Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 12:44

Zug zereißt schlepper

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Zug zereißt schlepper

Beitragvon ostfriese » Sa Mai 23, 2009 19:37

Was ich heutemorgen bei uns in der Zeitung gelessen habe? boh!!!!
Bei mir in der gegend wurde ein Schlepper vom Zug erfasst.
der fahrer hatte Notruf gewählt ohne erfolg


http://www.ostfriesische-nachrichten.de ... p?ID=25210
www.ostfriesland.de
mit deutz und claas macht die arbeit spaß
Quad fahren 4ever

www.quad-freunde-krummhoern-emden.de
ostfriese
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jul 05, 2007 6:57
Wohnort: ihlow kr.aurich ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fahrer380 » Sa Mai 23, 2009 19:50

Uiuiui. Bin erst ganz erschrocken aber zum Glück keiner verletzt. Aber schon komisch dass der Schlepper gerade auf der einen Stelle zum stehen gekommen ist :roll: Was es doch für verrückte Zufälle gibt.
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » Sa Mai 23, 2009 19:53

Keine gute Werbung für die DB und die Polizei.

Frage ist nur was die Versicherung jetzt zahlt da der Fahrer ja offensichtlich rechtzeitig Alarm gegeben hat das er nicht von den Schienen kommt.
Ich würde den Verein mal anständig Klagen.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1749
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Sa Mai 23, 2009 20:07

Hi,

Bahnübergänge sind selten besonders eben. Ich nehme an, die Spritze hat den Oldtimer ziemlich wippen lassen und das dürfte mit den Ausschlag für den Motorstillstand gegeben haben.
Es ist nicht leicht, an so einer holprigen Stelle auf Drehzahl zu bleiben und wenn Du dann vom Gas gehst, machts bei 20PS und der Spritze im Heck schnell mal häck-häck-tsch.
Entweder er war danach zu nervös, oder der Motor ging wirklich nicht mehr an.
Daß der Zug nicht angehalten hat, ist kein Wunder. Der Schlepper (klein und rot, silbrige Felgen) dürfte sich kaum genügend gegen die Schranken abgehoben haben und wahrscheinlich hat der Zugfahrer allein 10 Sek. gebraucht, bis er überhaupt gesehen hat, daß dort wirklich doch was im Weg steht, war ja außerdem ein Stilleben. Ohnehin sind Züge schwer und bremsen lediglich Eisen auf Eisen...
In so einem Fall die Grünen anzurufen bringt nichts. Bis die überhaupt mitbekommen, welcher Bahnübergang das jetzt genau ist *schnarch*
Da müßte man schon die Nr. vom Fahrdienstleiter kennen. Übrigens keine schlechte Idee für Anwohner von Bahnen.
Kurios: 8 Passagiere - da hätten sie gleich 2 Taxen einsetzen können, wäre billiger gewesen! :lol:
Zuletzt geändert von Favorit am Sa Mai 23, 2009 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC of Doncaster » Sa Mai 23, 2009 20:10

Der Landwirt kann aber auch nicht mitgedacht haben...
Wenn der Motor ausgeht dann liegt das nicht daran, dass der Starter nicht geht. Wenn dieser aber funktioniert, kann er den Traktor absolut mühelos vom Bahnübergang runterstarten...
Dass zufällig auch gerade der Starter nicht funktioniert ist seehhhr unwarscheinlich!
Außerdem siehts so aus, als ob das Gelände da auch nicht ganz flach wäre... Da tut man sich beim schieben leicht :wink:

@Favorit: der hatte 75PS und nicht 20...

MFG
IHC of Doncaster
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jan 28, 2008 17:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » Sa Mai 23, 2009 20:27

IHC of Doncaster hat geschrieben:Der Landwirt kann aber auch nicht mitgedacht haben...
Wenn der Motor ausgeht dann liegt das nicht daran, dass der Starter nicht geht. Wenn dieser aber funktioniert, kann er den Traktor absolut mühelos vom Bahnübergang runterstarten...
Dass zufällig auch gerade der Starter nicht funktioniert ist seehhhr unwarscheinlich!
Außerdem siehts so aus, als ob das Gelände da auch nicht ganz flach wäre... Da tut man sich beim schieben leicht :wink:

@Favorit: der hatte 75PS und nicht 20...

MFG


Servus,

und wie willst du das machen???

Gruß
Edwin
Gruß

Edwin




Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können!!
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeereDriver » Sa Mai 23, 2009 20:31

Kein Sinn mehr für alte technik hier!!! :roll: :roll: :roll:

Bei den alten, wo noch alles mechanisch ist:

Gang rein, und mit dem anlasser von den schienen fahren!

Sobald du irgentwo z.B. einen elektrischen Reversierer, LS, etc hast, geht das NICHT mehr.

Gruß

Daniel
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Sa Mai 23, 2009 20:41

Vor Jahren bei uns im Landkreis auch passiert, nur wars ein 170ger CVX welchen es dann in der Mitte zerfetzt hat.

Vorderachse blieb an der Schranke hägen u. liegen, Motor flog ein ganze stück weiter und die Hinterachse mit Kabine wurde vom Zug ein Stück mitgenommen.

Fahrer nix passiert ... muss mal nach Bilder gucken von damals
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » Sa Mai 23, 2009 20:42

Das geht auch bei meinen schon nicht mehr und die sind BJ 69 / 75 / 78 also hab ich auch keine Neuen mehr.
Wenn da die Gruppe drinnen ist wird der Strom für den Anlasser nicht frei geschalten und bei anderen Schleppern diesen alters zb. Fendt muß man die Kupplung tretten damit man den Schlepper starten kann.

Also wie soll es dann gehn den Schlepper mit den Anlasser von den Schienen fahren :?: :?: :?:

Gruß
Edwin
Gruß

Edwin




Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können!!
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aNiederbayer » Sa Mai 23, 2009 20:49

Eddy_70 hat geschrieben:Das geht auch bei meinen schon nicht mehr und die sind BJ 69 / 75 / 78 also hab ich auch keine Neuen mehr.
Wenn da die Gruppe drinnen ist wird der Strom für den Anlasser nicht frei geschalten und bei anderen Schleppern diesen alters zb. Fendt muß man die Kupplung tretten damit man den Schlepper starten kann.


Wenn man schnell ist, kann man ja den Kupplungsschalter suchen und kurzschließen. Oder wenn gar nichts mehr hilft, Schraubenzieher oder irgend ein anderes Stück Eisen suchen, Motorhaube auf und dann Anlasser kurzschließen. Es gibt fast immer einen Weg.

Gruß
aNiederbayer
 
Beiträge: 812
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:54
Wohnort: Vilstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC of Doncaster » Sa Mai 23, 2009 21:04

Richtig, einen Weg gibts bei den älteren immer. Statt mehrere Minuten hilfslos zuschauen...
Bei meinem muss man die Kupplung treten zum starten, kann aber mit einer leichten Verrenkung der Schulter nach vorne greifen und ihn von Hand drücken... Naja, mit der Nervosität im Hinterteil sicher nicht einfach aber sicher möglich.

MFG
IHC of Doncaster
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jan 28, 2008 17:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holder A55 » Sa Mai 23, 2009 21:05

Moin
Hier nochmal der Artikel aus unserer Zeitung: HIER
Hier gibt es auch ein Video von der Unfallstelle, man kann auch die Spritze und die Beschädigungen am Zug sehen (erster Beitrag): HIER
Ich bin froh, keine Bahnübergänge, vor allem keine unbeschrankten, bei uns in der Nähe zu haben, der nächste ist 14 km weg, und da kommt man selten mit dem Trecker.
Gruß
Henning
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » So Mai 24, 2009 16:26

Ist ja keinem was passiert - Glück gehabt.

Mein Nachbar, der als Aushilfsfahrer auf'nem Kartoffelbetrieb gearbeitet hat, der hat auch "Bekanntschaft" mit'ner Lok gemacht. Auch gerade Strecke, kannst hunderte von Metern weit gucken - er ist da mit'nem nicht ganz so kleinen Schlepper + 18t Anhänger voll Kartoffeln drauf übern Übergang gefahren - ohne den unübersehbaren heranrauschenden Zug zu bemerken.
Vermutlich war er beim fahren eingepennt.

Er hatte Glück: er wurde beim aufprall aus der Kabine geschleudert und ist mit schweren Verletzungen irgendwo liegengeblieben. Von Trecker + Anhänger ist nicht viel übriggeblieben.

Und nun wundert er sich, warum die Bahn gegen ihn klagt - schliesslich hat er doch schon "genug Schaden davongetragen" ... (kopfschüttel) ...
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » So Mai 24, 2009 17:53

Was wäre passiert, wenn das ein Auto gewesen wäre, indem Menschen eingeklemmt gewesen wären, und die nicht hätten fliehen können? :? :cry:
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bulldogfan » So Mai 24, 2009 18:13

glück im unglück. ausser blechschden war ja nichts.

ich habe mal als jugendlicher in england auf einem betrieb gearbeitet , die hatten da auch eine bahnlinie auf den wiesen. vor jedem überqueren musste man bei der bahn anrufen um zu fragen ob die überquerung sicher ist. erst dachte ich mir auch was solln dass, links und rechts hunderte von metern freie sicht, aber die züge waren dann doch ziemlich schnell da. jeder unbeschrankte bahnübergang hat eine art telefonzelle, so wissen die gleich von wo man anruft und worum es geht. ich fand das sytem ganz gut, vielleicht kann man sowas auch in anderen ländern einführen.
bulldogfan
 
Beiträge: 341
Registriert: Mo Nov 26, 2007 14:37
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki