Käse, Joghurt, Butter, Karl Friedrich Schmidt) aber die Bezugsadressen lassen mich verzweifeln. Was müsste er für den Anfang haben und kennt ihr gute Bezugsquellen? Wir haben zum Saft einkochen so einen Edelstahl Kochtopf mit Abscheider - nützt der da auch für? Freu mich über jeden Rat!!
Schoki80
 
Beiträge: 393
Registriert: Mi Jul 30, 2008 17:54
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zubehör für Käse

Beitragvon SHierling » Mi Dez 14, 2011 21:23

Bitte schön:

http://www.kaesereibedarf-leidinger.com ... rStartSets


Stöber mal ein bißchen auf der Seite, da steht auch, was man braucht, was man nicht braucht, warum und warum nicht, ist wirklich sehr informativ.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zubehör für Käse

Beitragvon Schoki80 » Do Dez 15, 2011 7:13

Danke Shierling! werde nachher stöbern...
Schoki80
 
Beiträge: 393
Registriert: Mi Jul 30, 2008 17:54
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zubehör für Käse

Beitragvon SHierling » Mi Jul 18, 2012 15:06

*schubs*

Wie sieht's aus, kann ich jetzt um Ideen und Rezepte anfragen?
Meine eigenen Frischkäse-Variatonen werden langsam langweilig.... :roll:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zubehör für Käse

Beitragvon Schoki80 » Do Jul 19, 2012 9:34

da kam das schlechte gewissen zu wort :wink: war nen supi weihnachtsgeschenk, das mit den worten "da musst du mir aber bei helfen" kommentiert wurde. eigentlich war das ganze so gedacht das mein göga sich mal alleine beschäftigt solange ich in meinen projekten eingegraben bin. aber danke für die erinnerung: wir werden samstag ans werk gehen. mit rezepten muss das wohl eher in die umgekehrte richtung laufen -> wir fangen ja mit den einsteiger rezepten aus dem handbuch an :wink: . werde berichten was draus geworden ist...
Schoki80
 
Beiträge: 393
Registriert: Mi Jul 30, 2008 17:54
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zubehör für Käse

Beitragvon Prisca » Do Jul 19, 2012 10:03

Bei Leidinger haben wir auch bestellt. Momentan gibt's aber nur Joghurt, Quark und eine Art Feta-Käse, aber dann in Öl eingelegt mit verschiedenen Gewürzen. Alles andere muß warten, bis wir die richtige Lösung und den Platz zum Reifen gefunden haben. Das meiste aus frischer Ziegenmilch und endlich haben wir auch eine Bezugsquelle für "frisch von der Kuh" gefunden. Bei 0,50 pro Liter ist der Bauer deutlich billiger als die Milch im Handel, sag nochmal einer, der Verbraucher kann bei Direktkauf nicht sparen :wink:

Was macht ihr mit der Molke? Kann man die einfrieren? Zum wegschütten ist sie viel zu schade.
Prisca
 
Beiträge: 79
Registriert: Mi Apr 04, 2012 11:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zubehör für Käse

Beitragvon SHierling » Do Jul 19, 2012 10:04

@Schoki: Na, dann viel Erfolg!

Falls Du ein Rezept mit "währenddessen warmhalten" erwischst, ich häng jetzt immer einen Emaileimer in meinen Einkochautomaten (Wasserbad), da kann ich Temperatur und Zeit einstellen (zB 2h 35°) ohne lange drüber nachzudenken.


Molke ist hier "variabel", entweder versetz ich die mit Sirup (im Moment ist "Cranberry" von Penny dran, edel ist auch selbstgemachter Holunderblütensirup) und trink sie selber, oder die Schweine freuen sich. Man kann auch drin baden:
http://www.paradisi.de/Wellness/Baeder/Molkebad/
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zubehör für Käse

Beitragvon Schoki80 » Fr Jul 20, 2012 16:45

so, da stellt sich prompt frage nummer 1: milch pasteurisieren oder nicht? wir kippen die den ganzen tag literweise roh in uns rein... :?: weil das kalziumchlorid haben wir noch nicht. das lab ist von weihnachten (natürlich im kühlschrank gelagert - geht das noch)....tzzz schlechte vorbereitung :wink:
Schoki80
 
Beiträge: 393
Registriert: Mi Jul 30, 2008 17:54
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zubehör für Käse

Beitragvon SHierling » Fr Jul 20, 2012 17:28

Zu 1. Korrekterweise muß hier jetzt stehen: ja, Rohmilch abkochen.

Ich bin da aber auch nicht wirklich konsequent - die Milch für meinen Kaffee steht täglich frisch (im Soßen-Fett-Trenner) im Kühlschrank, für Käse-Aktionen erhitz ich vorher auf 80° (stand so in meinem Rezept) und lasse dann abkühlen, bevor ich das Lab dazugebe.

2. Lab hab ich Tabletten, die halten eine halbe Ewigkeit (Februar 2013 steht drauf), flüssiges Lab hatte ich noch nicht, und mit dem Kalziumchlorid geht es mir wie euch, ich hab noch keins. Wollte ich aber auch "immer schon mal testen", ob das wirklich so nötig ist ;-)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zubehör für Käse

Beitragvon Schoki80 » Fr Jul 20, 2012 18:08

demnach kommst du bislang aber auch nach erhitzen ohne kalziumchlorid aus? dann werde ich morgen mal einen test starten. auf dem lab steht nix drauf von wegen haltbarkeit...mals sehen was passiert :D
Schoki80
 
Beiträge: 393
Registriert: Mi Jul 30, 2008 17:54
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zubehör für Käse

Beitragvon SHierling » Fr Jul 20, 2012 19:04

demnach kommst du bislang aber auch nach erhitzen ohne kalziumchlorid aus?

Ja. Aber ich bin da auch *kein Fachmann* , das ist nur Milch, und ich hab mehr als genug davon, ich kann mir Trial&Error leisten weil zur Not meine Hunde / Schweine nicht wählerisch sind und sowieso nie meckern oder gar lästern ;-). Wenn ich festeren Frischkäse haben will (zum Würfel einlegen) dann gibts Kopfsteinpflaster als Käsepresse ... ;-) und mit dem "reifen lassen" warte ich glaub ich eh bis zum Herbst und dann guck ich mal, ob das im Keller überhaupt funktioniert oder ob da vielleicht doch eher Champignons wachsen :oops:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zubehör für Käse

Beitragvon Prisca » Mo Jul 23, 2012 13:02

Wir kochen auch nicht ab und haben bislang kein Kalziumchlorid verwendet.
Ja Molke mit allen Sorten von Sirup gibt's hier auch, leider ist sie im Kühlschrank aber nicht lange haltbar. Ich probier's doch mal mit einfrieren, wird's nix, freuen sich die Hunde :wink:
Im direkten Vergleich Milch aus dem Kühlregal in Glasflasche und Frischmilch vom Bauern schneidet die Bauernmilch - auch bei der Molke - geschmacklich eindeutig besser ab. Wer nicht so viel Rahm mag, nimmt ihn halt vorher ab.
Prisca
 
Beiträge: 79
Registriert: Mi Apr 04, 2012 11:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zubehör für Käse

Beitragvon SHierling » Mo Jul 23, 2012 13:10

Wer nicht so viel Rahm mag, nimmt ihn halt vorher ab.


Dafür hab ich ja meinen Soßentrenner. Trinkmilch gibt's von unten in "Magerstufe", und der Rest wandert in den Käsetopf.


Molke einfrieren geht problemlos, kann man auch gut mal für Hefeteig oder Brotteig nehmen.

Wie machst Du Joghurt? Mit extra Joghurtkulturen?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zubehör für Käse

Beitragvon Prisca » Di Jul 24, 2012 8:27

SHierling hat geschrieben:Wie machst Du Joghurt? Mit extra Joghurtkulturen?


Ja, extra Kulturen aus dem Reformhaus und dann immer einen Joghurt aufheben und als Starter verwenden. Das geht aber nur bis zu 4 oder 5x, dann brauchts wieder Kulturen. Ich hab's mit Biojoghurt probiert, wird aber eher Trinkjoghurt, wenn's überhaupt richtig stockt. Ich wollt mal nach Kefirpilz gucken, den kann man auch einfrieren, wenn man ihn gerade nicht braucht.
Der Nachteil am Joghurt ist, daß er ca. 6 Std. um die 42° braucht und dann zum Abkühlen in den Kühlschrank. D.h. spät abends ansetzen und früh morgens in den Kühlschrank, oder bis zum Wochenende warten.

Danke für den Tip mit der Molke, beim nächsten Backtag werde ich das ausprobieren.
Prisca
 
Beiträge: 79
Registriert: Mi Apr 04, 2012 11:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zubehör für Käse

Beitragvon SHierling » Di Jul 24, 2012 9:13

Der Nachteil am Joghurt ist, daß er ca. 6 Std. um die 42° braucht und dann zum Abkühlen in den Kühlschrank.

Zeitschaltuhr nachts anspringen lassen, dann hat man's morgens passend zum rausnehmen.

Machst Du den in Bechern oder "am Stück"?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki